Artwork

Contenido proporcionado por WDR Online Hörfunk and WDR 5. Todo el contenido del podcast, incluidos episodios, gráficos y descripciones de podcast, lo carga y proporciona directamente WDR Online Hörfunk and WDR 5 o su socio de plataforma de podcast. Si cree que alguien está utilizando su trabajo protegido por derechos de autor sin su permiso, puede seguir el proceso descrito aquí https://es.player.fm/legal.
Player FM : aplicación de podcast
¡Desconecta con la aplicación Player FM !

60 Jahre "Köln Radyosu" und Ringen ums TV-Duell

43:45
 
Compartir
 

Manage episode 456665770 series 2397655
Contenido proporcionado por WDR Online Hörfunk and WDR 5. Todo el contenido del podcast, incluidos episodios, gráficos y descripciones de podcast, lo carga y proporciona directamente WDR Online Hörfunk and WDR 5 o su socio de plataforma de podcast. Si cree que alguien está utilizando su trabajo protegido por derechos de autor sin su permiso, puede seguir el proceso descrito aquí https://es.player.fm/legal.

Themen: 60 Jahre "Köln Radyosu"; Syrien: CNN und das falsche Opfer; Kann KI Bestseller voraussagen?; Weihnachtsgrüße von KI-Santa; Georgien: Angriffe auf Medienschaffende; Medienschelte: Duellum; Moderation: Sebastian Sonntag


Die Sendung im Überblick:
60 Jahre "Köln Radyosu“ (02:45)
Vor 60 Jahren startete der WDR mit "Köln Radyosu" ein türkischsprachiges Programm für Gastarbeiter in Deutschland. Warum der daraus entstandene Podcast "COSMO Türkçe" auch heute noch relevant ist, erklärt Redaktionsleiter Tuncay Özdamar.
Syrien: CNN und das falsche Opfer (12:07)
Das Video mit dem Titel "CNN fängt den Moment ein, in dem ein Häftling befreit wird" eroberte das Netz. Doch bald kam heraus: Das vermeintliche Opfer war ein Mitstreiter Assads. Alexander Bühler berichtet über den Irrtum der Reporterin und seine Folgen.
Kann KI Bestseller voraussagen? (18:03)
Verlage können einen Hype nicht immer vorhersehen: Wurden für den Fall, dass ein Titel bei "Booktok" viral geht ausreichend Exemplare gedruckt? KI soll demnächst bei der Kalkulation helfen, doch die Branche ist skeptisch. Ein Bericht von Michael Meyer.
Weihnachtsgrüße von KI-Santa (22:54)
Es ist selbstverständlich ein Marketing-Gag: Bis Januar können User mit dem US-Weihnachtsmann "Santa Clause" chatten. OpenAI führt so vor, was die KI hinter ChatGPT inzwischen alles kann. Und sie sind nicht die einzigen, sagt Netzdenker Jörg Schieb.
Georgien: Angriffe auf Medienschaffende (31:24)
Nicht nur das brutale Vorgehen der georgischen Polizei gegen Demonstrierende sorgt für Aufsehen. Auch Journalisten werden gezielt angegriffen - auch von maskierten Schlägertrupps. ARD-Korrespondent Björn Blaschke hat in Tiflis mit einem Opfer gesprochen.
Medienschelte: Duellum (36:42)
Duell, Triell, Quartett? Aktuell bestimmen Diskussionen um die Zusammensetzung des TV-Wahlkampfs die medialen Debatten. Dabei könnte eine Auseinandersetzung mit den Begrifflichkeiten bereits helfen, meint Uwe Schulz in seiner Medienschelte.

  continue reading

245 episodios

Artwork
iconCompartir
 
Manage episode 456665770 series 2397655
Contenido proporcionado por WDR Online Hörfunk and WDR 5. Todo el contenido del podcast, incluidos episodios, gráficos y descripciones de podcast, lo carga y proporciona directamente WDR Online Hörfunk and WDR 5 o su socio de plataforma de podcast. Si cree que alguien está utilizando su trabajo protegido por derechos de autor sin su permiso, puede seguir el proceso descrito aquí https://es.player.fm/legal.

Themen: 60 Jahre "Köln Radyosu"; Syrien: CNN und das falsche Opfer; Kann KI Bestseller voraussagen?; Weihnachtsgrüße von KI-Santa; Georgien: Angriffe auf Medienschaffende; Medienschelte: Duellum; Moderation: Sebastian Sonntag


Die Sendung im Überblick:
60 Jahre "Köln Radyosu“ (02:45)
Vor 60 Jahren startete der WDR mit "Köln Radyosu" ein türkischsprachiges Programm für Gastarbeiter in Deutschland. Warum der daraus entstandene Podcast "COSMO Türkçe" auch heute noch relevant ist, erklärt Redaktionsleiter Tuncay Özdamar.
Syrien: CNN und das falsche Opfer (12:07)
Das Video mit dem Titel "CNN fängt den Moment ein, in dem ein Häftling befreit wird" eroberte das Netz. Doch bald kam heraus: Das vermeintliche Opfer war ein Mitstreiter Assads. Alexander Bühler berichtet über den Irrtum der Reporterin und seine Folgen.
Kann KI Bestseller voraussagen? (18:03)
Verlage können einen Hype nicht immer vorhersehen: Wurden für den Fall, dass ein Titel bei "Booktok" viral geht ausreichend Exemplare gedruckt? KI soll demnächst bei der Kalkulation helfen, doch die Branche ist skeptisch. Ein Bericht von Michael Meyer.
Weihnachtsgrüße von KI-Santa (22:54)
Es ist selbstverständlich ein Marketing-Gag: Bis Januar können User mit dem US-Weihnachtsmann "Santa Clause" chatten. OpenAI führt so vor, was die KI hinter ChatGPT inzwischen alles kann. Und sie sind nicht die einzigen, sagt Netzdenker Jörg Schieb.
Georgien: Angriffe auf Medienschaffende (31:24)
Nicht nur das brutale Vorgehen der georgischen Polizei gegen Demonstrierende sorgt für Aufsehen. Auch Journalisten werden gezielt angegriffen - auch von maskierten Schlägertrupps. ARD-Korrespondent Björn Blaschke hat in Tiflis mit einem Opfer gesprochen.
Medienschelte: Duellum (36:42)
Duell, Triell, Quartett? Aktuell bestimmen Diskussionen um die Zusammensetzung des TV-Wahlkampfs die medialen Debatten. Dabei könnte eine Auseinandersetzung mit den Begrifflichkeiten bereits helfen, meint Uwe Schulz in seiner Medienschelte.

  continue reading

245 episodios

Todos los episodios

×
 
Loading …

Bienvenido a Player FM!

Player FM está escaneando la web en busca de podcasts de alta calidad para que los disfrutes en este momento. Es la mejor aplicación de podcast y funciona en Android, iPhone y la web. Regístrate para sincronizar suscripciones a través de dispositivos.

 

Guia de referencia rapida

Escucha este programa mientras exploras
Reproducir