Artwork

Contenido proporcionado por Dennis Rathmann. Todo el contenido del podcast, incluidos episodios, gráficos y descripciones de podcast, lo carga y proporciona directamente Dennis Rathmann o su socio de plataforma de podcast. Si cree que alguien está utilizando su trabajo protegido por derechos de autor sin su permiso, puede seguir el proceso descrito aquí https://es.player.fm/legal.
Player FM : aplicación de podcast
¡Desconecta con la aplicación Player FM !

#288 Roboterdichte - internationales Ranking

16:19
 
Compartir
 

Manage episode 400515871 series 2975195
Contenido proporcionado por Dennis Rathmann. Todo el contenido del podcast, incluidos episodios, gráficos y descripciones de podcast, lo carga y proporciona directamente Dennis Rathmann o su socio de plataforma de podcast. Si cree que alguien está utilizando su trabajo protegido por derechos de autor sin su permiso, puede seguir el proceso descrito aquí https://es.player.fm/legal.

Mitte Januar kam das aktuelle Ranking der sog. Roboterdichte vom IFR (International Federation of Robotics) raus.

Kurzer Spoiler: Deutschland belegt Platz 3.

Diese Kennzahl der Roboterdichte beschreibt, wie viele Robotereinheiten pro 10000 Mitarbeitern in der Fertigung, installiert sind.

Somit soll der Grad der Automatisierung in der Fertigung eines jeden Industrielandes messbar gemacht werden.

Grundsätzlich finde ich die Idee sehr gut.

Auf der anderen Seite wirft diese Kennzahl doch ein paar Fragen bei mir auf:

  • wird der Wert nicht verfälscht, wenn ich eine sehr kleine Industrie mit wenigen Mitarbeitern aber vielen Robotern habe?
  • sollten nicht noch weitere Werte in die Berechnung mit einbezogen werden wie z.B. Anteil der Roboterfertigung am Bruttoinlandsprodukt (BIP)?
  • kann ich einen kleinen Pick&Place Roboter mit einem Industrieroboter mit 180 kg Traglast vergleichen?

Vielleicht habe ich bei der ganzen Materie auch einen groben Denkfehler oder zu kompliziert gedacht!?

Meinen kompletten Senf zu diesem Thema hörst du in der heutigen Podcast-Episode.

Hast du weitere Fragen, Anregungen oder Kritik? Dann schreibe mir einfach eine E-Mail an:

info@rathmann-engineering.com

Gerne kannst du mich auch über LinkedIn erreichen:

https://bit.ly/3pe5icK

  continue reading

296 episodios

Artwork
iconCompartir
 
Manage episode 400515871 series 2975195
Contenido proporcionado por Dennis Rathmann. Todo el contenido del podcast, incluidos episodios, gráficos y descripciones de podcast, lo carga y proporciona directamente Dennis Rathmann o su socio de plataforma de podcast. Si cree que alguien está utilizando su trabajo protegido por derechos de autor sin su permiso, puede seguir el proceso descrito aquí https://es.player.fm/legal.

Mitte Januar kam das aktuelle Ranking der sog. Roboterdichte vom IFR (International Federation of Robotics) raus.

Kurzer Spoiler: Deutschland belegt Platz 3.

Diese Kennzahl der Roboterdichte beschreibt, wie viele Robotereinheiten pro 10000 Mitarbeitern in der Fertigung, installiert sind.

Somit soll der Grad der Automatisierung in der Fertigung eines jeden Industrielandes messbar gemacht werden.

Grundsätzlich finde ich die Idee sehr gut.

Auf der anderen Seite wirft diese Kennzahl doch ein paar Fragen bei mir auf:

  • wird der Wert nicht verfälscht, wenn ich eine sehr kleine Industrie mit wenigen Mitarbeitern aber vielen Robotern habe?
  • sollten nicht noch weitere Werte in die Berechnung mit einbezogen werden wie z.B. Anteil der Roboterfertigung am Bruttoinlandsprodukt (BIP)?
  • kann ich einen kleinen Pick&Place Roboter mit einem Industrieroboter mit 180 kg Traglast vergleichen?

Vielleicht habe ich bei der ganzen Materie auch einen groben Denkfehler oder zu kompliziert gedacht!?

Meinen kompletten Senf zu diesem Thema hörst du in der heutigen Podcast-Episode.

Hast du weitere Fragen, Anregungen oder Kritik? Dann schreibe mir einfach eine E-Mail an:

info@rathmann-engineering.com

Gerne kannst du mich auch über LinkedIn erreichen:

https://bit.ly/3pe5icK

  continue reading

296 episodios

Semua episod

×
 
Loading …

Bienvenido a Player FM!

Player FM está escaneando la web en busca de podcasts de alta calidad para que los disfrutes en este momento. Es la mejor aplicación de podcast y funciona en Android, iPhone y la web. Regístrate para sincronizar suscripciones a través de dispositivos.

 

Guia de referencia rapida