Artwork

Contenido proporcionado por Apotheken Umschau Pro & gesundheit-hören and Apotheken Umschau Pro. Todo el contenido del podcast, incluidos episodios, gráficos y descripciones de podcast, lo carga y proporciona directamente Apotheken Umschau Pro & gesundheit-hören and Apotheken Umschau Pro o su socio de plataforma de podcast. Si cree que alguien está utilizando su trabajo protegido por derechos de autor sin su permiso, puede seguir el proceso descrito aquí https://es.player.fm/legal.
Player FM : aplicación de podcast
¡Desconecta con la aplicación Player FM !

Von Betondecken und einem Hoffnungsschimmer

22:21
 
Compartir
 

Manage episode 447917830 series 3612301
Contenido proporcionado por Apotheken Umschau Pro & gesundheit-hören and Apotheken Umschau Pro. Todo el contenido del podcast, incluidos episodios, gráficos y descripciones de podcast, lo carga y proporciona directamente Apotheken Umschau Pro & gesundheit-hören and Apotheken Umschau Pro o su socio de plataforma de podcast. Si cree que alguien está utilizando su trabajo protegido por derechos de autor sin su permiso, puede seguir el proceso descrito aquí https://es.player.fm/legal.
Ein Gespräch mit der Past-Präsidentin der DGN

Warum kommen Frauen nicht oben an? Diese Frage stellt sich nicht nur in diesem Podcast, sondern diese Frage hat auch die Deutsche Gesellschaft für Neurologie (DGN) ihren Mitgliedern gestellt. Über die Ergebnisse dieser Befragung spricht Host Julia Rotherbl mit Professorin Dr. Christine Klein, die die Befragung mit initiiert hat. Sie ist Direktorin des Instituts für Neurogenetik an der Uni Lübeck und am Uniklinikum Schleswig-Holstein und war ab 2019 die erste Präsidentin der Gesellschaft für Neurologie. Im Gespräch geht es nicht nur um die gläserne Decke, sondern - Achtung - auch um Betondecken. Welche das sind und warum es doch einen Hoffnungsschimmer gibt, erfährt ihr in dieser Folge.

Zu den Ergebnissen der Mitgliederbefragung: https://idw-online.de/de/news804135

Im Podcast "Frau Doktor, übernehmen Sie!" erzählen Frauen aus der Medizinbranche, wie sie dort Karriere gemacht haben. Dazu spricht Julia Rotherbl, Chefredakteurin der "Apotheken Umschau", mit Frauen, die in Führungspositionen arbeiten, die Herausforderungen gemeistert haben oder an ihnen gescheitert sind. Es geht um Themen wie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Sexismus, männliche Netzwerke, mangelnde Vorbilder oder verschiedene Arbeitsmodelle. Das Ziel: Euch zu inspirieren und ermutigen, euren eigenen Weg zu finden.

Montags alle 14 Tage erscheint eine neue Folge. Habt Ihr Fragen, Anregungen oder Kritik? Dann schreibt uns gerne an redaktion@gesundheit-hoeren.de

Redaktion: Julia Rotherbl, Anja Kopf; Schnitt und Post-Produktion: Yves Seissler, Anja Kopf; Managing Editor Audio: Peter Glück


[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer aktuellen Werbepartner gibt’s unter https://www.apotheken-umschau.de/podcast/partner

  continue reading

Capíttulos

1. Willkommen Prof. Christine Klein (00:00:00)

2. Spiel "Frau Doktor, vervollständigen Sie!" (00:01:34)

3. Wieso kommen Frauen nicht oben an? Ergebnisse einer Mitgliederbefragung (00:08:38)

4. Ein Hoffnungsschimmer (00:15:26)

5. Bis bald (00:21:41)

74 episodios

Artwork
iconCompartir
 
Manage episode 447917830 series 3612301
Contenido proporcionado por Apotheken Umschau Pro & gesundheit-hören and Apotheken Umschau Pro. Todo el contenido del podcast, incluidos episodios, gráficos y descripciones de podcast, lo carga y proporciona directamente Apotheken Umschau Pro & gesundheit-hören and Apotheken Umschau Pro o su socio de plataforma de podcast. Si cree que alguien está utilizando su trabajo protegido por derechos de autor sin su permiso, puede seguir el proceso descrito aquí https://es.player.fm/legal.
Ein Gespräch mit der Past-Präsidentin der DGN

Warum kommen Frauen nicht oben an? Diese Frage stellt sich nicht nur in diesem Podcast, sondern diese Frage hat auch die Deutsche Gesellschaft für Neurologie (DGN) ihren Mitgliedern gestellt. Über die Ergebnisse dieser Befragung spricht Host Julia Rotherbl mit Professorin Dr. Christine Klein, die die Befragung mit initiiert hat. Sie ist Direktorin des Instituts für Neurogenetik an der Uni Lübeck und am Uniklinikum Schleswig-Holstein und war ab 2019 die erste Präsidentin der Gesellschaft für Neurologie. Im Gespräch geht es nicht nur um die gläserne Decke, sondern - Achtung - auch um Betondecken. Welche das sind und warum es doch einen Hoffnungsschimmer gibt, erfährt ihr in dieser Folge.

Zu den Ergebnissen der Mitgliederbefragung: https://idw-online.de/de/news804135

Im Podcast "Frau Doktor, übernehmen Sie!" erzählen Frauen aus der Medizinbranche, wie sie dort Karriere gemacht haben. Dazu spricht Julia Rotherbl, Chefredakteurin der "Apotheken Umschau", mit Frauen, die in Führungspositionen arbeiten, die Herausforderungen gemeistert haben oder an ihnen gescheitert sind. Es geht um Themen wie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Sexismus, männliche Netzwerke, mangelnde Vorbilder oder verschiedene Arbeitsmodelle. Das Ziel: Euch zu inspirieren und ermutigen, euren eigenen Weg zu finden.

Montags alle 14 Tage erscheint eine neue Folge. Habt Ihr Fragen, Anregungen oder Kritik? Dann schreibt uns gerne an redaktion@gesundheit-hoeren.de

Redaktion: Julia Rotherbl, Anja Kopf; Schnitt und Post-Produktion: Yves Seissler, Anja Kopf; Managing Editor Audio: Peter Glück


[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer aktuellen Werbepartner gibt’s unter https://www.apotheken-umschau.de/podcast/partner

  continue reading

Capíttulos

1. Willkommen Prof. Christine Klein (00:00:00)

2. Spiel "Frau Doktor, vervollständigen Sie!" (00:01:34)

3. Wieso kommen Frauen nicht oben an? Ergebnisse einer Mitgliederbefragung (00:08:38)

4. Ein Hoffnungsschimmer (00:15:26)

5. Bis bald (00:21:41)

74 episodios

Todos los episodios

×
 
Loading …

Bienvenido a Player FM!

Player FM está escaneando la web en busca de podcasts de alta calidad para que los disfrutes en este momento. Es la mejor aplicación de podcast y funciona en Android, iPhone y la web. Regístrate para sincronizar suscripciones a través de dispositivos.

 

Guia de referencia rapida

Escucha este programa mientras exploras
Reproducir