Artwork

Contenido proporcionado por WDR Online Hörfunk and WDR 5. Todo el contenido del podcast, incluidos episodios, gráficos y descripciones de podcast, lo carga y proporciona directamente WDR Online Hörfunk and WDR 5 o su socio de plataforma de podcast. Si cree que alguien está utilizando su trabajo protegido por derechos de autor sin su permiso, puede seguir el proceso descrito aquí https://es.player.fm/legal.
Player FM : aplicación de podcast
¡Desconecta con la aplicación Player FM !

Live aus Damaskus und NRW-Pressefoto des Jahres

45:26
 
Compartir
 

Manage episode 455328954 series 2397655
Contenido proporcionado por WDR Online Hörfunk and WDR 5. Todo el contenido del podcast, incluidos episodios, gráficos y descripciones de podcast, lo carga y proporciona directamente WDR Online Hörfunk and WDR 5 o su socio de plataforma de podcast. Si cree que alguien está utilizando su trabajo protegido por derechos de autor sin su permiso, puede seguir el proceso descrito aquí https://es.player.fm/legal.

Themen: Syrien: "Live aus Damaskus"; Rundfunkbeitrag: Keine Erhöhung zum 1.1.; VICE: Aufstieg und Niedergang; KI: Vom ChatBot zum Agenten; NRW Pressefoto des Jahres 2024; Medienschelte: Vertrauensfrage; Moderation: Anja Backhaus


Die Sendung im Überblick:
Syrien: "Live aus Damaskus" (02:50)
Über viele Jahre konnte ARD-Korrespondentin Anna Osius nur aus der Ferne über Syrien berichten - denn das Assad-Regime gewährte westlichen Journalisten keinen Zugang. Im Gespräch erzählt sie, wie es ist, in diesen Umbruchzeiten vor Ort zu sein.
Rundfunkbeitrag: Keine Erhöhung zum 1.1. (14:17)
Es war die letzte Ministerpräsidentenkonferenz des Jahres, auf der die Chefinnen und Chefs der Bundesländer über Reformen und Budget des Öffentlich-Rechtlichen Rundfunks beraten haben. Medienreporter Christoph Sterz stellt die Ergebnisse vor.
VICE: Aufstieg und Niedergang (20:10)
Vom Magazin zum Medienimperium: Vor 30 Jahren sprengte "VICE" journalistische Gepflogenheiten und moralische Grenzen. Doch nach dem Höhenflug kam der Fall. Die 3-teilige Doku-Reihe "Die VICE-Story" (ARD Mediathek) erzählt diese Geschichte.
KI: Vom ChatBot zum Agenten (24:45)
Google hat sein neues KI-System "Gemini 2" vorgestellt, das für eine neue Generation künstlicher Intelligenz steht. Anstatt auf Eingaben zu reagieren, sollen diese "Agenten" immer selbstständiger arbeiten können. Einblicke von Netzdenker Jörg Schieb.
NRW Pressefoto des Jahres 2024 (32:30)
Zum sechsten Mal hat der NRW-Landtag den Preis für das beste Pressefoto des Jahres verliehen. Gewonnen hat ein Bild des Fotografen Fabian Ritter. Im Interview erzählt er, wie es ihm gelungen ist, diesen intimen Moment mit der Kamera einzufangen.
Medienschelte: Vertrauensfrage (40:57)
Egal, zu welcher Uhrzeit wir den Fernseher oder das Radio einschalten: Gesendet wird immer. Und damit die politische Berichterstattung nicht zu kurz kommt, werden gern auch mal Protokolle durchgewälzt. Die Medienschelte von Carolin Courts.

  continue reading

245 episodios

Artwork
iconCompartir
 
Manage episode 455328954 series 2397655
Contenido proporcionado por WDR Online Hörfunk and WDR 5. Todo el contenido del podcast, incluidos episodios, gráficos y descripciones de podcast, lo carga y proporciona directamente WDR Online Hörfunk and WDR 5 o su socio de plataforma de podcast. Si cree que alguien está utilizando su trabajo protegido por derechos de autor sin su permiso, puede seguir el proceso descrito aquí https://es.player.fm/legal.

Themen: Syrien: "Live aus Damaskus"; Rundfunkbeitrag: Keine Erhöhung zum 1.1.; VICE: Aufstieg und Niedergang; KI: Vom ChatBot zum Agenten; NRW Pressefoto des Jahres 2024; Medienschelte: Vertrauensfrage; Moderation: Anja Backhaus


Die Sendung im Überblick:
Syrien: "Live aus Damaskus" (02:50)
Über viele Jahre konnte ARD-Korrespondentin Anna Osius nur aus der Ferne über Syrien berichten - denn das Assad-Regime gewährte westlichen Journalisten keinen Zugang. Im Gespräch erzählt sie, wie es ist, in diesen Umbruchzeiten vor Ort zu sein.
Rundfunkbeitrag: Keine Erhöhung zum 1.1. (14:17)
Es war die letzte Ministerpräsidentenkonferenz des Jahres, auf der die Chefinnen und Chefs der Bundesländer über Reformen und Budget des Öffentlich-Rechtlichen Rundfunks beraten haben. Medienreporter Christoph Sterz stellt die Ergebnisse vor.
VICE: Aufstieg und Niedergang (20:10)
Vom Magazin zum Medienimperium: Vor 30 Jahren sprengte "VICE" journalistische Gepflogenheiten und moralische Grenzen. Doch nach dem Höhenflug kam der Fall. Die 3-teilige Doku-Reihe "Die VICE-Story" (ARD Mediathek) erzählt diese Geschichte.
KI: Vom ChatBot zum Agenten (24:45)
Google hat sein neues KI-System "Gemini 2" vorgestellt, das für eine neue Generation künstlicher Intelligenz steht. Anstatt auf Eingaben zu reagieren, sollen diese "Agenten" immer selbstständiger arbeiten können. Einblicke von Netzdenker Jörg Schieb.
NRW Pressefoto des Jahres 2024 (32:30)
Zum sechsten Mal hat der NRW-Landtag den Preis für das beste Pressefoto des Jahres verliehen. Gewonnen hat ein Bild des Fotografen Fabian Ritter. Im Interview erzählt er, wie es ihm gelungen ist, diesen intimen Moment mit der Kamera einzufangen.
Medienschelte: Vertrauensfrage (40:57)
Egal, zu welcher Uhrzeit wir den Fernseher oder das Radio einschalten: Gesendet wird immer. Und damit die politische Berichterstattung nicht zu kurz kommt, werden gern auch mal Protokolle durchgewälzt. Die Medienschelte von Carolin Courts.

  continue reading

245 episodios

Todos los episodios

×
 
Loading …

Bienvenido a Player FM!

Player FM está escaneando la web en busca de podcasts de alta calidad para que los disfrutes en este momento. Es la mejor aplicación de podcast y funciona en Android, iPhone y la web. Regístrate para sincronizar suscripciones a través de dispositivos.

 

Guia de referencia rapida

Escucha este programa mientras exploras
Reproducir