Artwork

Contenido proporcionado por Bertram Kasper and Catharina Maria Klein. Todo el contenido del podcast, incluidos episodios, gráficos y descripciones de podcast, lo carga y proporciona directamente Bertram Kasper and Catharina Maria Klein o su socio de plataforma de podcast. Si cree que alguien está utilizando su trabajo protegido por derechos de autor sin su permiso, puede seguir el proceso descrito aquí https://es.player.fm/legal.
Player FM : aplicación de podcast
¡Desconecta con la aplicación Player FM !

Das Risiko einer Pneumokokkeninfektion im Alter wird unterschätzt

24:45
 
Compartir
 

Manage episode 446534071 series 3425310
Contenido proporcionado por Bertram Kasper and Catharina Maria Klein. Todo el contenido del podcast, incluidos episodios, gráficos y descripciones de podcast, lo carga y proporciona directamente Bertram Kasper and Catharina Maria Klein o su socio de plataforma de podcast. Si cree que alguien está utilizando su trabajo protegido por derechos de autor sin su permiso, puede seguir el proceso descrito aquí https://es.player.fm/legal.
Herzlich willkommen zu einer neuen Episode von „Gelassen älter werden“. In einer unserer früheren Episoden im Mai 2023 haben wir darüber gesprochen, wie die Altersmedizin uns dabei helfen kann, gesund und bewusst älter zu werden. Damals war Dr. Jürgen Bludau unser Gast, und wir haben unter anderem über verschiedene medizinische Herausforderungen und Vorsorgemöglichkeiten im Alter gesprochen.
Heute knüpfen wir daran an und vertiefen im Besonderen ein Thema: die Pneumokokken-Infektionen, die besonders für ältere Menschen ein Risiko darstellen. Hierzu haben wir einen Experten eingeladen: Prof. Dr. Hans Jürgen Heppner. Herzlich willkommen, Herr Prof. Heppner!
Sie sind Direktor der Klinik für Geriatrie am Klinikum Bayreuth und Experte auf dem Gebiet der Altersmedizin und Infektionsprophylaxe. Sie haben sich intensiv mit Infektionen im Alter auseinandergesetzt. Heute werden Sie uns alles Wichtige über Pneumokokken, deren Auswirkungen und Schutzmöglichkeiten erzählen. Diese Folge wird von Pfizer Pharma unterstützt.
Weitere Informationen finden unsere Hörerinnen und Hörer auf: www.lungeschützen.de
  1. Herr Prof. Heppner, könnten Sie unseren Hörerinnen und Hörern kurz erklären, was Pneumokokken sind, wie ich mich anstecken kann und welche Infektionen sie auslösen können?
  2. Wie häufig treten Pneumokokken-Infektionen bei älteren Menschen auf, und warum sind sie besonders gefährdet?
  3. In einer früheren Episode haben wir über die Rolle der Altersmedizin im Alter gesprochen. Wie schätzen Sie die Bedeutung der Pneumokokken-Impfung im Rahmen der Altersvorsorge ein?
Gefahren und Auswirkungen:
  1. Welche Symptome treten bei einer Pneumokokken-Infektion auf, und warum sind die Verläufe bei älteren Menschen oft schwerwiegender?
  2. Erinnern Sie sich an eine Pneumokokken-Infektion, aus Ihrem Praxisalltag, die Ihnen besonders in Erinnerung geblieben ist?
  3. Welche Rolle spielt das Nachlassen des Immunsystems im Alter – bei der Anfälligkeit für Pneumokokken?
  4. Wie gefährlich kann eine Pneumokokken-Infektion werden, wenn sie nicht rechtzeitig erkannt und behandelt wird?
Impfung und Prävention:

  1. Welche Schutzmöglichkeiten gibt es, insbesondere für ältere Menschen, um eine Pneumokokken-Infektion zu verhindern?
  2. Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt die Pneumokokken-Impfung für bestimmte Altersgruppen. Für wen ist diese Impfung besonders wichtig?
  3. Wenn jetzt jemand überlegt, sich impfen zu lassen: Wie und wo kann man sich gegen Pneumokokken impfen lassen?
Praktische Empfehlungen:

  1. Was sollten Menschen über 60 in ihrem Alltag tun, um das Risiko einer Pneumokokken-Infektion zu minimieren, abgesehen von einer Impfung?
  2. Wie schätzen Sie die Rolle der Hausärztinnen und Hausärzte ein, wenn es um die Aufklärung über die Pneumokokken-Impfung geht?
  3. Zum Abschluss haben Sie noch einen persönlichen Hinweis aus Ihrer langjährigen Erfahrung als Altersmediziner für unsere Hörerinnen und Hörer, wie sie bewusst und gelassen älter werden können? Wer ist vielleicht für Sie ein Vorbild beim Älterwerden und wieso?
Fassen wir noch einmal zusammen: Pneumokokken sind Bakterien, die schwere Infektionen auslösen können, vor allem bei Menschen ab 60 Jahren. Das Risiko wird oft unterschätzt, obwohl eine einfache Impfung einen großen Unterschied machen kann. Wie wir gehört haben, schützt diese Impfung nicht nur vor einer Infektion, sondern kann auch den Verlauf einer Erkrankung erheblich abmildern. Die Folge wird von Pfizer Pharma unterstützt.





Eine Bitte an unsere Hörerinnen und Hörer:
Wir freuen uns über eine Bewertung unseres Podcasts. Holt für uns die 5 Sterne vom Himmel und schreibt gerne, was euch besonders gefällt.
Das schenkt noch mehr Menschen unsere Inhalte, da es durch das bessere Ranking öfter vorgeschlagen wird. Herzlichen Dank.
Für mehr Informationen zum Thema "gelassen älter werden" gibt es auf unserer Homepage ein Magazin zum Lesen. Hier der Link: https://gelassen-aelter-werden.de/magazin-gelassen-aelter-werden/
Die Musik im Intro und Outro ist von Stefan Kissel und wurde von Nico Lange gesprochen.
  continue reading

Capíttulos

1. Willkommen im Podcast (00:00:18)

2. Pneumokokkeninfektionen verstehen (00:01:11)

3. Einblicke in Pneumokokken (00:02:16)

4. Risiken im Alter (00:04:51)

5. Symptome und Verlauf (00:07:30)

6. Früherkennung und Diagnostik (00:10:02)

7. Schutzmöglichkeiten gegen Infektionen (00:13:02)

8. Impfempfehlungen für Senioren (00:15:44)

9. Rolle der Hausärzte (00:17:35)

10. Tipps für gesundes Älterwerden (00:21:13)

11. Abschließende Gedanken und Dankeschön (00:23:04)

116 episodios

Artwork
iconCompartir
 
Manage episode 446534071 series 3425310
Contenido proporcionado por Bertram Kasper and Catharina Maria Klein. Todo el contenido del podcast, incluidos episodios, gráficos y descripciones de podcast, lo carga y proporciona directamente Bertram Kasper and Catharina Maria Klein o su socio de plataforma de podcast. Si cree que alguien está utilizando su trabajo protegido por derechos de autor sin su permiso, puede seguir el proceso descrito aquí https://es.player.fm/legal.
Herzlich willkommen zu einer neuen Episode von „Gelassen älter werden“. In einer unserer früheren Episoden im Mai 2023 haben wir darüber gesprochen, wie die Altersmedizin uns dabei helfen kann, gesund und bewusst älter zu werden. Damals war Dr. Jürgen Bludau unser Gast, und wir haben unter anderem über verschiedene medizinische Herausforderungen und Vorsorgemöglichkeiten im Alter gesprochen.
Heute knüpfen wir daran an und vertiefen im Besonderen ein Thema: die Pneumokokken-Infektionen, die besonders für ältere Menschen ein Risiko darstellen. Hierzu haben wir einen Experten eingeladen: Prof. Dr. Hans Jürgen Heppner. Herzlich willkommen, Herr Prof. Heppner!
Sie sind Direktor der Klinik für Geriatrie am Klinikum Bayreuth und Experte auf dem Gebiet der Altersmedizin und Infektionsprophylaxe. Sie haben sich intensiv mit Infektionen im Alter auseinandergesetzt. Heute werden Sie uns alles Wichtige über Pneumokokken, deren Auswirkungen und Schutzmöglichkeiten erzählen. Diese Folge wird von Pfizer Pharma unterstützt.
Weitere Informationen finden unsere Hörerinnen und Hörer auf: www.lungeschützen.de
  1. Herr Prof. Heppner, könnten Sie unseren Hörerinnen und Hörern kurz erklären, was Pneumokokken sind, wie ich mich anstecken kann und welche Infektionen sie auslösen können?
  2. Wie häufig treten Pneumokokken-Infektionen bei älteren Menschen auf, und warum sind sie besonders gefährdet?
  3. In einer früheren Episode haben wir über die Rolle der Altersmedizin im Alter gesprochen. Wie schätzen Sie die Bedeutung der Pneumokokken-Impfung im Rahmen der Altersvorsorge ein?
Gefahren und Auswirkungen:
  1. Welche Symptome treten bei einer Pneumokokken-Infektion auf, und warum sind die Verläufe bei älteren Menschen oft schwerwiegender?
  2. Erinnern Sie sich an eine Pneumokokken-Infektion, aus Ihrem Praxisalltag, die Ihnen besonders in Erinnerung geblieben ist?
  3. Welche Rolle spielt das Nachlassen des Immunsystems im Alter – bei der Anfälligkeit für Pneumokokken?
  4. Wie gefährlich kann eine Pneumokokken-Infektion werden, wenn sie nicht rechtzeitig erkannt und behandelt wird?
Impfung und Prävention:

  1. Welche Schutzmöglichkeiten gibt es, insbesondere für ältere Menschen, um eine Pneumokokken-Infektion zu verhindern?
  2. Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt die Pneumokokken-Impfung für bestimmte Altersgruppen. Für wen ist diese Impfung besonders wichtig?
  3. Wenn jetzt jemand überlegt, sich impfen zu lassen: Wie und wo kann man sich gegen Pneumokokken impfen lassen?
Praktische Empfehlungen:

  1. Was sollten Menschen über 60 in ihrem Alltag tun, um das Risiko einer Pneumokokken-Infektion zu minimieren, abgesehen von einer Impfung?
  2. Wie schätzen Sie die Rolle der Hausärztinnen und Hausärzte ein, wenn es um die Aufklärung über die Pneumokokken-Impfung geht?
  3. Zum Abschluss haben Sie noch einen persönlichen Hinweis aus Ihrer langjährigen Erfahrung als Altersmediziner für unsere Hörerinnen und Hörer, wie sie bewusst und gelassen älter werden können? Wer ist vielleicht für Sie ein Vorbild beim Älterwerden und wieso?
Fassen wir noch einmal zusammen: Pneumokokken sind Bakterien, die schwere Infektionen auslösen können, vor allem bei Menschen ab 60 Jahren. Das Risiko wird oft unterschätzt, obwohl eine einfache Impfung einen großen Unterschied machen kann. Wie wir gehört haben, schützt diese Impfung nicht nur vor einer Infektion, sondern kann auch den Verlauf einer Erkrankung erheblich abmildern. Die Folge wird von Pfizer Pharma unterstützt.





Eine Bitte an unsere Hörerinnen und Hörer:
Wir freuen uns über eine Bewertung unseres Podcasts. Holt für uns die 5 Sterne vom Himmel und schreibt gerne, was euch besonders gefällt.
Das schenkt noch mehr Menschen unsere Inhalte, da es durch das bessere Ranking öfter vorgeschlagen wird. Herzlichen Dank.
Für mehr Informationen zum Thema "gelassen älter werden" gibt es auf unserer Homepage ein Magazin zum Lesen. Hier der Link: https://gelassen-aelter-werden.de/magazin-gelassen-aelter-werden/
Die Musik im Intro und Outro ist von Stefan Kissel und wurde von Nico Lange gesprochen.
  continue reading

Capíttulos

1. Willkommen im Podcast (00:00:18)

2. Pneumokokkeninfektionen verstehen (00:01:11)

3. Einblicke in Pneumokokken (00:02:16)

4. Risiken im Alter (00:04:51)

5. Symptome und Verlauf (00:07:30)

6. Früherkennung und Diagnostik (00:10:02)

7. Schutzmöglichkeiten gegen Infektionen (00:13:02)

8. Impfempfehlungen für Senioren (00:15:44)

9. Rolle der Hausärzte (00:17:35)

10. Tipps für gesundes Älterwerden (00:21:13)

11. Abschließende Gedanken und Dankeschön (00:23:04)

116 episodios

Todos los episodios

×
 
Loading …

Bienvenido a Player FM!

Player FM está escaneando la web en busca de podcasts de alta calidad para que los disfrutes en este momento. Es la mejor aplicación de podcast y funciona en Android, iPhone y la web. Regístrate para sincronizar suscripciones a través de dispositivos.

 

Guia de referencia rapida

Escucha este programa mientras exploras
Reproducir