Artwork

Contenido proporcionado por Alexander Roth and Wolf-Peter Schill vom DIW Berlin. Todo el contenido del podcast, incluidos episodios, gráficos y descripciones de podcast, lo carga y proporciona directamente Alexander Roth and Wolf-Peter Schill vom DIW Berlin o su socio de plataforma de podcast. Si cree que alguien está utilizando su trabajo protegido por derechos de autor sin su permiso, puede seguir el proceso descrito aquí https://es.player.fm/legal.
Player FM : aplicación de podcast
¡Desconecta con la aplicación Player FM !

#18 Elektro-Lkw: Batterien oder Wasserstoff? - Das ist hier die Frage!

1:02:11
 
Compartir
 

Manage episode 423540882 series 3477759
Contenido proporcionado por Alexander Roth and Wolf-Peter Schill vom DIW Berlin. Todo el contenido del podcast, incluidos episodios, gráficos y descripciones de podcast, lo carga y proporciona directamente Alexander Roth and Wolf-Peter Schill vom DIW Berlin o su socio de plataforma de podcast. Si cree que alguien está utilizando su trabajo protegido por derechos de autor sin su permiso, puede seguir el proceso descrito aquí https://es.player.fm/legal.

Wolf-Peter Schill und Alexander Roth sprechen dieses Mal über elektrische Lkw! Wobei sie erst mal klären müssen, was Lkw eigentlich sind, und ob es nicht vielmehr um Sattelzüge geht. Die beiden erklären, warum der Straßengüterverkehr wichtig ist, welche Optionen es gibt, um ihn zu dekarbonisieren, und mit welchen Argumenten sich die Wirtschaftsweisen für oder gegen die Förderung von Wasserstofftankstellen aussprechen.
Und zum Mitmachen gibt es in dieser Folge einen Aufruf, eure Fragen zur Energiewende und zur Politik der Ampel zu schicken, die dann bei einem Live-Podcast während der Langen Nacht der Wissenschaften am 22. Juni in Berlin beantworten wollen.

Über euer Feedback, Abos, Likes und vielleicht sogar eine kleine nette Rezension freuen wir uns sehr!

  • 02:23 Hört uns live bei der Langen Nacht der Wissenschaften am 22. Juni
  • 03:51 Aktuelles Gutachten des Sachverständigenrats
  • 06:06 Was ist eigentlich Güterverkehr, und warum sprechen wir darüber?
  • 10:30 Welche Optionen gibt es, um den Straßengüterverkehr zu dekarbonisieren?
  • 18:40 Bestand von Lkw mit Batterien oder Brennstoffzellen in Deutschland
  • 23:41 Warum geht der Markthochlauf so langsam voran?
  • 29:14 Zuckererbrot und Peitsche für E-Lkw
  • 34:19 Mehrheitsmeinung des SVR: Ladeinfrastruktur für E-Lkw priorisieren
  • 38:24 Alternative Position: auch Wasserstofftankstellen weiterhin fördern
  • 42:34 Sind die Argumente für eine Priorisierung von Ladeinfrastruktur überzeugend?
  • 46:53 Welche Argumente für Wasserstoff überzeugen uns, welche eher nicht?
  • 59:46 Hört uns live am 22. Juni bei der Langen Nacht der Wissenschaften!

Links

Kontakt und Plattformen

Lizenz und Zitiervorschlag

Lizenz: CC-BY 4.0

Zitiervorschlag: Alexander Roth und Wolf-Peter Schill (2024): fossilfrei-Podcast Folge 18 „Elektro-Lkw, Teil 1: Batterien oder Wasserstoff?“ 14.06.2024, https://www.diw.de/de/diw_01.c.870293.de/fossilfrei__der_podcast_zum_ampel-monitor_energiewende.html

  continue reading

Capíttulos

1. Intro (00:00:00)

2. Hört uns live bei der Langen Nacht der Wissenschaften am 22. Juni (00:02:23)

3. Aktuelles Gutachten des Sachverständigenrats (00:03:51)

4. Was ist eigentlich Güterverkehr, und warum sprechen wir darüber? (00:06:06)

5. Welche Optionen gibt es, um den Straßengüterverkehr zu dekarbonisieren? (00:10:30)

6. Bestand von Lkw mit Batterien oder Brennstoffzellen in Deutschland (00:18:40)

7. Warum geht der Markthochlauf so langsam voran? (00:23:41)

8. Zuckererbrot und Peitsche für E-Lkw (00:29:14)

9. Mehrheitsmeinung des SVR: Ladeinfrastruktur für E-Lkw priorisieren (00:34:19)

10. Alternative Position: auch Wasserstofftankstellen weiterhin fördern (00:38:24)

11. Sind die Argumente für eine Priorisierung von Ladeinfrastruktur überzeugend? (00:42:34)

12. Welche Argumente für Wasserstoff überzeugen uns, welche eher nicht? (00:46:53)

13. Hört uns live am 22. Juni bei der Langen Nacht der Wissenschaften! (00:59:46)

20 episodios

Artwork
iconCompartir
 
Manage episode 423540882 series 3477759
Contenido proporcionado por Alexander Roth and Wolf-Peter Schill vom DIW Berlin. Todo el contenido del podcast, incluidos episodios, gráficos y descripciones de podcast, lo carga y proporciona directamente Alexander Roth and Wolf-Peter Schill vom DIW Berlin o su socio de plataforma de podcast. Si cree que alguien está utilizando su trabajo protegido por derechos de autor sin su permiso, puede seguir el proceso descrito aquí https://es.player.fm/legal.

Wolf-Peter Schill und Alexander Roth sprechen dieses Mal über elektrische Lkw! Wobei sie erst mal klären müssen, was Lkw eigentlich sind, und ob es nicht vielmehr um Sattelzüge geht. Die beiden erklären, warum der Straßengüterverkehr wichtig ist, welche Optionen es gibt, um ihn zu dekarbonisieren, und mit welchen Argumenten sich die Wirtschaftsweisen für oder gegen die Förderung von Wasserstofftankstellen aussprechen.
Und zum Mitmachen gibt es in dieser Folge einen Aufruf, eure Fragen zur Energiewende und zur Politik der Ampel zu schicken, die dann bei einem Live-Podcast während der Langen Nacht der Wissenschaften am 22. Juni in Berlin beantworten wollen.

Über euer Feedback, Abos, Likes und vielleicht sogar eine kleine nette Rezension freuen wir uns sehr!

  • 02:23 Hört uns live bei der Langen Nacht der Wissenschaften am 22. Juni
  • 03:51 Aktuelles Gutachten des Sachverständigenrats
  • 06:06 Was ist eigentlich Güterverkehr, und warum sprechen wir darüber?
  • 10:30 Welche Optionen gibt es, um den Straßengüterverkehr zu dekarbonisieren?
  • 18:40 Bestand von Lkw mit Batterien oder Brennstoffzellen in Deutschland
  • 23:41 Warum geht der Markthochlauf so langsam voran?
  • 29:14 Zuckererbrot und Peitsche für E-Lkw
  • 34:19 Mehrheitsmeinung des SVR: Ladeinfrastruktur für E-Lkw priorisieren
  • 38:24 Alternative Position: auch Wasserstofftankstellen weiterhin fördern
  • 42:34 Sind die Argumente für eine Priorisierung von Ladeinfrastruktur überzeugend?
  • 46:53 Welche Argumente für Wasserstoff überzeugen uns, welche eher nicht?
  • 59:46 Hört uns live am 22. Juni bei der Langen Nacht der Wissenschaften!

Links

Kontakt und Plattformen

Lizenz und Zitiervorschlag

Lizenz: CC-BY 4.0

Zitiervorschlag: Alexander Roth und Wolf-Peter Schill (2024): fossilfrei-Podcast Folge 18 „Elektro-Lkw, Teil 1: Batterien oder Wasserstoff?“ 14.06.2024, https://www.diw.de/de/diw_01.c.870293.de/fossilfrei__der_podcast_zum_ampel-monitor_energiewende.html

  continue reading

Capíttulos

1. Intro (00:00:00)

2. Hört uns live bei der Langen Nacht der Wissenschaften am 22. Juni (00:02:23)

3. Aktuelles Gutachten des Sachverständigenrats (00:03:51)

4. Was ist eigentlich Güterverkehr, und warum sprechen wir darüber? (00:06:06)

5. Welche Optionen gibt es, um den Straßengüterverkehr zu dekarbonisieren? (00:10:30)

6. Bestand von Lkw mit Batterien oder Brennstoffzellen in Deutschland (00:18:40)

7. Warum geht der Markthochlauf so langsam voran? (00:23:41)

8. Zuckererbrot und Peitsche für E-Lkw (00:29:14)

9. Mehrheitsmeinung des SVR: Ladeinfrastruktur für E-Lkw priorisieren (00:34:19)

10. Alternative Position: auch Wasserstofftankstellen weiterhin fördern (00:38:24)

11. Sind die Argumente für eine Priorisierung von Ladeinfrastruktur überzeugend? (00:42:34)

12. Welche Argumente für Wasserstoff überzeugen uns, welche eher nicht? (00:46:53)

13. Hört uns live am 22. Juni bei der Langen Nacht der Wissenschaften! (00:59:46)

20 episodios

Все серии

×
 
Loading …

Bienvenido a Player FM!

Player FM está escaneando la web en busca de podcasts de alta calidad para que los disfrutes en este momento. Es la mejor aplicación de podcast y funciona en Android, iPhone y la web. Regístrate para sincronizar suscripciones a través de dispositivos.

 

Guia de referencia rapida