Artwork

Contenido proporcionado por Zeit für (Blau)Pause. Todo el contenido del podcast, incluidos episodios, gráficos y descripciones de podcast, lo carga y proporciona directamente Zeit für (Blau)Pause o su socio de plataforma de podcast. Si cree que alguien está utilizando su trabajo protegido por derechos de autor sin su permiso, puede seguir el proceso descrito aquí https://es.player.fm/legal.
Player FM : aplicación de podcast
¡Desconecta con la aplicación Player FM !

Staffel 2, Folge 3: Die Stigmatisierung psychischer Erkrankungen mit Prof. Dr. Nicolas Rüsch

35:20
 
Compartir
 

Manage episode 318966914 series 3310043
Contenido proporcionado por Zeit für (Blau)Pause. Todo el contenido del podcast, incluidos episodios, gráficos y descripciones de podcast, lo carga y proporciona directamente Zeit für (Blau)Pause o su socio de plataforma de podcast. Si cree que alguien está utilizando su trabajo protegido por derechos de autor sin su permiso, puede seguir el proceso descrito aquí https://es.player.fm/legal.

Laut der ‚Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland‘ (2009-2012) erfüllten 27,7 % der Befragten die Kriterien für mindestens eine psychische Störung während der letzten 12 Monate. Von diesen hatten zudem 44 % mehr als eine Störung. Stigma umfasst negative Gefühle und Gedanken gegenüber psychischen Erkrankungen und Menschen mit psychischen Erkrankungen sowie diskriminierendes Verhalten gegenüber diesen Personen.

Wir sprechen heute mit Prof. Dr. Nicolas Rüsch, Oberarzt an der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie II und Leiter der Sektion Public Mental Health der Universität Ulm/BKH Günzburg. Prof Dr. Rüsch ist Autor des Buches ‚Das Stigma psychischer Erkrankung – Strategien gegen Ausgrenzung und Diskriminierung‘ und befasst sich mit den Themen Stigma psychischer Erkrankung, Einstellungen zu Behandlung und Inanspruchnahme psychiatrisch-
psychotherapeutischer Versorgung sowie der Entwicklung und Evaluation von Antistigma-Interventionen und vielem mehr.

Moderation: Miriam Hassler, Sonja Steltmann

Musik: Alexander Tihanyi, Elena Seidl

Interviewpartner: Prof. Dr. Nicolas Rüsch

Filmtipp: Front of the Class

Gute-Laune-Playlist: Zeit für Gute Laune?

Hilfsangebote:

https://www.wege-zur-psychotherapie.org/im-notfall/

Telefonseelsorge:

http://www.telefonseelsorge.de/ Telefon: 0800 / 11 10 111, 0800 / 11 10 222 (24/7 erreichbar)

Angebote für Gesundheitsberufler:innen:

Selbst betroffene Profis, Deutsche Gesellschaft für Bipolare Störungen e.V., https://dgbs.de/betroffene-profis-dgbs/ Mail: betroffene.profis@dgbs.de

Alle Hilfsangebote

  continue reading

35 episodios

Artwork
iconCompartir
 
Manage episode 318966914 series 3310043
Contenido proporcionado por Zeit für (Blau)Pause. Todo el contenido del podcast, incluidos episodios, gráficos y descripciones de podcast, lo carga y proporciona directamente Zeit für (Blau)Pause o su socio de plataforma de podcast. Si cree que alguien está utilizando su trabajo protegido por derechos de autor sin su permiso, puede seguir el proceso descrito aquí https://es.player.fm/legal.

Laut der ‚Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland‘ (2009-2012) erfüllten 27,7 % der Befragten die Kriterien für mindestens eine psychische Störung während der letzten 12 Monate. Von diesen hatten zudem 44 % mehr als eine Störung. Stigma umfasst negative Gefühle und Gedanken gegenüber psychischen Erkrankungen und Menschen mit psychischen Erkrankungen sowie diskriminierendes Verhalten gegenüber diesen Personen.

Wir sprechen heute mit Prof. Dr. Nicolas Rüsch, Oberarzt an der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie II und Leiter der Sektion Public Mental Health der Universität Ulm/BKH Günzburg. Prof Dr. Rüsch ist Autor des Buches ‚Das Stigma psychischer Erkrankung – Strategien gegen Ausgrenzung und Diskriminierung‘ und befasst sich mit den Themen Stigma psychischer Erkrankung, Einstellungen zu Behandlung und Inanspruchnahme psychiatrisch-
psychotherapeutischer Versorgung sowie der Entwicklung und Evaluation von Antistigma-Interventionen und vielem mehr.

Moderation: Miriam Hassler, Sonja Steltmann

Musik: Alexander Tihanyi, Elena Seidl

Interviewpartner: Prof. Dr. Nicolas Rüsch

Filmtipp: Front of the Class

Gute-Laune-Playlist: Zeit für Gute Laune?

Hilfsangebote:

https://www.wege-zur-psychotherapie.org/im-notfall/

Telefonseelsorge:

http://www.telefonseelsorge.de/ Telefon: 0800 / 11 10 111, 0800 / 11 10 222 (24/7 erreichbar)

Angebote für Gesundheitsberufler:innen:

Selbst betroffene Profis, Deutsche Gesellschaft für Bipolare Störungen e.V., https://dgbs.de/betroffene-profis-dgbs/ Mail: betroffene.profis@dgbs.de

Alle Hilfsangebote

  continue reading

35 episodios

Todos los episodios

×
 
Loading …

Bienvenido a Player FM!

Player FM está escaneando la web en busca de podcasts de alta calidad para que los disfrutes en este momento. Es la mejor aplicación de podcast y funciona en Android, iPhone y la web. Regístrate para sincronizar suscripciones a través de dispositivos.

 

Guia de referencia rapida