Artwork

Contenido proporcionado por Claudia Bechert-Möckel. Todo el contenido del podcast, incluidos episodios, gráficos y descripciones de podcast, lo carga y proporciona directamente Claudia Bechert-Möckel o su socio de plataforma de podcast. Si cree que alguien está utilizando su trabajo protegido por derechos de autor sin su permiso, puede seguir el proceso descrito aquí https://es.player.fm/legal.
Player FM : aplicación de podcast
¡Desconecta con la aplicación Player FM !

Wenn die Liebe von Angst regiert wird – mit Oliver Ruppel Teil 2 (Folge 272)

46:56
 
Compartir
 

Manage episode 452889266 series 2306277
Contenido proporcionado por Claudia Bechert-Möckel. Todo el contenido del podcast, incluidos episodios, gráficos y descripciones de podcast, lo carga y proporciona directamente Claudia Bechert-Möckel o su socio de plataforma de podcast. Si cree que alguien está utilizando su trabajo protegido por derechos de autor sin su permiso, puede seguir el proceso descrito aquí https://es.player.fm/legal.

Wir leben in einer Welt, die voll von Geschichten darüber ist, wer wir sind und wie wir sein sollten und viele von uns haben verlernt oder gar nicht gelernt, wer sie eigentlich in Ihrer Einzigartigkeit sind. Deshalb sind viele von uns traurig und leer, wo uns doch suggeriert wird, wenn du das hast, der und der bist, dann wirst Du glücklich sein.

In dieser Folge hörst Du Teil 2 meines Interviews mit dem Psychotherapeuten, Autor und Podcaster Oliver Ruppel, das tiefgründig und spannend ist und zum eigenen Nachdenken anregt. Wenn die Liebe von Angst regiert wird, habe ich diese Folge genannt. Die Unmöglichkeit von Beziehungen, die auf innerer Verunsicherung basieren.

Wie finde ich sie eigentlich – die Verbundenheit mit mir selbst, dem Leben, den anderen? Warum wird überall propagiert, Sei du selbst, und gleichzeitig wird der Druck zur Konformität, zur Selbstaufgabe immer größer? Warum ist es auch für unsere Beziehungen so wichtig, dass wir mit uns selbst verbunden sind. Warum gleichen viele Paar-Beziehungen eher einer Kosten-Nutzen-Rechnung als wirklicher Liebe? Was meint Oliver Ruppel, wenn er sagt, wir leben in einer traumatisierten, schizophrenen und narzisstischen Gesellschaft und warum glaubt er, dass sogar viele Therapeuten narzisstisch seien? Darum geht’s in dieser Folge, Du darfst gespannt sein.


WERBUNG

LINKS AUS DIESER FOLGE:

CLAUDIA, COACHING & PODCAST

HÖRERFRAGEN IM PODCAST


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  continue reading

351 episodios

Artwork
iconCompartir
 
Manage episode 452889266 series 2306277
Contenido proporcionado por Claudia Bechert-Möckel. Todo el contenido del podcast, incluidos episodios, gráficos y descripciones de podcast, lo carga y proporciona directamente Claudia Bechert-Möckel o su socio de plataforma de podcast. Si cree que alguien está utilizando su trabajo protegido por derechos de autor sin su permiso, puede seguir el proceso descrito aquí https://es.player.fm/legal.

Wir leben in einer Welt, die voll von Geschichten darüber ist, wer wir sind und wie wir sein sollten und viele von uns haben verlernt oder gar nicht gelernt, wer sie eigentlich in Ihrer Einzigartigkeit sind. Deshalb sind viele von uns traurig und leer, wo uns doch suggeriert wird, wenn du das hast, der und der bist, dann wirst Du glücklich sein.

In dieser Folge hörst Du Teil 2 meines Interviews mit dem Psychotherapeuten, Autor und Podcaster Oliver Ruppel, das tiefgründig und spannend ist und zum eigenen Nachdenken anregt. Wenn die Liebe von Angst regiert wird, habe ich diese Folge genannt. Die Unmöglichkeit von Beziehungen, die auf innerer Verunsicherung basieren.

Wie finde ich sie eigentlich – die Verbundenheit mit mir selbst, dem Leben, den anderen? Warum wird überall propagiert, Sei du selbst, und gleichzeitig wird der Druck zur Konformität, zur Selbstaufgabe immer größer? Warum ist es auch für unsere Beziehungen so wichtig, dass wir mit uns selbst verbunden sind. Warum gleichen viele Paar-Beziehungen eher einer Kosten-Nutzen-Rechnung als wirklicher Liebe? Was meint Oliver Ruppel, wenn er sagt, wir leben in einer traumatisierten, schizophrenen und narzisstischen Gesellschaft und warum glaubt er, dass sogar viele Therapeuten narzisstisch seien? Darum geht’s in dieser Folge, Du darfst gespannt sein.


WERBUNG

LINKS AUS DIESER FOLGE:

CLAUDIA, COACHING & PODCAST

HÖRERFRAGEN IM PODCAST


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  continue reading

351 episodios

Todos los episodios

×
 
Loading …

Bienvenido a Player FM!

Player FM está escaneando la web en busca de podcasts de alta calidad para que los disfrutes en este momento. Es la mejor aplicación de podcast y funciona en Android, iPhone y la web. Regístrate para sincronizar suscripciones a través de dispositivos.

 

Guia de referencia rapida

Escucha este programa mientras exploras
Reproducir