Artwork

Contenido proporcionado por The 48forward Studios. Todo el contenido del podcast, incluidos episodios, gráficos y descripciones de podcast, lo carga y proporciona directamente The 48forward Studios o su socio de plataforma de podcast. Si cree que alguien está utilizando su trabajo protegido por derechos de autor sin su permiso, puede seguir el proceso descrito aquí https://es.player.fm/legal.
Player FM : aplicación de podcast
¡Desconecta con la aplicación Player FM !

Wolfgang M. Heckl über Wissenschaft, Technik und das Deutsche Museum

1:05:17
 
Compartir
 

Manage episode 372793997 series 2824808
Contenido proporcionado por The 48forward Studios. Todo el contenido del podcast, incluidos episodios, gráficos y descripciones de podcast, lo carga y proporciona directamente The 48forward Studios o su socio de plataforma de podcast. Si cree que alguien está utilizando su trabajo protegido por derechos de autor sin su permiso, puede seguir el proceso descrito aquí https://es.player.fm/legal.
Zwischen Faszination und Aufklärung

Zu Beginn des 20. Jahrhunderts mobilisierte der Erfinder und Energiepionier Oskar von Miller Mitstreiter für eine damals äußerst innovative und kühne Idee: Er plante ein technisch-naturwissenschaftliches Museum zur "Volksbildung und Volksbelustigung" zu errichten. Diese Vision wurde im Jahr 1925 zur Realität, als das Deutsche Museum auf der Museumsinsel in München seine Pforten öffnete.

Im Laufe der Jahrzehnte entwickelte sich das Museum zu einer der weltweit größten Einrichtungen seiner Art und zog unzählige Besucherinnen und Besucher aus aller Welt an. Die vielfältigen Ausstellungen inspirierten Tausende und legten bei vielen jungen Menschen den Grundstein für ihre spätere berufliche Laufbahn. Im Jahr 2004 übernahm Prof. Dr. Wolfgang M. Heckl den Posten des Generaldirektors und treibt seither die Modernisierung des Hauses voran. Vor etwa einem Jahr wurde die erste Hälfte des "neuen" Deutschen Museums eröffnet, die Vollendung des Umbaus der zweiten Hälfte wird in einigen Jahren erwartet.

Die aufwändig neu gestalteten Ausstellungen sorgen seitdem für Begeisterung und setzen neue Maßstäbe in der Gestaltung von vergleichbaren Museen. Doch wie führt man ein überwiegend analoges Museum in das digitale Zeitalter? Welche Relevanz haben Museen in der heutigen Zeit überhaupt noch? Und welche Rolle können sie bei der wichtigen Aufklärungsarbeit im Zuge des technologischen Wandels einnehmen? Auf diese und viele weitere Fragen gab Prof. Dr. Wolfgang M. Heckl in einem ausführlichen Gespräch mit Daniel Fürg Antworten.

Folgt uns bei Instagram: https://instagram.com/ginandtalk

Mehr Podcasts gibt es auf: https://48forward.com

  continue reading

120 episodios

Artwork
iconCompartir
 
Manage episode 372793997 series 2824808
Contenido proporcionado por The 48forward Studios. Todo el contenido del podcast, incluidos episodios, gráficos y descripciones de podcast, lo carga y proporciona directamente The 48forward Studios o su socio de plataforma de podcast. Si cree que alguien está utilizando su trabajo protegido por derechos de autor sin su permiso, puede seguir el proceso descrito aquí https://es.player.fm/legal.
Zwischen Faszination und Aufklärung

Zu Beginn des 20. Jahrhunderts mobilisierte der Erfinder und Energiepionier Oskar von Miller Mitstreiter für eine damals äußerst innovative und kühne Idee: Er plante ein technisch-naturwissenschaftliches Museum zur "Volksbildung und Volksbelustigung" zu errichten. Diese Vision wurde im Jahr 1925 zur Realität, als das Deutsche Museum auf der Museumsinsel in München seine Pforten öffnete.

Im Laufe der Jahrzehnte entwickelte sich das Museum zu einer der weltweit größten Einrichtungen seiner Art und zog unzählige Besucherinnen und Besucher aus aller Welt an. Die vielfältigen Ausstellungen inspirierten Tausende und legten bei vielen jungen Menschen den Grundstein für ihre spätere berufliche Laufbahn. Im Jahr 2004 übernahm Prof. Dr. Wolfgang M. Heckl den Posten des Generaldirektors und treibt seither die Modernisierung des Hauses voran. Vor etwa einem Jahr wurde die erste Hälfte des "neuen" Deutschen Museums eröffnet, die Vollendung des Umbaus der zweiten Hälfte wird in einigen Jahren erwartet.

Die aufwändig neu gestalteten Ausstellungen sorgen seitdem für Begeisterung und setzen neue Maßstäbe in der Gestaltung von vergleichbaren Museen. Doch wie führt man ein überwiegend analoges Museum in das digitale Zeitalter? Welche Relevanz haben Museen in der heutigen Zeit überhaupt noch? Und welche Rolle können sie bei der wichtigen Aufklärungsarbeit im Zuge des technologischen Wandels einnehmen? Auf diese und viele weitere Fragen gab Prof. Dr. Wolfgang M. Heckl in einem ausführlichen Gespräch mit Daniel Fürg Antworten.

Folgt uns bei Instagram: https://instagram.com/ginandtalk

Mehr Podcasts gibt es auf: https://48forward.com

  continue reading

120 episodios

Todos los episodios

×
 
Loading …

Bienvenido a Player FM!

Player FM está escaneando la web en busca de podcasts de alta calidad para que los disfrutes en este momento. Es la mejor aplicación de podcast y funciona en Android, iPhone y la web. Regístrate para sincronizar suscripciones a través de dispositivos.

 

Guia de referencia rapida