Artwork

Contenido proporcionado por Markus Miller. Todo el contenido del podcast, incluidos episodios, gráficos y descripciones de podcast, lo carga y proporciona directamente Markus Miller o su socio de plataforma de podcast. Si cree que alguien está utilizando su trabajo protegido por derechos de autor sin su permiso, puede seguir el proceso descrito aquí https://es.player.fm/legal.
Player FM : aplicación de podcast
¡Desconecta con la aplicación Player FM !

Gehackte Krypto-Wallets!

38:23
 
Compartir
 

Manage episode 421726764 series 3511605
Contenido proporcionado por Markus Miller. Todo el contenido del podcast, incluidos episodios, gráficos y descripciones de podcast, lo carga y proporciona directamente Markus Miller o su socio de plataforma de podcast. Si cree que alguien está utilizando su trabajo protegido por derechos de autor sin su permiso, puede seguir el proceso descrito aquí https://es.player.fm/legal.

Betrugsfälle im Zusammenhang mit Bank- und Kreditkarten, im Online-Banking und Konten bzw. Wallets bei Kryptobörsen nehmen rasant zu. In den letzten Wochen hatte ich beispielsweise mehrere Zuschriften von Lesern, deren Wallets bei regulierten Kryptobörsen wie Bitpanda oder Coinbase betroffen waren, indem ihre wertvollen Kryptowährungen gestohlen wurden. Auch die Kontoguthaben waren in den meisten Fällen betroffen, weil die Täter Kryptowährungen gekauft und anschließend wegübertragen haben. In einigen Fällen kam es zu derartigen Vorfällen, obwohl die 2-Faktor-Authentifizierung (2FA) aktiviert war.

Für die betroffenen Kunden ist das ein regelrechter Schock. Die Gründe dafür sind vielschichtig, liegen allerdings in allen mir bekannten Fällen stets bei Anwendungsfehlern oder Sicherheitslücken beim Kunden. Die Kryptobörsen selbst wurden nicht gehackt! Krypto-Investoren, die von einem derartigen Vorfall betroffen sind, sollten umgehend ihre Kryptobörse informieren und eine Kontosperrung veranlassen. Parallel dazu ist eine Strafanzeige bei der Polizei zu erstatten. Ebenso lohnt die Prüfung des Rechtswegs über versierte Kanzleien für Kryptorecht oder Bank- und Kapitalmarktrecht.

Ich hatte zuletzt Einblick in einen Fall, bei dem Kryptowährungen im Wert von 150.000 Euro gestohlen wurden, weil technisch versierte Hacker die Schutzfunktion der 2-Faktor-Authentifizierung abgegriffen haben. Auch hier werden jetzt juristische Schritte in Anspruch genommen. Positiv stimmt dabei die massiv zunehmend verbraucherfreundliche Rechtsprechung deutscher Gerichte, die zuletzt durch ein Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) zusätzlich gestärkt wurde. Mit dieser wichtigen Thematik befasse ich mich in meinem aktuellen Podcast von „Millers Kryptowoche“.
Sie möchten noch mehr Informationen und Einschätzungen zum Geschehen an den Kryptomärkten? Dann laden Sie sich doch HIER meinen Krypto-Spezialreport GRATIS herunter. Einfach klicken!

  continue reading

179 episodios

Artwork
iconCompartir
 
Manage episode 421726764 series 3511605
Contenido proporcionado por Markus Miller. Todo el contenido del podcast, incluidos episodios, gráficos y descripciones de podcast, lo carga y proporciona directamente Markus Miller o su socio de plataforma de podcast. Si cree que alguien está utilizando su trabajo protegido por derechos de autor sin su permiso, puede seguir el proceso descrito aquí https://es.player.fm/legal.

Betrugsfälle im Zusammenhang mit Bank- und Kreditkarten, im Online-Banking und Konten bzw. Wallets bei Kryptobörsen nehmen rasant zu. In den letzten Wochen hatte ich beispielsweise mehrere Zuschriften von Lesern, deren Wallets bei regulierten Kryptobörsen wie Bitpanda oder Coinbase betroffen waren, indem ihre wertvollen Kryptowährungen gestohlen wurden. Auch die Kontoguthaben waren in den meisten Fällen betroffen, weil die Täter Kryptowährungen gekauft und anschließend wegübertragen haben. In einigen Fällen kam es zu derartigen Vorfällen, obwohl die 2-Faktor-Authentifizierung (2FA) aktiviert war.

Für die betroffenen Kunden ist das ein regelrechter Schock. Die Gründe dafür sind vielschichtig, liegen allerdings in allen mir bekannten Fällen stets bei Anwendungsfehlern oder Sicherheitslücken beim Kunden. Die Kryptobörsen selbst wurden nicht gehackt! Krypto-Investoren, die von einem derartigen Vorfall betroffen sind, sollten umgehend ihre Kryptobörse informieren und eine Kontosperrung veranlassen. Parallel dazu ist eine Strafanzeige bei der Polizei zu erstatten. Ebenso lohnt die Prüfung des Rechtswegs über versierte Kanzleien für Kryptorecht oder Bank- und Kapitalmarktrecht.

Ich hatte zuletzt Einblick in einen Fall, bei dem Kryptowährungen im Wert von 150.000 Euro gestohlen wurden, weil technisch versierte Hacker die Schutzfunktion der 2-Faktor-Authentifizierung abgegriffen haben. Auch hier werden jetzt juristische Schritte in Anspruch genommen. Positiv stimmt dabei die massiv zunehmend verbraucherfreundliche Rechtsprechung deutscher Gerichte, die zuletzt durch ein Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) zusätzlich gestärkt wurde. Mit dieser wichtigen Thematik befasse ich mich in meinem aktuellen Podcast von „Millers Kryptowoche“.
Sie möchten noch mehr Informationen und Einschätzungen zum Geschehen an den Kryptomärkten? Dann laden Sie sich doch HIER meinen Krypto-Spezialreport GRATIS herunter. Einfach klicken!

  continue reading

179 episodios

Todos los episodios

×
 
Loading …

Bienvenido a Player FM!

Player FM está escaneando la web en busca de podcasts de alta calidad para que los disfrutes en este momento. Es la mejor aplicación de podcast y funciona en Android, iPhone y la web. Regístrate para sincronizar suscripciones a través de dispositivos.

 

Guia de referencia rapida

Escucha este programa mientras exploras
Reproducir