Artwork

Contenido proporcionado por Julia Hobohm, Tom Wilfer, Julia Hobohm, and Tom Wilfer. Todo el contenido del podcast, incluidos episodios, gráficos y descripciones de podcast, lo carga y proporciona directamente Julia Hobohm, Tom Wilfer, Julia Hobohm, and Tom Wilfer o su socio de plataforma de podcast. Si cree que alguien está utilizando su trabajo protegido por derechos de autor sin su permiso, puede seguir el proceso descrito aquí https://es.player.fm/legal.
Player FM : aplicación de podcast
¡Desconecta con la aplicación Player FM !

Folge 13: Chemisches Recycling – Remondis-Manager Ephan und bvse-Kunststoffexperte Textor im (Streit)Gespräch

1:03:46
 
Compartir
 

Manage episode 365975627 series 3484025
Contenido proporcionado por Julia Hobohm, Tom Wilfer, Julia Hobohm, and Tom Wilfer. Todo el contenido del podcast, incluidos episodios, gráficos y descripciones de podcast, lo carga y proporciona directamente Julia Hobohm, Tom Wilfer, Julia Hobohm, and Tom Wilfer o su socio de plataforma de podcast. Si cree que alguien está utilizando su trabajo protegido por derechos de autor sin su permiso, puede seguir el proceso descrito aquí https://es.player.fm/legal.

Der TrashTalk startet spannend ins neue Jahr. Für die erste Folge im neuen Jahr begrüßen Julia Hobohm und Tom Wilfer erstmals zwei Gäste zur Diskussion über das Chemische Recycling: Remondis-Geschäftsführer Jürgen Ephan, der für Deutschlands größten Entsorgungskonzern verschiedene Projekte zum chemischen Recycling verfolgt, und Dirk Textor, der sich als bvse-Altkunststoffexperte zuletzt wiederholt sehr kritisch zum chemischen Recycling geäußert hat.

Die beiden diskutieren über die Potenziale des chemischen Recyclings für verschiedene Einsatzstoffe, bisher noch unzureichende ökobilanzielle Bewertungen, die mögliche Konkurrenz oder Ergänzung zu mechanischen Recyclingverfahren und blicken auch auf die mit dem chemischen Recycling verbundenen ökonomischen Chancen und Investitionsmöglichkeiten.

Themen sind dabei natürlich auch die gesetzlichen Rahmenbedingungen in Deutschland und Europa und die Frage, inwiefern das chemische Recycling zur Erfüllung von gesetzlich vorgegebenen Verwertungsquoten beitragen kann. Welchen Vorschlag Jürgen Ephan diesbezüglich zur Lösung unterbreitete und warum Dirk Textor, diesen nicht nur als „Waffenstillstand“, sondern sogar als „Friedensangebot“ begrüßt, hören Sie in der zweiten Hälfte der aktuellen Folge etwa ab Minute 21:00.

Aber auch die erste Hälfte bietet wieder eine Reihe spannender Themen. Julia Hobohm und Tom Wilfer sprechen unter anderem über Forderungen nach einem Verbot für Einweg-E-Zigaretten (aka „Vapor“), die angestrebte stärkere Ausrichtung der Rohstoffpolitik auf die Kreislaufwirtschaft und die positiven Geschäftsentwicklungen verschiedener Branchenunternehmen. Und dann singt Julia auch noch. Schön sogar. Tom singt nicht. Noch schöner.

Anregungen, Kritik und Hinweise bitte an trashtalk@euwid.de oder über unser LinkedIn-Portal.

Nähere Informationen zu den in der Folge genannten Batterieveranstaltungen erhalten Sie beim Fraunhofer IKTS.

  continue reading

39 episodios

Artwork
iconCompartir
 
Manage episode 365975627 series 3484025
Contenido proporcionado por Julia Hobohm, Tom Wilfer, Julia Hobohm, and Tom Wilfer. Todo el contenido del podcast, incluidos episodios, gráficos y descripciones de podcast, lo carga y proporciona directamente Julia Hobohm, Tom Wilfer, Julia Hobohm, and Tom Wilfer o su socio de plataforma de podcast. Si cree que alguien está utilizando su trabajo protegido por derechos de autor sin su permiso, puede seguir el proceso descrito aquí https://es.player.fm/legal.

Der TrashTalk startet spannend ins neue Jahr. Für die erste Folge im neuen Jahr begrüßen Julia Hobohm und Tom Wilfer erstmals zwei Gäste zur Diskussion über das Chemische Recycling: Remondis-Geschäftsführer Jürgen Ephan, der für Deutschlands größten Entsorgungskonzern verschiedene Projekte zum chemischen Recycling verfolgt, und Dirk Textor, der sich als bvse-Altkunststoffexperte zuletzt wiederholt sehr kritisch zum chemischen Recycling geäußert hat.

Die beiden diskutieren über die Potenziale des chemischen Recyclings für verschiedene Einsatzstoffe, bisher noch unzureichende ökobilanzielle Bewertungen, die mögliche Konkurrenz oder Ergänzung zu mechanischen Recyclingverfahren und blicken auch auf die mit dem chemischen Recycling verbundenen ökonomischen Chancen und Investitionsmöglichkeiten.

Themen sind dabei natürlich auch die gesetzlichen Rahmenbedingungen in Deutschland und Europa und die Frage, inwiefern das chemische Recycling zur Erfüllung von gesetzlich vorgegebenen Verwertungsquoten beitragen kann. Welchen Vorschlag Jürgen Ephan diesbezüglich zur Lösung unterbreitete und warum Dirk Textor, diesen nicht nur als „Waffenstillstand“, sondern sogar als „Friedensangebot“ begrüßt, hören Sie in der zweiten Hälfte der aktuellen Folge etwa ab Minute 21:00.

Aber auch die erste Hälfte bietet wieder eine Reihe spannender Themen. Julia Hobohm und Tom Wilfer sprechen unter anderem über Forderungen nach einem Verbot für Einweg-E-Zigaretten (aka „Vapor“), die angestrebte stärkere Ausrichtung der Rohstoffpolitik auf die Kreislaufwirtschaft und die positiven Geschäftsentwicklungen verschiedener Branchenunternehmen. Und dann singt Julia auch noch. Schön sogar. Tom singt nicht. Noch schöner.

Anregungen, Kritik und Hinweise bitte an trashtalk@euwid.de oder über unser LinkedIn-Portal.

Nähere Informationen zu den in der Folge genannten Batterieveranstaltungen erhalten Sie beim Fraunhofer IKTS.

  continue reading

39 episodios

Todos los episodios

×
 
Loading …

Bienvenido a Player FM!

Player FM está escaneando la web en busca de podcasts de alta calidad para que los disfrutes en este momento. Es la mejor aplicación de podcast y funciona en Android, iPhone y la web. Regístrate para sincronizar suscripciones a través de dispositivos.

 

Guia de referencia rapida