Artwork

Contenido proporcionado por Alexander Roth and Wolf-Peter Schill vom DIW Berlin. Todo el contenido del podcast, incluidos episodios, gráficos y descripciones de podcast, lo carga y proporciona directamente Alexander Roth and Wolf-Peter Schill vom DIW Berlin o su socio de plataforma de podcast. Si cree que alguien está utilizando su trabajo protegido por derechos de autor sin su permiso, puede seguir el proceso descrito aquí https://es.player.fm/legal.
Player FM : aplicación de podcast
¡Desconecta con la aplicación Player FM !

#4 Erdgas: Versorgungssicherheit, Einsparerfolge und längerfristige Perspektiven

1:17:55
 
Compartir
 

Manage episode 366262231 series 3477759
Contenido proporcionado por Alexander Roth and Wolf-Peter Schill vom DIW Berlin. Todo el contenido del podcast, incluidos episodios, gráficos y descripciones de podcast, lo carga y proporciona directamente Alexander Roth and Wolf-Peter Schill vom DIW Berlin o su socio de plataforma de podcast. Si cree que alguien está utilizando su trabajo protegido por derechos de autor sin su permiso, puede seguir el proceso descrito aquí https://es.player.fm/legal.

Diese Folge dreht sich um die Ziele und Maßnahmen der Ampel-Regierung rund um den Energieträger Erdgas. Dabei diskutieren wir sowohl kurz- als auch langfristige Entwicklungen auf der Angebots- und der Nachfrageseite. Wie gut kommen wir durch den nächsten Winter? Inwiefern helfen dabei die Einsparungen von Haushalten und Gewerbe? Welche Rolle spielen LNG-Importe, und wie kompatibel sind sie mit dem langfristigen Ziel der Klimaneutralität? Diese Fragen diskutieren wir mit unser DIW-Erdgasexpertin Franziska Holz und unserem Abteilungskollegen Felix Schmidt.

Kapitelmarken

  • 00:40 Feedback zur letzten Folge und Nachtrag zu Wasserstoff als Treibhausgas
  • 02:37 Vorstellung unserer Gäste
  • 03:20 Warum wir über Erdgas sprechen müssen
  • 06:14 (Fehlende) Ziele der Ampel im Bereich Erdgas
  • 10:00 Angebotsseite: woher kommt unser Erdgas – bisher und in Zukunft?
  • 12:26 Exkurs: was ist LNG?
  • 25:55 Nachfrageseite: wofür verwenden wir Erdgas?
  • 31:21 Haushalte sollten Gas sparen, um eine Gasmangellage zu vermeiden – hat das geklappt?
  • 58:25 Wie gut kommen wir über den nächsten Winter?
  • 1:01:11 Deutsche LNG-Terminals: Planungen, Bedarf und Potenzial einer Umnutzung für Wasserstoff
  • 1:12:10 Längerfristige Rolle von Erdgas für die Energiewende
  • 1:16:37 Schickt uns Feedback!


Links


Kontakt und Plattformen

  continue reading

Capíttulos

1. Intro (00:00:00)

2. Feedback zur letzten Folge und Nachtrag zu Wasserstoff als Treibhausgas (00:00:40)

3. Vorstellung unserer Gäste (00:02:37)

4. Warum wir über Erdgas sprechen müssen (00:03:20)

5. (Fehlende) Ziele der Ampel im Bereich Erdgas (00:06:14)

6. Angebotsseite: woher kommt unser Erdgas – bisher und in Zukunft? (00:10:00)

7. Exkurs: was ist LNG? (00:12:26)

8. Nachfrageseite: wofür verwenden wir Erdgas? (00:25:55)

9. Haushalte sollten Gas sparen, um eine Gasmangellage zu vermeiden – hat das geklappt? (00:31:21)

10. Wie gut kommen wir über den nächsten Winter? (00:58:25)

11. Deutsche LNG-Terminals: Planungen, Bedarf und Potenzial einer Umnutzung für Wasserstoff (01:01:11)

12. Längerfristige Rolle von Erdgas für die Energiewende (01:12:10)

13. Schickt uns Feedback! (01:16:37)

19 episodios

Artwork
iconCompartir
 
Manage episode 366262231 series 3477759
Contenido proporcionado por Alexander Roth and Wolf-Peter Schill vom DIW Berlin. Todo el contenido del podcast, incluidos episodios, gráficos y descripciones de podcast, lo carga y proporciona directamente Alexander Roth and Wolf-Peter Schill vom DIW Berlin o su socio de plataforma de podcast. Si cree que alguien está utilizando su trabajo protegido por derechos de autor sin su permiso, puede seguir el proceso descrito aquí https://es.player.fm/legal.

Diese Folge dreht sich um die Ziele und Maßnahmen der Ampel-Regierung rund um den Energieträger Erdgas. Dabei diskutieren wir sowohl kurz- als auch langfristige Entwicklungen auf der Angebots- und der Nachfrageseite. Wie gut kommen wir durch den nächsten Winter? Inwiefern helfen dabei die Einsparungen von Haushalten und Gewerbe? Welche Rolle spielen LNG-Importe, und wie kompatibel sind sie mit dem langfristigen Ziel der Klimaneutralität? Diese Fragen diskutieren wir mit unser DIW-Erdgasexpertin Franziska Holz und unserem Abteilungskollegen Felix Schmidt.

Kapitelmarken

  • 00:40 Feedback zur letzten Folge und Nachtrag zu Wasserstoff als Treibhausgas
  • 02:37 Vorstellung unserer Gäste
  • 03:20 Warum wir über Erdgas sprechen müssen
  • 06:14 (Fehlende) Ziele der Ampel im Bereich Erdgas
  • 10:00 Angebotsseite: woher kommt unser Erdgas – bisher und in Zukunft?
  • 12:26 Exkurs: was ist LNG?
  • 25:55 Nachfrageseite: wofür verwenden wir Erdgas?
  • 31:21 Haushalte sollten Gas sparen, um eine Gasmangellage zu vermeiden – hat das geklappt?
  • 58:25 Wie gut kommen wir über den nächsten Winter?
  • 1:01:11 Deutsche LNG-Terminals: Planungen, Bedarf und Potenzial einer Umnutzung für Wasserstoff
  • 1:12:10 Längerfristige Rolle von Erdgas für die Energiewende
  • 1:16:37 Schickt uns Feedback!


Links


Kontakt und Plattformen

  continue reading

Capíttulos

1. Intro (00:00:00)

2. Feedback zur letzten Folge und Nachtrag zu Wasserstoff als Treibhausgas (00:00:40)

3. Vorstellung unserer Gäste (00:02:37)

4. Warum wir über Erdgas sprechen müssen (00:03:20)

5. (Fehlende) Ziele der Ampel im Bereich Erdgas (00:06:14)

6. Angebotsseite: woher kommt unser Erdgas – bisher und in Zukunft? (00:10:00)

7. Exkurs: was ist LNG? (00:12:26)

8. Nachfrageseite: wofür verwenden wir Erdgas? (00:25:55)

9. Haushalte sollten Gas sparen, um eine Gasmangellage zu vermeiden – hat das geklappt? (00:31:21)

10. Wie gut kommen wir über den nächsten Winter? (00:58:25)

11. Deutsche LNG-Terminals: Planungen, Bedarf und Potenzial einer Umnutzung für Wasserstoff (01:01:11)

12. Längerfristige Rolle von Erdgas für die Energiewende (01:12:10)

13. Schickt uns Feedback! (01:16:37)

19 episodios

Todos los episodios

×
 
Loading …

Bienvenido a Player FM!

Player FM está escaneando la web en busca de podcasts de alta calidad para que los disfrutes en este momento. Es la mejor aplicación de podcast y funciona en Android, iPhone y la web. Regístrate para sincronizar suscripciones a través de dispositivos.

 

Guia de referencia rapida