Artwork

Contenido proporcionado por Julia Hobohm, Tom Wilfer, Julia Hobohm, and Tom Wilfer. Todo el contenido del podcast, incluidos episodios, gráficos y descripciones de podcast, lo carga y proporciona directamente Julia Hobohm, Tom Wilfer, Julia Hobohm, and Tom Wilfer o su socio de plataforma de podcast. Si cree que alguien está utilizando su trabajo protegido por derechos de autor sin su permiso, puede seguir el proceso descrito aquí https://es.player.fm/legal.
Player FM : aplicación de podcast
¡Desconecta con la aplicación Player FM !

Folge 20: „Riesiges Potenzial für deutsche Unternehmen“ – Gespräch mit Sylvi Claußnitzer und Beatrice Decker von RETech

1:11:48
 
Compartir
 

Manage episode 375610895 series 3484025
Contenido proporcionado por Julia Hobohm, Tom Wilfer, Julia Hobohm, and Tom Wilfer. Todo el contenido del podcast, incluidos episodios, gráficos y descripciones de podcast, lo carga y proporciona directamente Julia Hobohm, Tom Wilfer, Julia Hobohm, and Tom Wilfer o su socio de plataforma de podcast. Si cree que alguien está utilizando su trabajo protegido por derechos de autor sin su permiso, puede seguir el proceso descrito aquí https://es.player.fm/legal.

Die internationalen Abfallmärkte und vor allem die sich dort bietenden Chancen für deutsche Unternehmen stehen im Zentrum der aktuellen TrashTalk-Folge. In der zweiten Hälfte sind dafür Sylvi Claußnitzer und Beatrice Decker von German RETech Partnership zu Gast. Im Gespräch mit Julia Hobohm und Tom Wilfer stellen sie die Exportinitiative für deutsche Technikanbieter im Bereich Abfall- und Kreislaufwirtschaft vor und zeigen sowohl Chancen und Potenziale als auch Hindernisse und Barrieren beim Export von deutschen Technologien auf. Die beiden RETech-Vertreterinnen bewerten dabei auch die Wettbewerbsfähigkeit hiesiger Anbieter im Vergleich zu internationaler Konkurrenz. Von der Politik wünschen sie sich außerdem mehr Kohärenz und eine stärkere Berücksichtigung der Kreislaufwirtschaft. Und zu guter Letzt haben sie auch noch eine Gewinnspielfrage im Gepäck.

Im ersten Teil der Folge widmen sich Julia und Tom zum Glück nicht nur Toms anstehenden siebenwöchigen Jahresurlaub, sondern auch den weiterhin vielfach noch ungenutzten Potenzialen bei der Biomüllsammlung. So sprechen sie über den fast schon erschreckend geringen Anschlussgrad an die Biotonne, die Probleme von bioabbaubaren Kunststoffbeuteln in der Sammlung sowie die Ergebnisse einer Remondis-Untersuchung zum noch bestehenden Recyclingpotenzial im Restmüll. Weitere Themen sind die leider erneut vielfach aufgetretenen Brände bei Entsorgungsbetrieben, die oftmals vermutlich durch falsch entsorgte Batterien ausgelöst wurden, die Konjunkturflaute und ihre Auswirkungen auf die Preise für Sekundärrohstoffe, wie etwa Altkunststoffe und Schrotte, sowie die Beschwerde Polens über Verzögerungen bei der Rückholung von illegal aus Deutschland verbrachten Abfällen.

Anregungen, Kritik und Hinweise sowie Antworten auf die Gewinnspielanfrage bitte wie immer an trashtalk@euwid.de oder über unser LinkedIn-Portal.

Außerdem findet sich hier noch wie versprochen ein Link samt Bild zu Biomüll fressenden Soldatenfliegen.

Weitere Details zur angesprochenen RETech-Veranstaltung sind hier abrufbar: Konferenz Kreislaufwirtschaft Klima- & Umweltschutz 2023

  continue reading

39 episodios

Artwork
iconCompartir
 
Manage episode 375610895 series 3484025
Contenido proporcionado por Julia Hobohm, Tom Wilfer, Julia Hobohm, and Tom Wilfer. Todo el contenido del podcast, incluidos episodios, gráficos y descripciones de podcast, lo carga y proporciona directamente Julia Hobohm, Tom Wilfer, Julia Hobohm, and Tom Wilfer o su socio de plataforma de podcast. Si cree que alguien está utilizando su trabajo protegido por derechos de autor sin su permiso, puede seguir el proceso descrito aquí https://es.player.fm/legal.

Die internationalen Abfallmärkte und vor allem die sich dort bietenden Chancen für deutsche Unternehmen stehen im Zentrum der aktuellen TrashTalk-Folge. In der zweiten Hälfte sind dafür Sylvi Claußnitzer und Beatrice Decker von German RETech Partnership zu Gast. Im Gespräch mit Julia Hobohm und Tom Wilfer stellen sie die Exportinitiative für deutsche Technikanbieter im Bereich Abfall- und Kreislaufwirtschaft vor und zeigen sowohl Chancen und Potenziale als auch Hindernisse und Barrieren beim Export von deutschen Technologien auf. Die beiden RETech-Vertreterinnen bewerten dabei auch die Wettbewerbsfähigkeit hiesiger Anbieter im Vergleich zu internationaler Konkurrenz. Von der Politik wünschen sie sich außerdem mehr Kohärenz und eine stärkere Berücksichtigung der Kreislaufwirtschaft. Und zu guter Letzt haben sie auch noch eine Gewinnspielfrage im Gepäck.

Im ersten Teil der Folge widmen sich Julia und Tom zum Glück nicht nur Toms anstehenden siebenwöchigen Jahresurlaub, sondern auch den weiterhin vielfach noch ungenutzten Potenzialen bei der Biomüllsammlung. So sprechen sie über den fast schon erschreckend geringen Anschlussgrad an die Biotonne, die Probleme von bioabbaubaren Kunststoffbeuteln in der Sammlung sowie die Ergebnisse einer Remondis-Untersuchung zum noch bestehenden Recyclingpotenzial im Restmüll. Weitere Themen sind die leider erneut vielfach aufgetretenen Brände bei Entsorgungsbetrieben, die oftmals vermutlich durch falsch entsorgte Batterien ausgelöst wurden, die Konjunkturflaute und ihre Auswirkungen auf die Preise für Sekundärrohstoffe, wie etwa Altkunststoffe und Schrotte, sowie die Beschwerde Polens über Verzögerungen bei der Rückholung von illegal aus Deutschland verbrachten Abfällen.

Anregungen, Kritik und Hinweise sowie Antworten auf die Gewinnspielanfrage bitte wie immer an trashtalk@euwid.de oder über unser LinkedIn-Portal.

Außerdem findet sich hier noch wie versprochen ein Link samt Bild zu Biomüll fressenden Soldatenfliegen.

Weitere Details zur angesprochenen RETech-Veranstaltung sind hier abrufbar: Konferenz Kreislaufwirtschaft Klima- & Umweltschutz 2023

  continue reading

39 episodios

Todos los episodios

×
 
Loading …

Bienvenido a Player FM!

Player FM está escaneando la web en busca de podcasts de alta calidad para que los disfrutes en este momento. Es la mejor aplicación de podcast y funciona en Android, iPhone y la web. Regístrate para sincronizar suscripciones a través de dispositivos.

 

Guia de referencia rapida