Artwork

Contenido proporcionado por Alexander Roth and Wolf-Peter Schill vom DIW Berlin. Todo el contenido del podcast, incluidos episodios, gráficos y descripciones de podcast, lo carga y proporciona directamente Alexander Roth and Wolf-Peter Schill vom DIW Berlin o su socio de plataforma de podcast. Si cree que alguien está utilizando su trabajo protegido por derechos de autor sin su permiso, puede seguir el proceso descrito aquí https://es.player.fm/legal.
Player FM : aplicación de podcast
¡Desconecta con la aplicación Player FM !

#7 Wärmepumpen und Gebäudeenergiegesetz – ohne heiße Luft

58:34
 
Compartir
 

Manage episode 377437701 series 3477759
Contenido proporcionado por Alexander Roth and Wolf-Peter Schill vom DIW Berlin. Todo el contenido del podcast, incluidos episodios, gráficos y descripciones de podcast, lo carga y proporciona directamente Alexander Roth and Wolf-Peter Schill vom DIW Berlin o su socio de plataforma de podcast. Si cree que alguien está utilizando su trabajo protegido por derechos de autor sin su permiso, puede seguir el proceso descrito aquí https://es.player.fm/legal.

Wir sprechen über Wärmepumpen und das Gebäudeenergiegesetz – und zwar in aller Ruhe und in gleich drei Folgen! In dieser Episode geht es um den Stand der Dinge und die Ziele der Ampel-Regierung im Wärmebereich. Außerdem diskutieren wir das neue Gebäudeenergiegesetz und andere Havariefälle. Fazit: in nächster Zeit wird kaum jemand gezwungen, eine Wärmepumpe einzubauen – aber für viele wäre es sinnvoll!

Kapitelmarken

  • 03:00 Überblick über diese Folge und die nächsten beiden
  • 04:36 Hintergrund: wie relevant ist der Raumwärmebereich und welche Technologien werden derzeit genutzt?
  • 12:50 Ziel der Ampel für den Anteil erneuerbarer Energien im Wärmebereich und aktueller Stand der Dinge
  • 16:58 Ziel für Wärmepumpen und aktueller Bestand
  • 22:23 Frühindikatoren für den weiteren Zubau von Wärmepumpen
  • 26:08 Vergleich des Ampel-Ziels mit Wärmepumpen-Bestand in Klimaschutzszenarien
  • 27:48 Überblick Gebäudeenergiegesetz: was steht letztlich drin?
  • 39:15 Förderung für Wärmepumpen
  • 41:50 Deutlich mehr Wärmepumpen in anderen Ländern als in Deutschland
  • 45:20 Unsere Kurzbewertung des GEG und seiner schwierigen Genese
  • 55:24 Wrap-up
  • 57:55 Wir freuen uns über Euer Feedback!

Links

Kontakt und Plattformen

  continue reading

Capíttulos

1. Intro (00:00:00)

2. Überblick über diese Folge und die nächsten beiden (00:03:00)

3. Hintergrund: wie relevant ist der Raumwärmebereich und welche Technologien werden derzeit genutzt? (00:04:36)

4. Ziel der Ampel für den Anteil erneuerbarer Energien im Wärmebereich und aktueller Stand der Dinge (00:12:50)

5. Ziel für Wärmepumpen und aktueller Bestand (00:16:58)

6. Frühindikatoren für den weiteren Zubau von Wärmepumpen (00:22:23)

7. Vergleich des Ampel-Ziels mit Wärmepumpen-Bestand in Klimaschutzszenarien (00:26:08)

8. Überblick Gebäudeenergiegesetz: was steht letztlich drin? (00:27:48)

9. Förderung für Wärmepumpen (00:39:15)

10. Deutlich mehr Wärmepumpen in anderen Ländern als in Deutschland (00:41:50)

11. Unsere Kurzbewertung des GEG und seiner schwierigen Genese (00:45:20)

12. Wrap-up (00:55:24)

13. Wir freuen uns über Euer Feedback! (00:57:55)

19 episodios

Artwork
iconCompartir
 
Manage episode 377437701 series 3477759
Contenido proporcionado por Alexander Roth and Wolf-Peter Schill vom DIW Berlin. Todo el contenido del podcast, incluidos episodios, gráficos y descripciones de podcast, lo carga y proporciona directamente Alexander Roth and Wolf-Peter Schill vom DIW Berlin o su socio de plataforma de podcast. Si cree que alguien está utilizando su trabajo protegido por derechos de autor sin su permiso, puede seguir el proceso descrito aquí https://es.player.fm/legal.

Wir sprechen über Wärmepumpen und das Gebäudeenergiegesetz – und zwar in aller Ruhe und in gleich drei Folgen! In dieser Episode geht es um den Stand der Dinge und die Ziele der Ampel-Regierung im Wärmebereich. Außerdem diskutieren wir das neue Gebäudeenergiegesetz und andere Havariefälle. Fazit: in nächster Zeit wird kaum jemand gezwungen, eine Wärmepumpe einzubauen – aber für viele wäre es sinnvoll!

Kapitelmarken

  • 03:00 Überblick über diese Folge und die nächsten beiden
  • 04:36 Hintergrund: wie relevant ist der Raumwärmebereich und welche Technologien werden derzeit genutzt?
  • 12:50 Ziel der Ampel für den Anteil erneuerbarer Energien im Wärmebereich und aktueller Stand der Dinge
  • 16:58 Ziel für Wärmepumpen und aktueller Bestand
  • 22:23 Frühindikatoren für den weiteren Zubau von Wärmepumpen
  • 26:08 Vergleich des Ampel-Ziels mit Wärmepumpen-Bestand in Klimaschutzszenarien
  • 27:48 Überblick Gebäudeenergiegesetz: was steht letztlich drin?
  • 39:15 Förderung für Wärmepumpen
  • 41:50 Deutlich mehr Wärmepumpen in anderen Ländern als in Deutschland
  • 45:20 Unsere Kurzbewertung des GEG und seiner schwierigen Genese
  • 55:24 Wrap-up
  • 57:55 Wir freuen uns über Euer Feedback!

Links

Kontakt und Plattformen

  continue reading

Capíttulos

1. Intro (00:00:00)

2. Überblick über diese Folge und die nächsten beiden (00:03:00)

3. Hintergrund: wie relevant ist der Raumwärmebereich und welche Technologien werden derzeit genutzt? (00:04:36)

4. Ziel der Ampel für den Anteil erneuerbarer Energien im Wärmebereich und aktueller Stand der Dinge (00:12:50)

5. Ziel für Wärmepumpen und aktueller Bestand (00:16:58)

6. Frühindikatoren für den weiteren Zubau von Wärmepumpen (00:22:23)

7. Vergleich des Ampel-Ziels mit Wärmepumpen-Bestand in Klimaschutzszenarien (00:26:08)

8. Überblick Gebäudeenergiegesetz: was steht letztlich drin? (00:27:48)

9. Förderung für Wärmepumpen (00:39:15)

10. Deutlich mehr Wärmepumpen in anderen Ländern als in Deutschland (00:41:50)

11. Unsere Kurzbewertung des GEG und seiner schwierigen Genese (00:45:20)

12. Wrap-up (00:55:24)

13. Wir freuen uns über Euer Feedback! (00:57:55)

19 episodios

Todos los episodios

×
 
Loading …

Bienvenido a Player FM!

Player FM está escaneando la web en busca de podcasts de alta calidad para que los disfrutes en este momento. Es la mejor aplicación de podcast y funciona en Android, iPhone y la web. Regístrate para sincronizar suscripciones a través de dispositivos.

 

Guia de referencia rapida