Artwork

Contenido proporcionado por Stephan Bayer. Todo el contenido del podcast, incluidos episodios, gráficos y descripciones de podcast, lo carga y proporciona directamente Stephan Bayer o su socio de plataforma de podcast. Si cree que alguien está utilizando su trabajo protegido por derechos de autor sin su permiso, puede seguir el proceso descrito aquí https://es.player.fm/legal.
Player FM : aplicación de podcast
¡Desconecta con la aplicación Player FM !

„Wir brauchen mehr mutige Pioniere“ – Über die Möglichkeiten neuen Lernens mit Daniel Jung

56:14
 
Compartir
 

Fetch error

Hmmm there seems to be a problem fetching this series right now. Last successful fetch was on January 01, 2025 01:22 (1M ago)

What now? This series will be checked again in the next hour. If you believe it should be working, please verify the publisher's feed link below is valid and includes actual episode links. You can contact support to request the feed be immediately fetched.

Manage episode 458654326 series 3632499
Contenido proporcionado por Stephan Bayer. Todo el contenido del podcast, incluidos episodios, gráficos y descripciones de podcast, lo carga y proporciona directamente Stephan Bayer o su socio de plataforma de podcast. Si cree que alguien está utilizando su trabajo protegido por derechos de autor sin su permiso, puede seguir el proceso descrito aquí https://es.player.fm/legal.
„Ich habe TikTok getestet und es hat funktioniert“ Daniel Jung begann im Jahr 2011 damit, Videos über Mathematik zu produzieren und auf Youtube hochzuladen. Sein Ziel: Mathematik einfach erklären und über ein digitales Format möglichst vielen Menschen zugänglich machen. Auch heute noch verfolgt er dieses Ziel und versucht als Buchautor, Youtuber, Podcaster, Speaker und Unternehmer einen Teil zum „Neuen Lernen“ und zur Digitalisierung in Deutschland beizutragen. Im Podcast „school must go on“ spricht der 39-Jährige über seinen eigenen Werdegang, digitales Lehren und Lernen und das Prinzip „Trial and Error“. – Veränderung durch „Trial and Error“ – „Deutschland ist bekannt als das Land der Neider“, kritisiert Daniel Jung. Wenn jemand etwas Neues versuche, so werde er sofort in Schubladen gesteckt und letztlich müde belächelt. Die „Trial-and-Error-Methode“ sei in Deutschland nicht üblich und das wiederum führe dazu, dass Lehrkräfte Angst haben, etwas Neues zu versuchen. Dabei sei genau das wichtig, um Bildung in Deutschland voran zu bringen. „Wir brauchen mehr mutige Pioniere, die Sachen einfach umsetzen und ausprobieren“, appelliert der Youtuber. – Wie lernen anders funktionieren kann – Als ein weiteres Problem im Kontext der Bildung erachtet Daniel Jung die Art, wie die Schüler/-innen Inhalte lernen. „Abschlüsse aus einem alt bestehenden System sind das Nonplusultra in unserem Bildungssystem. Man erlangt jedoch auch Expertise in anderen Bereichen.“ Man könne sich heutzutage über Videos und Apps und durch intrinsische Motivation Dinge wie Videoproduktion oder Programmieren ganz leicht selbst beibringen. Da stelle man sich als Schüler/-in die Frage „Warum muss ich eigentlich noch das Übliche machen, wenn ich mir Kenntnisse heutzutage über Smartphone und Co. selbst aneignen kann?“. Daniel Jung beschreibt Lernen als einen stetigen Prozess des Erwerbs von Kompetenzen. Dieser Prozess könne auch außerhalb des Schulgebäudes und mit mehr Eigenverantwortung stattfinden. – TikTok als Lehr- & Lernplattform? – In TikTok sehe Daniel Jung die Möglichkeit, mehr Menschen, vor allem den Nachwuchs, zu erreichen. Er sei sich zu Beginn nicht sicher gewesen, ob Mathe in Form der dortigen 15-Sekunden-Videos funktioniert, aber die Rückmeldung sei sehr positiv gewesen. „Ich habe TikTok getestet und es hat funktioniert“, resümiert der Unternehmer und spielt damit erneut auf die benötigten mutigen Pioniere an. Apps wie TikTok könne man gut fürs Lehren und Lernen benutzen: „Wir lernen am besten, wenn wir zum Erklärer werden. Da fangen Lernprozesse an und das kann auch in Form solcher Videos sein.“ Außerdem spricht Daniel Jung über den Digitalpakt, sog. „Pre-Schools“ und seine Vorschläge für die Politik. Website: https://danieljung.io/ Youtube: https://www.youtube.com/c/MathebyDanielJung Twitter: https://twitter.com/DanielJungEDU
  continue reading

46 episodios

Artwork
iconCompartir
 

Fetch error

Hmmm there seems to be a problem fetching this series right now. Last successful fetch was on January 01, 2025 01:22 (1M ago)

What now? This series will be checked again in the next hour. If you believe it should be working, please verify the publisher's feed link below is valid and includes actual episode links. You can contact support to request the feed be immediately fetched.

Manage episode 458654326 series 3632499
Contenido proporcionado por Stephan Bayer. Todo el contenido del podcast, incluidos episodios, gráficos y descripciones de podcast, lo carga y proporciona directamente Stephan Bayer o su socio de plataforma de podcast. Si cree que alguien está utilizando su trabajo protegido por derechos de autor sin su permiso, puede seguir el proceso descrito aquí https://es.player.fm/legal.
„Ich habe TikTok getestet und es hat funktioniert“ Daniel Jung begann im Jahr 2011 damit, Videos über Mathematik zu produzieren und auf Youtube hochzuladen. Sein Ziel: Mathematik einfach erklären und über ein digitales Format möglichst vielen Menschen zugänglich machen. Auch heute noch verfolgt er dieses Ziel und versucht als Buchautor, Youtuber, Podcaster, Speaker und Unternehmer einen Teil zum „Neuen Lernen“ und zur Digitalisierung in Deutschland beizutragen. Im Podcast „school must go on“ spricht der 39-Jährige über seinen eigenen Werdegang, digitales Lehren und Lernen und das Prinzip „Trial and Error“. – Veränderung durch „Trial and Error“ – „Deutschland ist bekannt als das Land der Neider“, kritisiert Daniel Jung. Wenn jemand etwas Neues versuche, so werde er sofort in Schubladen gesteckt und letztlich müde belächelt. Die „Trial-and-Error-Methode“ sei in Deutschland nicht üblich und das wiederum führe dazu, dass Lehrkräfte Angst haben, etwas Neues zu versuchen. Dabei sei genau das wichtig, um Bildung in Deutschland voran zu bringen. „Wir brauchen mehr mutige Pioniere, die Sachen einfach umsetzen und ausprobieren“, appelliert der Youtuber. – Wie lernen anders funktionieren kann – Als ein weiteres Problem im Kontext der Bildung erachtet Daniel Jung die Art, wie die Schüler/-innen Inhalte lernen. „Abschlüsse aus einem alt bestehenden System sind das Nonplusultra in unserem Bildungssystem. Man erlangt jedoch auch Expertise in anderen Bereichen.“ Man könne sich heutzutage über Videos und Apps und durch intrinsische Motivation Dinge wie Videoproduktion oder Programmieren ganz leicht selbst beibringen. Da stelle man sich als Schüler/-in die Frage „Warum muss ich eigentlich noch das Übliche machen, wenn ich mir Kenntnisse heutzutage über Smartphone und Co. selbst aneignen kann?“. Daniel Jung beschreibt Lernen als einen stetigen Prozess des Erwerbs von Kompetenzen. Dieser Prozess könne auch außerhalb des Schulgebäudes und mit mehr Eigenverantwortung stattfinden. – TikTok als Lehr- & Lernplattform? – In TikTok sehe Daniel Jung die Möglichkeit, mehr Menschen, vor allem den Nachwuchs, zu erreichen. Er sei sich zu Beginn nicht sicher gewesen, ob Mathe in Form der dortigen 15-Sekunden-Videos funktioniert, aber die Rückmeldung sei sehr positiv gewesen. „Ich habe TikTok getestet und es hat funktioniert“, resümiert der Unternehmer und spielt damit erneut auf die benötigten mutigen Pioniere an. Apps wie TikTok könne man gut fürs Lehren und Lernen benutzen: „Wir lernen am besten, wenn wir zum Erklärer werden. Da fangen Lernprozesse an und das kann auch in Form solcher Videos sein.“ Außerdem spricht Daniel Jung über den Digitalpakt, sog. „Pre-Schools“ und seine Vorschläge für die Politik. Website: https://danieljung.io/ Youtube: https://www.youtube.com/c/MathebyDanielJung Twitter: https://twitter.com/DanielJungEDU
  continue reading

46 episodios

كل الحلقات

×
 
Loading …

Bienvenido a Player FM!

Player FM está escaneando la web en busca de podcasts de alta calidad para que los disfrutes en este momento. Es la mejor aplicación de podcast y funciona en Android, iPhone y la web. Regístrate para sincronizar suscripciones a través de dispositivos.

 

Guia de referencia rapida

Escucha este programa mientras exploras
Reproducir