Artwork

Contenido proporcionado por Deutscher Juristinnenbund e.V.. Todo el contenido del podcast, incluidos episodios, gráficos y descripciones de podcast, lo carga y proporciona directamente Deutscher Juristinnenbund e.V. o su socio de plataforma de podcast. Si cree que alguien está utilizando su trabajo protegido por derechos de autor sin su permiso, puede seguir el proceso descrito aquí https://es.player.fm/legal.
Player FM : aplicación de podcast
¡Desconecta con la aplicación Player FM !

Heiraten – No-Go oder feministische Pflicht?

58:39
 
Compartir
 

Manage episode 419994168 series 2715388
Contenido proporcionado por Deutscher Juristinnenbund e.V.. Todo el contenido del podcast, incluidos episodios, gráficos y descripciones de podcast, lo carga y proporciona directamente Deutscher Juristinnenbund e.V. o su socio de plataforma de podcast. Si cree que alguien está utilizando su trabajo protegido por derechos de autor sin su permiso, puede seguir el proceso descrito aquí https://es.player.fm/legal.

In Folge 42 von „Justitias Töchter“ sprechen die Juristinnen Prof. Dr. Dana-Sophia Valentiner und Selma Gather mit der Rechtsanwältin und Notarin Dr. Laura Adamietz über die Ehe: Ist es unfeministisch, zu heiraten? Dr. Laura Adamietz erklärt, was die Folgen einer Eheschließung sind und wann und ob es sich lohnt, einen Ehevertrag zu schließen. Was passiert im Fall der Scheidung? Und ist die Ehe in rechtlicher Hinsicht wirklich nur eine Stütze des Patriarchats? Laura Adamietz meint: Im Gegenteil – es kann ein Akt der Selbstfürsorge sein, zu heiraten.

Shownotes:

Feministische Fundstücke:

  continue reading

Capíttulos

1. Intro und Begrüßung (00:00:00)

2. Überblick über das Thema: Rechtliche Dimension der Ehe (00:01:31)

3. Feministische Dimension der Ehe (00:04:26)

4. Gespräch mit Dr. Laura Adamietz: Anwältin und Notarin (00:05:55)

5. Vorstellung Gästin, Lebensweg und Karriere (00:06:23)

6. „Ist die Ehe etwas Unfeministisches?“ (00:07:40)

7. „Was passiert konkret bei der Eheschließung?“ (00:08:55)

8. Fokus: Das Ende der Ehe und die rechtlichen Konsequenzen (00:13:04)

9. Der feministische Zugewinnausgleichsanspruch? (00:16:12)

10. „Begünstigt der Zugewinnausgleichsanspruch ein unfeministisches Modell?“ (00:18:49)

11. Der Versorgungsausgleich (00:22:47)

12. Rechte und Pflichten in der bestehenden Ehe (00:23:29)

13. Gewillkürtes Eherecht: Gütertrennung, Selbstständigkeit, Grenzen (00:28:00)

14. „Gibt es einen feministischen Ehevertrag?“ (00:31:34)

15. Unfaire Privilegierung gegenüber anderen Lebensmodellen? (00:36:00)

16. „Siehst du Reformbedarf im Eherecht?“ (00:39:38)

17. Der Stellenwert der Ehe (00:41:11)

18. Feministische Fundstücke (00:45:40)

19. Outro (00:58:17)

48 episodios

Artwork
iconCompartir
 
Manage episode 419994168 series 2715388
Contenido proporcionado por Deutscher Juristinnenbund e.V.. Todo el contenido del podcast, incluidos episodios, gráficos y descripciones de podcast, lo carga y proporciona directamente Deutscher Juristinnenbund e.V. o su socio de plataforma de podcast. Si cree que alguien está utilizando su trabajo protegido por derechos de autor sin su permiso, puede seguir el proceso descrito aquí https://es.player.fm/legal.

In Folge 42 von „Justitias Töchter“ sprechen die Juristinnen Prof. Dr. Dana-Sophia Valentiner und Selma Gather mit der Rechtsanwältin und Notarin Dr. Laura Adamietz über die Ehe: Ist es unfeministisch, zu heiraten? Dr. Laura Adamietz erklärt, was die Folgen einer Eheschließung sind und wann und ob es sich lohnt, einen Ehevertrag zu schließen. Was passiert im Fall der Scheidung? Und ist die Ehe in rechtlicher Hinsicht wirklich nur eine Stütze des Patriarchats? Laura Adamietz meint: Im Gegenteil – es kann ein Akt der Selbstfürsorge sein, zu heiraten.

Shownotes:

Feministische Fundstücke:

  continue reading

Capíttulos

1. Intro und Begrüßung (00:00:00)

2. Überblick über das Thema: Rechtliche Dimension der Ehe (00:01:31)

3. Feministische Dimension der Ehe (00:04:26)

4. Gespräch mit Dr. Laura Adamietz: Anwältin und Notarin (00:05:55)

5. Vorstellung Gästin, Lebensweg und Karriere (00:06:23)

6. „Ist die Ehe etwas Unfeministisches?“ (00:07:40)

7. „Was passiert konkret bei der Eheschließung?“ (00:08:55)

8. Fokus: Das Ende der Ehe und die rechtlichen Konsequenzen (00:13:04)

9. Der feministische Zugewinnausgleichsanspruch? (00:16:12)

10. „Begünstigt der Zugewinnausgleichsanspruch ein unfeministisches Modell?“ (00:18:49)

11. Der Versorgungsausgleich (00:22:47)

12. Rechte und Pflichten in der bestehenden Ehe (00:23:29)

13. Gewillkürtes Eherecht: Gütertrennung, Selbstständigkeit, Grenzen (00:28:00)

14. „Gibt es einen feministischen Ehevertrag?“ (00:31:34)

15. Unfaire Privilegierung gegenüber anderen Lebensmodellen? (00:36:00)

16. „Siehst du Reformbedarf im Eherecht?“ (00:39:38)

17. Der Stellenwert der Ehe (00:41:11)

18. Feministische Fundstücke (00:45:40)

19. Outro (00:58:17)

48 episodios

Alle episoder

×
 
Loading …

Bienvenido a Player FM!

Player FM está escaneando la web en busca de podcasts de alta calidad para que los disfrutes en este momento. Es la mejor aplicación de podcast y funciona en Android, iPhone y la web. Regístrate para sincronizar suscripciones a través de dispositivos.

 

Guia de referencia rapida

Escucha este programa mientras exploras
Reproducir