Artwork

Contenido proporcionado por The 48forward Studios. Todo el contenido del podcast, incluidos episodios, gráficos y descripciones de podcast, lo carga y proporciona directamente The 48forward Studios o su socio de plataforma de podcast. Si cree que alguien está utilizando su trabajo protegido por derechos de autor sin su permiso, puede seguir el proceso descrito aquí https://es.player.fm/legal.
Player FM : aplicación de podcast
¡Desconecta con la aplicación Player FM !

Peter Haller über Kunst, Passion und das Sammeln

42:44
 
Compartir
 

Manage episode 374319530 series 2824808
Contenido proporcionado por The 48forward Studios. Todo el contenido del podcast, incluidos episodios, gráficos y descripciones de podcast, lo carga y proporciona directamente The 48forward Studios o su socio de plataforma de podcast. Si cree que alguien está utilizando su trabajo protegido por derechos de autor sin su permiso, puede seguir el proceso descrito aquí https://es.player.fm/legal.
Zwischen Kunst, Inspiration und Erfolg

Ein Gebäude, so historisch und ehrwürdig wie das Wedekind-Haus in der Prinzregentenstraße 50 in München verlangt nach einem ebenso geschichtsträchtigen Innenleben. Als Serviceplan Ende der 1970er-Jahre seine Geschäftsräume hier bezog, war für den Agenturgründer Dr. Peter Haller schnell offensichtlich: Der Charme und die Geschichte dieser Räume würde durch plakative Eigenwerbung lediglich verblassen. Anstatt also die Errungenschaften aus der Arbeit des Unternehmens auszustellen, entschied er sich, den Grundstein für die heutige Sammlung Serviceplan zu legen.

Heute zieren mehr als 250 Werke – Bilder und Skulpturen, mit einem deutlichen Schwerpunkt auf der abstrakten Kunst ab 1945 – die Flure und Büros der Serviceplan-Gruppe. Dies ist nicht nur eine Galerie für die Mitarbeiter, sondern auch für die Öffentlichkeit zugänglich, ein Einblick in das ästhetische Feingefühl des Unternehmens und seines Gründers. Namen wie Anselm Kiefer, Georg Baselitz oder Gerhard Richter zeugen von der Qualität dieser Sammlung.

Doch diese Kunstsammlung erzählt auch eine persönliche Geschichte, die von Dr. Peter Hallers tiefer Leidenschaft für die Kunst handelt. Über die Jahre hinweg hat er nicht nur eine Sammlung aufgebaut, sondern sich selbst als Sammler und Kenner etabliert. Sein neuestes Werk, "ARTPERFORMANCE", das kürzlich veröffentlicht wurde, ist sowohl eine Reflexion dieser Reise als auch eine tiefe Auseinandersetzung mit dem, was Kunst tatsächlich ausmacht.

Wie unterscheidet man ein Meisterwerk von einem kommerziell erfolgreichen Bild? Welche Feinheiten gibt es beim Sammeln von Kunst? In einer tiefgreifenden Diskussion mit Daniel Fürg in der 100. Episode von Gin And Talk teilt Dr. Haller seine Gedanken und seine Leidenschaft.

Folgt uns bei Instagram: https://instagram.com/ginandtalk

Mehr Podcasts gibt es auf: https://48forward.com

  continue reading

119 episodios

Artwork
iconCompartir
 
Manage episode 374319530 series 2824808
Contenido proporcionado por The 48forward Studios. Todo el contenido del podcast, incluidos episodios, gráficos y descripciones de podcast, lo carga y proporciona directamente The 48forward Studios o su socio de plataforma de podcast. Si cree que alguien está utilizando su trabajo protegido por derechos de autor sin su permiso, puede seguir el proceso descrito aquí https://es.player.fm/legal.
Zwischen Kunst, Inspiration und Erfolg

Ein Gebäude, so historisch und ehrwürdig wie das Wedekind-Haus in der Prinzregentenstraße 50 in München verlangt nach einem ebenso geschichtsträchtigen Innenleben. Als Serviceplan Ende der 1970er-Jahre seine Geschäftsräume hier bezog, war für den Agenturgründer Dr. Peter Haller schnell offensichtlich: Der Charme und die Geschichte dieser Räume würde durch plakative Eigenwerbung lediglich verblassen. Anstatt also die Errungenschaften aus der Arbeit des Unternehmens auszustellen, entschied er sich, den Grundstein für die heutige Sammlung Serviceplan zu legen.

Heute zieren mehr als 250 Werke – Bilder und Skulpturen, mit einem deutlichen Schwerpunkt auf der abstrakten Kunst ab 1945 – die Flure und Büros der Serviceplan-Gruppe. Dies ist nicht nur eine Galerie für die Mitarbeiter, sondern auch für die Öffentlichkeit zugänglich, ein Einblick in das ästhetische Feingefühl des Unternehmens und seines Gründers. Namen wie Anselm Kiefer, Georg Baselitz oder Gerhard Richter zeugen von der Qualität dieser Sammlung.

Doch diese Kunstsammlung erzählt auch eine persönliche Geschichte, die von Dr. Peter Hallers tiefer Leidenschaft für die Kunst handelt. Über die Jahre hinweg hat er nicht nur eine Sammlung aufgebaut, sondern sich selbst als Sammler und Kenner etabliert. Sein neuestes Werk, "ARTPERFORMANCE", das kürzlich veröffentlicht wurde, ist sowohl eine Reflexion dieser Reise als auch eine tiefe Auseinandersetzung mit dem, was Kunst tatsächlich ausmacht.

Wie unterscheidet man ein Meisterwerk von einem kommerziell erfolgreichen Bild? Welche Feinheiten gibt es beim Sammeln von Kunst? In einer tiefgreifenden Diskussion mit Daniel Fürg in der 100. Episode von Gin And Talk teilt Dr. Haller seine Gedanken und seine Leidenschaft.

Folgt uns bei Instagram: https://instagram.com/ginandtalk

Mehr Podcasts gibt es auf: https://48forward.com

  continue reading

119 episodios

Todos los episodios

×
 
Loading …

Bienvenido a Player FM!

Player FM está escaneando la web en busca de podcasts de alta calidad para que los disfrutes en este momento. Es la mejor aplicación de podcast y funciona en Android, iPhone y la web. Regístrate para sincronizar suscripciones a través de dispositivos.

 

Guia de referencia rapida