Artwork

Contenido proporcionado por Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung und Testautomatisierung and Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung. Todo el contenido del podcast, incluidos episodios, gráficos y descripciones de podcast, lo carga y proporciona directamente Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung und Testautomatisierung and Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung o su socio de plataforma de podcast. Si cree que alguien está utilizando su trabajo protegido por derechos de autor sin su permiso, puede seguir el proceso descrito aquí https://es.player.fm/legal.
Player FM : aplicación de podcast
¡Desconecta con la aplicación Player FM !

Qualität und Produktivität messen - Maik Wojcieszak

20:14
 
Compartir
 

Manage episode 449498459 series 3466870
Contenido proporcionado por Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung und Testautomatisierung and Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung. Todo el contenido del podcast, incluidos episodios, gráficos y descripciones de podcast, lo carga y proporciona directamente Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung und Testautomatisierung and Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung o su socio de plataforma de podcast. Si cree que alguien está utilizando su trabajo protegido por derechos de autor sin su permiso, puede seguir el proceso descrito aquí https://es.player.fm/legal.
Einblicke und Tipps zu Softwaremetriken

"Deming hat mal gesagt, wenn du keine Daten hast, bist du nur eine weitere Person mit einer Meinung." - Maik Wojcieszak

Diesmal geht es darum, wie wichtig Metriken in der Softwareentwicklung sind und wie sie helfen können, Meinungen durch Daten zu ersetzen. Wir diskutieren, wie Metriken sinnvoll genutzt werden können, um die Qualität und Produktivität zu messen, und welche Herausforderungen es dabei gibt. Maik teilt auch seine Sichtweise darauf, wie man die richtigen Metriken für ein Projekt auswählt und wie man sie so einsetzt, dass sie wirklich nützlich sind. Metriken helfen uns dabei, Entscheidungen besser zu treffen und die Softwareentwicklung effizienter zu gestalten.

Als Gründer von getNext IT, einem Kieler Beratungsunternehmen, hilft Maik Menschen, Teams und Unternehmen, in unserer komplexen und sich schnell verändernden Welt erfolgreich zu sein und sich ständig an neue Herausforderungen anzupassen. Als Mitgründer und technischer Leiter der wobe-systems GmbH entwickelt Maik mit seinem Team Software für die industrielle Automatisierung und Systemintegration. Er wendet DevOps-Werte, -Prinzipien und -Methoden auf komplexe cyberphysische Produkte und Produktionsumgebungen an (Industrial DevOps) und trägt zur Open-Source-Community bei.

Highlights:

  • Wie Metriken dabei helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen.
  • Wie wählt man die richtigen Metriken aus?
  • Metriken sollten einfach zugänglich sein sollten, ähnlich wie ein Tacho im Auto.
  • Essentiell ist die richtige Interpretation der gesammelten Metriken.
  • Metriken können genutzt werden, sowohl auf individueller als auch auf Teamebene die Arbeit zu verbessern.

Danke an die Community-Partner des Podcasts: Alliance for Qualification | ASQF | Austrian Testing Board | dpunkt.verlag | German Testing Board | German Testing Day | GI Fachgruppe TAV | Heise | HANSER Verlag | ISTQB | iSQI GmbH | oop | QS-TAG | SIGS-DATACOM | skillsclub | Swiss Testing Board

Credits: Sound | Grafik

  continue reading

Capíttulos

1. Einführung und Vorstellung (00:00:00)

2. Bedeutung von Metriken in der Softwareentwicklung (00:02:03)

3. Qualität und Produktivität messen (00:06:01)

4. Einführung in Performance-Messung (00:10:47)

5. Produktivität und Kontext (00:12:04)

6. Metriken für individuelle Verbesserung (00:18:19)

120 episodios

Artwork
iconCompartir
 
Manage episode 449498459 series 3466870
Contenido proporcionado por Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung und Testautomatisierung and Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung. Todo el contenido del podcast, incluidos episodios, gráficos y descripciones de podcast, lo carga y proporciona directamente Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung und Testautomatisierung and Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung o su socio de plataforma de podcast. Si cree que alguien está utilizando su trabajo protegido por derechos de autor sin su permiso, puede seguir el proceso descrito aquí https://es.player.fm/legal.
Einblicke und Tipps zu Softwaremetriken

"Deming hat mal gesagt, wenn du keine Daten hast, bist du nur eine weitere Person mit einer Meinung." - Maik Wojcieszak

Diesmal geht es darum, wie wichtig Metriken in der Softwareentwicklung sind und wie sie helfen können, Meinungen durch Daten zu ersetzen. Wir diskutieren, wie Metriken sinnvoll genutzt werden können, um die Qualität und Produktivität zu messen, und welche Herausforderungen es dabei gibt. Maik teilt auch seine Sichtweise darauf, wie man die richtigen Metriken für ein Projekt auswählt und wie man sie so einsetzt, dass sie wirklich nützlich sind. Metriken helfen uns dabei, Entscheidungen besser zu treffen und die Softwareentwicklung effizienter zu gestalten.

Als Gründer von getNext IT, einem Kieler Beratungsunternehmen, hilft Maik Menschen, Teams und Unternehmen, in unserer komplexen und sich schnell verändernden Welt erfolgreich zu sein und sich ständig an neue Herausforderungen anzupassen. Als Mitgründer und technischer Leiter der wobe-systems GmbH entwickelt Maik mit seinem Team Software für die industrielle Automatisierung und Systemintegration. Er wendet DevOps-Werte, -Prinzipien und -Methoden auf komplexe cyberphysische Produkte und Produktionsumgebungen an (Industrial DevOps) und trägt zur Open-Source-Community bei.

Highlights:

  • Wie Metriken dabei helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen.
  • Wie wählt man die richtigen Metriken aus?
  • Metriken sollten einfach zugänglich sein sollten, ähnlich wie ein Tacho im Auto.
  • Essentiell ist die richtige Interpretation der gesammelten Metriken.
  • Metriken können genutzt werden, sowohl auf individueller als auch auf Teamebene die Arbeit zu verbessern.

Danke an die Community-Partner des Podcasts: Alliance for Qualification | ASQF | Austrian Testing Board | dpunkt.verlag | German Testing Board | German Testing Day | GI Fachgruppe TAV | Heise | HANSER Verlag | ISTQB | iSQI GmbH | oop | QS-TAG | SIGS-DATACOM | skillsclub | Swiss Testing Board

Credits: Sound | Grafik

  continue reading

Capíttulos

1. Einführung und Vorstellung (00:00:00)

2. Bedeutung von Metriken in der Softwareentwicklung (00:02:03)

3. Qualität und Produktivität messen (00:06:01)

4. Einführung in Performance-Messung (00:10:47)

5. Produktivität und Kontext (00:12:04)

6. Metriken für individuelle Verbesserung (00:18:19)

120 episodios

Alle Folgen

×
 
Loading …

Bienvenido a Player FM!

Player FM está escaneando la web en busca de podcasts de alta calidad para que los disfrutes en este momento. Es la mejor aplicación de podcast y funciona en Android, iPhone y la web. Regístrate para sincronizar suscripciones a través de dispositivos.

 

Guia de referencia rapida

Escucha este programa mientras exploras
Reproducir