Artwork

Contenido proporcionado por Reformhaus. Todo el contenido del podcast, incluidos episodios, gráficos y descripciones de podcast, lo carga y proporciona directamente Reformhaus o su socio de plataforma de podcast. Si cree que alguien está utilizando su trabajo protegido por derechos de autor sin su permiso, puede seguir el proceso descrito aquí https://es.player.fm/legal.
Player FM : aplicación de podcast
¡Desconecta con la aplicación Player FM !

Wie lebt, konsumiert und ernährt man sich nachhaltig?

24:30
 
Compartir
 

Manage episode 373759503 series 3501150
Contenido proporcionado por Reformhaus. Todo el contenido del podcast, incluidos episodios, gráficos y descripciones de podcast, lo carga y proporciona directamente Reformhaus o su socio de plataforma de podcast. Si cree que alguien está utilizando su trabajo protegido por derechos de autor sin su permiso, puede seguir el proceso descrito aquí https://es.player.fm/legal.
Von der Lebensreform-Bewegung im 19. Jahrhundert bis Fridays for Future - eine kleine Geschichte der Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit – kaum ein Begriff hat in den letzten Jahren so sehr an Bedeutung gewonnen. Seine Wurzeln reichen weit in die Vergangenheit zurück: Als „Begründer“ der Nachhaltigkeit wird oft der Freiberger Oberberghauptmann Hans Carl von Carlowitz genannt, der der den Gedanken der Nachhaltigkeit Anfang des 18. Jahrhunderts für die Waldwirtschaft entwickelt hat. Nach Carlowitz sollte nur so viel abgeholzt werden, wie der Wald in absehbarer Zeit auf natürliche Weise regenerieren kann. Das Prinzip der Nachhaltigkeit sollte also sicherstellen, dass ein natürliches System in seinen wesentlichen Eigenschaften langfristig erhalten bleibt- dieses Konzept kommt uns bekannt vor. Es ist heute angesichts von massivem Ressourcenverbrauch, Umweltverschmutzung und Klimawandel moderner und wichtiger denn je. Wir sprechen in dieser Ausgabe mit Rainer Plum, bis zum Frühjahr 2024 langjähriger Vorstand der Reformhaus-Genossenschaft und heute geschäftsführender Vorstand der Stiftung Reformhaus-Fachakademie, über ökologische, ökonomische und soziale Standards in Sachen Nachhaltigkeit, die für die Reformhäuser schon seit ihrer Entstehung aus der Lebensreform-Bewegung Mitte des 19. Jahrhunderts gelten. Und wir sprechen auch über den wichtigen Beitrag, den wir alle selbst zum Thema leisten können, wenn wir uns möglichst vegetarisch oder vegan ernähren.

https://reformhaus.de/

  continue reading

52 episodios

Artwork
iconCompartir
 
Manage episode 373759503 series 3501150
Contenido proporcionado por Reformhaus. Todo el contenido del podcast, incluidos episodios, gráficos y descripciones de podcast, lo carga y proporciona directamente Reformhaus o su socio de plataforma de podcast. Si cree que alguien está utilizando su trabajo protegido por derechos de autor sin su permiso, puede seguir el proceso descrito aquí https://es.player.fm/legal.
Von der Lebensreform-Bewegung im 19. Jahrhundert bis Fridays for Future - eine kleine Geschichte der Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit – kaum ein Begriff hat in den letzten Jahren so sehr an Bedeutung gewonnen. Seine Wurzeln reichen weit in die Vergangenheit zurück: Als „Begründer“ der Nachhaltigkeit wird oft der Freiberger Oberberghauptmann Hans Carl von Carlowitz genannt, der der den Gedanken der Nachhaltigkeit Anfang des 18. Jahrhunderts für die Waldwirtschaft entwickelt hat. Nach Carlowitz sollte nur so viel abgeholzt werden, wie der Wald in absehbarer Zeit auf natürliche Weise regenerieren kann. Das Prinzip der Nachhaltigkeit sollte also sicherstellen, dass ein natürliches System in seinen wesentlichen Eigenschaften langfristig erhalten bleibt- dieses Konzept kommt uns bekannt vor. Es ist heute angesichts von massivem Ressourcenverbrauch, Umweltverschmutzung und Klimawandel moderner und wichtiger denn je. Wir sprechen in dieser Ausgabe mit Rainer Plum, bis zum Frühjahr 2024 langjähriger Vorstand der Reformhaus-Genossenschaft und heute geschäftsführender Vorstand der Stiftung Reformhaus-Fachakademie, über ökologische, ökonomische und soziale Standards in Sachen Nachhaltigkeit, die für die Reformhäuser schon seit ihrer Entstehung aus der Lebensreform-Bewegung Mitte des 19. Jahrhunderts gelten. Und wir sprechen auch über den wichtigen Beitrag, den wir alle selbst zum Thema leisten können, wenn wir uns möglichst vegetarisch oder vegan ernähren.

https://reformhaus.de/

  continue reading

52 episodios

Todos los episodios

×
 
Loading …

Bienvenido a Player FM!

Player FM está escaneando la web en busca de podcasts de alta calidad para que los disfrutes en este momento. Es la mejor aplicación de podcast y funciona en Android, iPhone y la web. Regístrate para sincronizar suscripciones a través de dispositivos.

 

Guia de referencia rapida