Artwork

Contenido proporcionado por DVfR Reha-Recht. Todo el contenido del podcast, incluidos episodios, gráficos y descripciones de podcast, lo carga y proporciona directamente DVfR Reha-Recht o su socio de plataforma de podcast. Si cree que alguien está utilizando su trabajo protegido por derechos de autor sin su permiso, puede seguir el proceso descrito aquí https://es.player.fm/legal.
Player FM : aplicación de podcast
¡Desconecta con la aplicación Player FM !

Folge 2: Der Assistenzhund

21:50
 
Compartir
 

Manage episode 458644019 series 3632363
Contenido proporcionado por DVfR Reha-Recht. Todo el contenido del podcast, incluidos episodios, gráficos y descripciones de podcast, lo carga y proporciona directamente DVfR Reha-Recht o su socio de plataforma de podcast. Si cree que alguien está utilizando su trabajo protegido por derechos de autor sin su permiso, puede seguir el proceso descrito aquí https://es.player.fm/legal.
Ein Interview mit dem Juristen Alexander Tietz

In der zweiten Folge des Podcasts sprechen Thomas Ketzmerick und Dr. Cathleen Rabe-Rosendahl vom Zentrum für Sozialforschung Halle mit dem Juristen Alexander Tietz über den Assistenzhund als Hilfsmittel zur Teilhabesicherung von Menschen mit Behinderungen. Dabei stellen sie gesetzliche Regelungen zum Assistenzhund und dem Zugang zu öffentlichen und privaten Gebäuden oder zum Arbeitsplatz vor. Auch Fragen der Zumutbarkeit und des Rechtsschutzes kommen zur Sprache.

Das Projekt ZIP – NaTAR
Diese Podcastfolge ist im Projekt „Zugänglichkeit – Inklusion – Partizipation. Nachhaltige Teilhabe an Arbeit durch Recht“ (ZIP – NaTAR) der Deutschen Vereinigung für Rehabilitation e. V. (DVfR) und ihrer Kooperationspartner entstanden – gefördert vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales aus Mitteln des Ausgleichsfonds.

Weitere Informationen über das Projekt ZIP – NaTAR

Informationen zum Assistenzhund
Fragen und Antworten zur Assistenzhundeverordnung (AHundV) auf der Website des BMAS: Assistenzhunde

Beschluss des Bundesverfassungsgerichts der 2. Kammer des Zweiten Senats vom 30. Januar 2020
- 2 BvR 1005/18, abrufbar auf der Website des Bundesverfassungsgerichts.

Entscheidung der Instanzen

  • Beschluss des Kammergerichts vom 16. April 2018 – 20 U 160/16
  • Urteil des Landgerichts Berlin vom 07. November 2016 – 6 O 66/16

Gesetzesbegründung zur Einführung der Regelungen in §§ 12e ff. BGG, siehe Bundestags-Drucksache 19/27400, S. 67 ff.

Podcast zum Bürohund (Bund Verlag GmbH, Frankfurt am Main)

Mitnahme eines „Assistenzhundes“ an den Arbeitsplatz: LAG Rheinland-Pfalz, Urteil v. 08.09.2022, 2 Sa 490/21 -. Zur Besprechung der Entscheidung als Fachbeitrag B4-2023 auf Reha-Recht.de.

Zutritt des Assistenzhunds zu privaten Einrichtungen: LG München I, Urteil v. 13.03.2019, 14 S 1245/18 - Besprechung der Entscheidung, RP-Reha 4/2019, S. 13 ff.

  continue reading

Capíttulos

1. Intro (00:00:00)

2. Begrüßung (00:00:12)

3. Thema (00:00:32)

4. Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts v. 30.01.2020 - 2 BvR 1005/18 (00:00:50)

5. Sachverhalt (00:01:15)

6. Entscheidungen Instanzen - Beschluss des Kammergerichts vom 16. April 2018 - 20 U 160/16 und Urteil des Landgerichts Berlin vom 7. November 2016 - 6 O 66/16 (00:02:27)

7. Beschluss Bundesverfassungsgericht (00:02:47)

8. Mittelbare Diskriminierung/mittelbare Benachteiligung (00:03:59)

9. Was ist ein Assistenzhund? (00:05:45)

10. Arten von Assistenzhunden (00:06:05)

11. Gesetzliche Regelungen zum Assistenzhund • Behindertengleichstellungsgesetz • Assistenzhundverordnung (00:08:27)

12. Ausbildung von Assistenzhunden (00:08:44)

13. Zugang zu öffentlichen Gebäuden und Anlagen (00:09:45)

14. Zugang zu privaten Gebäuden und Anlagen: LG München I, Urteil v. 13.03.2019, 14 S 1245/18 (00:11:10)

15. Wie weit geht das Recht auf Zutritt? (00:12:10)

16. Prüfung der Zumutbarkeit (00:12:25)

17. Mietwohnungen und Assistenzhunde (00:13:57)

18. Rechtsschutz bei Versagung des Zutritts (00:14:32)

19. Bürohund / Assistenzhund am Arbeitsplatz (00:15:56)

20. Zumutbarkeit für den Arbeitgeber / Entscheidung des Landesarbeitsgerichts Rheinland-Pfalz v. 08.09.2022 - 2 Sa 490/21 (00:17:39)

21. Verabschiedung (00:19:12)

22. Kosten für den Assistenzhund (00:19:12)

11 episodios

Artwork
iconCompartir
 
Manage episode 458644019 series 3632363
Contenido proporcionado por DVfR Reha-Recht. Todo el contenido del podcast, incluidos episodios, gráficos y descripciones de podcast, lo carga y proporciona directamente DVfR Reha-Recht o su socio de plataforma de podcast. Si cree que alguien está utilizando su trabajo protegido por derechos de autor sin su permiso, puede seguir el proceso descrito aquí https://es.player.fm/legal.
Ein Interview mit dem Juristen Alexander Tietz

In der zweiten Folge des Podcasts sprechen Thomas Ketzmerick und Dr. Cathleen Rabe-Rosendahl vom Zentrum für Sozialforschung Halle mit dem Juristen Alexander Tietz über den Assistenzhund als Hilfsmittel zur Teilhabesicherung von Menschen mit Behinderungen. Dabei stellen sie gesetzliche Regelungen zum Assistenzhund und dem Zugang zu öffentlichen und privaten Gebäuden oder zum Arbeitsplatz vor. Auch Fragen der Zumutbarkeit und des Rechtsschutzes kommen zur Sprache.

Das Projekt ZIP – NaTAR
Diese Podcastfolge ist im Projekt „Zugänglichkeit – Inklusion – Partizipation. Nachhaltige Teilhabe an Arbeit durch Recht“ (ZIP – NaTAR) der Deutschen Vereinigung für Rehabilitation e. V. (DVfR) und ihrer Kooperationspartner entstanden – gefördert vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales aus Mitteln des Ausgleichsfonds.

Weitere Informationen über das Projekt ZIP – NaTAR

Informationen zum Assistenzhund
Fragen und Antworten zur Assistenzhundeverordnung (AHundV) auf der Website des BMAS: Assistenzhunde

Beschluss des Bundesverfassungsgerichts der 2. Kammer des Zweiten Senats vom 30. Januar 2020
- 2 BvR 1005/18, abrufbar auf der Website des Bundesverfassungsgerichts.

Entscheidung der Instanzen

  • Beschluss des Kammergerichts vom 16. April 2018 – 20 U 160/16
  • Urteil des Landgerichts Berlin vom 07. November 2016 – 6 O 66/16

Gesetzesbegründung zur Einführung der Regelungen in §§ 12e ff. BGG, siehe Bundestags-Drucksache 19/27400, S. 67 ff.

Podcast zum Bürohund (Bund Verlag GmbH, Frankfurt am Main)

Mitnahme eines „Assistenzhundes“ an den Arbeitsplatz: LAG Rheinland-Pfalz, Urteil v. 08.09.2022, 2 Sa 490/21 -. Zur Besprechung der Entscheidung als Fachbeitrag B4-2023 auf Reha-Recht.de.

Zutritt des Assistenzhunds zu privaten Einrichtungen: LG München I, Urteil v. 13.03.2019, 14 S 1245/18 - Besprechung der Entscheidung, RP-Reha 4/2019, S. 13 ff.

  continue reading

Capíttulos

1. Intro (00:00:00)

2. Begrüßung (00:00:12)

3. Thema (00:00:32)

4. Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts v. 30.01.2020 - 2 BvR 1005/18 (00:00:50)

5. Sachverhalt (00:01:15)

6. Entscheidungen Instanzen - Beschluss des Kammergerichts vom 16. April 2018 - 20 U 160/16 und Urteil des Landgerichts Berlin vom 7. November 2016 - 6 O 66/16 (00:02:27)

7. Beschluss Bundesverfassungsgericht (00:02:47)

8. Mittelbare Diskriminierung/mittelbare Benachteiligung (00:03:59)

9. Was ist ein Assistenzhund? (00:05:45)

10. Arten von Assistenzhunden (00:06:05)

11. Gesetzliche Regelungen zum Assistenzhund • Behindertengleichstellungsgesetz • Assistenzhundverordnung (00:08:27)

12. Ausbildung von Assistenzhunden (00:08:44)

13. Zugang zu öffentlichen Gebäuden und Anlagen (00:09:45)

14. Zugang zu privaten Gebäuden und Anlagen: LG München I, Urteil v. 13.03.2019, 14 S 1245/18 (00:11:10)

15. Wie weit geht das Recht auf Zutritt? (00:12:10)

16. Prüfung der Zumutbarkeit (00:12:25)

17. Mietwohnungen und Assistenzhunde (00:13:57)

18. Rechtsschutz bei Versagung des Zutritts (00:14:32)

19. Bürohund / Assistenzhund am Arbeitsplatz (00:15:56)

20. Zumutbarkeit für den Arbeitgeber / Entscheidung des Landesarbeitsgerichts Rheinland-Pfalz v. 08.09.2022 - 2 Sa 490/21 (00:17:39)

21. Verabschiedung (00:19:12)

22. Kosten für den Assistenzhund (00:19:12)

11 episodios

Todos los episodios

×
 
Loading …

Bienvenido a Player FM!

Player FM está escaneando la web en busca de podcasts de alta calidad para que los disfrutes en este momento. Es la mejor aplicación de podcast y funciona en Android, iPhone y la web. Regístrate para sincronizar suscripciones a través de dispositivos.

 

Guia de referencia rapida

Escucha este programa mientras exploras
Reproducir