Artwork

Contenido proporcionado por Alexander Roth and Wolf-Peter Schill vom DIW Berlin. Todo el contenido del podcast, incluidos episodios, gráficos y descripciones de podcast, lo carga y proporciona directamente Alexander Roth and Wolf-Peter Schill vom DIW Berlin o su socio de plataforma de podcast. Si cree que alguien está utilizando su trabajo protegido por derechos de autor sin su permiso, puede seguir el proceso descrito aquí https://es.player.fm/legal.
Player FM : aplicación de podcast
¡Desconecta con la aplicación Player FM !

#1 Der Stand der Dinge bei Strom und Wärme

1:04:05
 
Compartir
 

Manage episode 363890945 series 3477759
Contenido proporcionado por Alexander Roth and Wolf-Peter Schill vom DIW Berlin. Todo el contenido del podcast, incluidos episodios, gráficos y descripciones de podcast, lo carga y proporciona directamente Alexander Roth and Wolf-Peter Schill vom DIW Berlin o su socio de plataforma de podcast. Si cree que alguien está utilizando su trabajo protegido por derechos de autor sin su permiso, puede seguir el proceso descrito aquí https://es.player.fm/legal.

In dieser Folge stellen wir zunächst uns selbst, den Ampel-Monitor Energiewende und den Podcast fossilfrei kurz vor. Danach schauen wir uns verschiedene Ziele der Ampel-Regierung in den Bereichen erneuerbarer Strom und erneuerbare Wärme genauer an und diskutieren, ob wir auf dem richtigen Weg zum Erreichen dieser Ziele sind.

Kapitelmarken

0:55 Über diesen Podcast

2:29 Ziele der Energiewende

4:34 Der Ampel-Monitor Energiewende

10:14 Anteil erneuerbarer Energien im Stromsektor

(12:20 Exkurs: Was ist der Bruttostromverbrauch?)

17:36 Photovoltaik

(19:50 Exkurs: Leistung vs. Energie, featuring Olaf Scholz)

(25:16 Exkurs: Volllaststunden)

34:23 Windkraft an Land

42:00 Windkraft auf See

45:48 Zusammenfassung: wie läuft es bei PV und Windkraft?

48:53 Anteil erneuerbarer Energien im Wärmebereich

52:26 Wärmepumpen

(52:48 Exkurs: Wie funktioniert eine Wärmepumpe)

1:01:22 Wie geht es bei fossilfrei weiter?

Links

Ampel-Monitor Energiewende

Kopernikus-Projekt Ariadne

Open Energy Tracker

Koalitionsvertrag der Ampel-Parteien

Erneuerbare-Energien-Gesetz 2023

energy charts des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE

Erneuerbare Energien in Zahlen des Umweltbundesamts

Szenarien des Ariadne-Projekts

Abbildung zum Anteil erneuerbarer Energien im Stromsektor

Abbildung zur installierten Leistung bei der Photovoltaik

Abbildung zur installierten Leistung bei der Windkraft an Land

Abbildung zur installierten Leistung bei der Windkraft auf See

Abbildung zum Anteil erneuerbarer Energien im Wärmebereich

Abbildung zum Bestand an Wärmepumpen

DIW Wochenbericht 22/2022 zu Wärmepumpen

„Tacho-Grafik“ des Ampel-Monitors

Kontakt und Plattformen

  continue reading

Capíttulos

1. Intro (00:00:00)

2. Über diesen Podcast (00:00:55)

3. Ziele der Energiewende (00:02:29)

4. Der Ampel-Monitor Energiewende (00:04:34)

5. Anteil erneuerbarer Energien im Stromsektor (00:10:14)

6. Exkurs: Was ist der Bruttostromverbrauch? (00:12:20)

7. Photovoltaik (00:17:36)

8. Exkurs: Leistung vs. Energie, featuring Olaf Scholz (00:19:50)

9. Exkurs: Volllaststunden (00:25:16)

10. Windkraft an Land (00:34:23)

11. Windkraft auf See (00:42:00)

12. Zusammenfassung: wie läuft es bei PV und Windkraft? (00:45:48)

13. Anteil erneuerbarer Energien im Wärmebereich (00:48:53)

14. Wärmepumpen (00:52:26)

15. Exkurs: Wie funktioniert eine Wärmepumpe (00:52:48)

16. Wie geht es bei fossilfrei weiter? (01:01:22)

19 episodios

Artwork
iconCompartir
 
Manage episode 363890945 series 3477759
Contenido proporcionado por Alexander Roth and Wolf-Peter Schill vom DIW Berlin. Todo el contenido del podcast, incluidos episodios, gráficos y descripciones de podcast, lo carga y proporciona directamente Alexander Roth and Wolf-Peter Schill vom DIW Berlin o su socio de plataforma de podcast. Si cree que alguien está utilizando su trabajo protegido por derechos de autor sin su permiso, puede seguir el proceso descrito aquí https://es.player.fm/legal.

In dieser Folge stellen wir zunächst uns selbst, den Ampel-Monitor Energiewende und den Podcast fossilfrei kurz vor. Danach schauen wir uns verschiedene Ziele der Ampel-Regierung in den Bereichen erneuerbarer Strom und erneuerbare Wärme genauer an und diskutieren, ob wir auf dem richtigen Weg zum Erreichen dieser Ziele sind.

Kapitelmarken

0:55 Über diesen Podcast

2:29 Ziele der Energiewende

4:34 Der Ampel-Monitor Energiewende

10:14 Anteil erneuerbarer Energien im Stromsektor

(12:20 Exkurs: Was ist der Bruttostromverbrauch?)

17:36 Photovoltaik

(19:50 Exkurs: Leistung vs. Energie, featuring Olaf Scholz)

(25:16 Exkurs: Volllaststunden)

34:23 Windkraft an Land

42:00 Windkraft auf See

45:48 Zusammenfassung: wie läuft es bei PV und Windkraft?

48:53 Anteil erneuerbarer Energien im Wärmebereich

52:26 Wärmepumpen

(52:48 Exkurs: Wie funktioniert eine Wärmepumpe)

1:01:22 Wie geht es bei fossilfrei weiter?

Links

Ampel-Monitor Energiewende

Kopernikus-Projekt Ariadne

Open Energy Tracker

Koalitionsvertrag der Ampel-Parteien

Erneuerbare-Energien-Gesetz 2023

energy charts des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE

Erneuerbare Energien in Zahlen des Umweltbundesamts

Szenarien des Ariadne-Projekts

Abbildung zum Anteil erneuerbarer Energien im Stromsektor

Abbildung zur installierten Leistung bei der Photovoltaik

Abbildung zur installierten Leistung bei der Windkraft an Land

Abbildung zur installierten Leistung bei der Windkraft auf See

Abbildung zum Anteil erneuerbarer Energien im Wärmebereich

Abbildung zum Bestand an Wärmepumpen

DIW Wochenbericht 22/2022 zu Wärmepumpen

„Tacho-Grafik“ des Ampel-Monitors

Kontakt und Plattformen

  continue reading

Capíttulos

1. Intro (00:00:00)

2. Über diesen Podcast (00:00:55)

3. Ziele der Energiewende (00:02:29)

4. Der Ampel-Monitor Energiewende (00:04:34)

5. Anteil erneuerbarer Energien im Stromsektor (00:10:14)

6. Exkurs: Was ist der Bruttostromverbrauch? (00:12:20)

7. Photovoltaik (00:17:36)

8. Exkurs: Leistung vs. Energie, featuring Olaf Scholz (00:19:50)

9. Exkurs: Volllaststunden (00:25:16)

10. Windkraft an Land (00:34:23)

11. Windkraft auf See (00:42:00)

12. Zusammenfassung: wie läuft es bei PV und Windkraft? (00:45:48)

13. Anteil erneuerbarer Energien im Wärmebereich (00:48:53)

14. Wärmepumpen (00:52:26)

15. Exkurs: Wie funktioniert eine Wärmepumpe (00:52:48)

16. Wie geht es bei fossilfrei weiter? (01:01:22)

19 episodios

Todos los episodios

×
 
Loading …

Bienvenido a Player FM!

Player FM está escaneando la web en busca de podcasts de alta calidad para que los disfrutes en este momento. Es la mejor aplicación de podcast y funciona en Android, iPhone y la web. Regístrate para sincronizar suscripciones a través de dispositivos.

 

Guia de referencia rapida