Artwork

Contenido proporcionado por Stefan Majewsky and Xyrillian Noises. Todo el contenido del podcast, incluidos episodios, gráficos y descripciones de podcast, lo carga y proporciona directamente Stefan Majewsky and Xyrillian Noises o su socio de plataforma de podcast. Si cree que alguien está utilizando su trabajo protegido por derechos de autor sin su permiso, puede seguir el proceso descrito aquí https://es.player.fm/legal.
Player FM : aplicación de podcast
¡Desconecta con la aplicación Player FM !

STP027: Verteilte Systeme

58:13
 
Compartir
 

Manage episode 345364134 series 2920733
Contenido proporcionado por Stefan Majewsky and Xyrillian Noises. Todo el contenido del podcast, incluidos episodios, gráficos y descripciones de podcast, lo carga y proporciona directamente Stefan Majewsky and Xyrillian Noises o su socio de plataforma de podcast. Si cree que alguien está utilizando su trabajo protegido por derechos de autor sin su permiso, puede seguir el proceso descrito aquí https://es.player.fm/legal.

In dieser Episode bringt Xyrill uns versprengte Systeme näher. Dabei erfahren wir auch, dass Dinge, die wir als Grundvoraussetzung ansehen würden, bei genauerer Betrachtung gar nicht so selbstverständlich sind.

Shownotes

Laut Wikipedia eine überraschend breite Definition:

Ein verteiltes System ist [...] ein Zusammenschluss unabhängiger Computer, die sich für den Benutzer als ein einziges System präsentieren.

  • Motivationen für verteilte Systeme

    • Kommunikation zwischen Computern mit verschiedenen Eigentümern (z.B. Chatnetzwerk, Banküberweisung)
    • Teilen von Ressourcen (z.B. Druckerfreigabe)
    • Hochverfügbarkeit
    • Lastverteilung
  • Grundlage des Problems: CAP-Theorem

    • Es gibt drei extrem wünschenswerte Eigenschaften. Wähle zwei.
    • Konsistenz (Consistency): Lesevorgänge liefern immer die Daten, die zuletzt geschrieben wurden.
    • Verfügbarkeit (Availability): Alle Anfragen an das System werden stets beantwortet.
    • Partitionstoleranz: Das System kann bei Störungen des Netzwerkes oder einzelner Computer weiterarbeiten.
  • Beispiele bekannter Systeme gemäß CAP-Klassifikation

    • CP: Banküberweisung, Geldautomat
    • CA: Datenbanksysteme (siehe Folge 12)
    • AP: DNS (siehe Folge 18)
  • Komplexbeispiel: Verteilte Datenbank mit Raft-Konsensalgorithmus

    • Computernetzwerk aus N gleichartigen Teilnehmern (N meist ungerade, um Pattsituationen zu vermeiden)
    • pro Wahlperiode ein Anführer, alle anderen folgen dem Anführer
    • Schreibvorgänge gehen an den Anführer, werden von ihm an die Folger verteilt, und erst quittiert, wenn eine Mehrzahl der Folger Vollzug meldet
    • Anführer sagt regelmäßig (Größenordnung 150-300 ms) allen Folgern Bescheid, dass er noch anführt
    • bei Ausbleiben der Meldung vom Anführer startet jeder Folger eine neue Wahlperiode und stimmt für sich selbst als neuen Anführer
    • pro Wahlperiode:
      • wer jemand anderen abstimmen sieht, bevor er selbst abstimmt, folgt sofort der gesehenen Stimme
      • wer die Mehrheit der Stimmen auf sich vereinigt, ist der neue Anführer
    • bei Pattsituationen beginnt nach einer Wartefrist die nächste Wahlperiode (Wartefrist ist pro Teilnehmer randomisiert, um Kettenpatt zu vermeiden)
    • CAP-Bewertung: CA (nicht partitionstolerant, weil eine Mehrheit der Teilnehmer erforderlich ist)
  • hier nicht betrachtet: Byzantinische Fehler

  • zum Nachlesen: Irrtümer der verteilten Datenverarbeitung

  • Sidebar: Volunteer Computing (BOINC, SETI@Home, Folding@Home, etc.)

  • Nachtrag: geführte Visualisierung des Raft-Algorithmus (englisch): https://thesecretlivesofdata.com/raft/

  continue reading

56 episodios

Artwork
iconCompartir
 
Manage episode 345364134 series 2920733
Contenido proporcionado por Stefan Majewsky and Xyrillian Noises. Todo el contenido del podcast, incluidos episodios, gráficos y descripciones de podcast, lo carga y proporciona directamente Stefan Majewsky and Xyrillian Noises o su socio de plataforma de podcast. Si cree que alguien está utilizando su trabajo protegido por derechos de autor sin su permiso, puede seguir el proceso descrito aquí https://es.player.fm/legal.

In dieser Episode bringt Xyrill uns versprengte Systeme näher. Dabei erfahren wir auch, dass Dinge, die wir als Grundvoraussetzung ansehen würden, bei genauerer Betrachtung gar nicht so selbstverständlich sind.

Shownotes

Laut Wikipedia eine überraschend breite Definition:

Ein verteiltes System ist [...] ein Zusammenschluss unabhängiger Computer, die sich für den Benutzer als ein einziges System präsentieren.

  • Motivationen für verteilte Systeme

    • Kommunikation zwischen Computern mit verschiedenen Eigentümern (z.B. Chatnetzwerk, Banküberweisung)
    • Teilen von Ressourcen (z.B. Druckerfreigabe)
    • Hochverfügbarkeit
    • Lastverteilung
  • Grundlage des Problems: CAP-Theorem

    • Es gibt drei extrem wünschenswerte Eigenschaften. Wähle zwei.
    • Konsistenz (Consistency): Lesevorgänge liefern immer die Daten, die zuletzt geschrieben wurden.
    • Verfügbarkeit (Availability): Alle Anfragen an das System werden stets beantwortet.
    • Partitionstoleranz: Das System kann bei Störungen des Netzwerkes oder einzelner Computer weiterarbeiten.
  • Beispiele bekannter Systeme gemäß CAP-Klassifikation

    • CP: Banküberweisung, Geldautomat
    • CA: Datenbanksysteme (siehe Folge 12)
    • AP: DNS (siehe Folge 18)
  • Komplexbeispiel: Verteilte Datenbank mit Raft-Konsensalgorithmus

    • Computernetzwerk aus N gleichartigen Teilnehmern (N meist ungerade, um Pattsituationen zu vermeiden)
    • pro Wahlperiode ein Anführer, alle anderen folgen dem Anführer
    • Schreibvorgänge gehen an den Anführer, werden von ihm an die Folger verteilt, und erst quittiert, wenn eine Mehrzahl der Folger Vollzug meldet
    • Anführer sagt regelmäßig (Größenordnung 150-300 ms) allen Folgern Bescheid, dass er noch anführt
    • bei Ausbleiben der Meldung vom Anführer startet jeder Folger eine neue Wahlperiode und stimmt für sich selbst als neuen Anführer
    • pro Wahlperiode:
      • wer jemand anderen abstimmen sieht, bevor er selbst abstimmt, folgt sofort der gesehenen Stimme
      • wer die Mehrheit der Stimmen auf sich vereinigt, ist der neue Anführer
    • bei Pattsituationen beginnt nach einer Wartefrist die nächste Wahlperiode (Wartefrist ist pro Teilnehmer randomisiert, um Kettenpatt zu vermeiden)
    • CAP-Bewertung: CA (nicht partitionstolerant, weil eine Mehrheit der Teilnehmer erforderlich ist)
  • hier nicht betrachtet: Byzantinische Fehler

  • zum Nachlesen: Irrtümer der verteilten Datenverarbeitung

  • Sidebar: Volunteer Computing (BOINC, SETI@Home, Folding@Home, etc.)

  • Nachtrag: geführte Visualisierung des Raft-Algorithmus (englisch): https://thesecretlivesofdata.com/raft/

  continue reading

56 episodios

Todos los episodios

×
 
Loading …

Bienvenido a Player FM!

Player FM está escaneando la web en busca de podcasts de alta calidad para que los disfrutes en este momento. Es la mejor aplicación de podcast y funciona en Android, iPhone y la web. Regístrate para sincronizar suscripciones a través de dispositivos.

 

Guia de referencia rapida