Artwork

Contenido proporcionado por Laura Vorsatz. Todo el contenido del podcast, incluidos episodios, gráficos y descripciones de podcast, lo carga y proporciona directamente Laura Vorsatz o su socio de plataforma de podcast. Si cree que alguien está utilizando su trabajo protegido por derechos de autor sin su permiso, puede seguir el proceso descrito aquí https://es.player.fm/legal.
Player FM : aplicación de podcast
¡Desconecta con la aplicación Player FM !

05 - Gemeinsam vereinzelt. #metoo und wenn das Private politisch wird.

36:51
 
Compartir
 

Manage episode 267613439 series 2761387
Contenido proporcionado por Laura Vorsatz. Todo el contenido del podcast, incluidos episodios, gráficos y descripciones de podcast, lo carga y proporciona directamente Laura Vorsatz o su socio de plataforma de podcast. Si cree que alguien está utilizando su trabajo protegido por derechos de autor sin su permiso, puede seguir el proceso descrito aquí https://es.player.fm/legal.

Für mich war es DER Knackpunkt, zu verstehen, dass vor allem andere Frauen die gleichen unangenehmen Erfahrungen machen, wie ich. Zunächst ist es nett, nicht allein zu sein - zum anderen wird klar, dass Sexismus fest in unsere Gesellschaft einprogrammiert ist. Das zeigte auch die #metoo Bewegung: Aus einer kollektiven Scham heraus ermächtigten sich unzählige Frauen und entlarvten (mal wieder) unsere Kultur - eine rape culture. Erfahrungen, die Frauen einzeln gemacht hatten, zeigten ihre grotesken Gemeinsamkeiten. Das bedeutet für mich, dass struktureller Sexismus wie auch Rassismus nicht von mir allein bewältigt werden kann. Ich glaube, dass wir politisch werden müssen - so wie einst die westdeutschen Frauen der 70er Jahre Privates politisierten.

https://www.feminismusmitvorsatz.de/

Unterstütze mich gernstens über:

https://steadyhq.com/de/feminismusmitvorsatz
https://www.paypal.me/fmvpodcast

Folge mir gern auf Social Media oder schreibe mir einen Liebesbrief.

https://www.instagram.com/feminismusmitvorsatzpodcast/
https://www.facebook.com/feminismus.mit.vorsatz/
feminismusmitvorsatz@gmail.com

Quellen:

53 deutsche Unternehmen wollen 0 Prozent Frauen im Vorstand
https://www.merkur.de/wirtschaft/frauenquote-diese-53-deutschen-unternehmen-wollen-0-prozent-frauen-im-vorstand-zr-12178527.html

Jetzt.de-Artikel zu „Auch Frauen können sexistisch sein. Wir sollten das aber nicht so nennen"
https://www.jetzt.de/gender/sexismus-bei-frauen

Lebenssituation, Sicherheit und Gesundheit von Frauen in Deutschland/ Sexuelle Gewalt - TäterInnen und Tatorte, S.78
https://www.bmfsfj.de/blob/84328/0c83aab6e685eeddc01712109bcb02b0/langfassung-studie-frauen-teil-eins-data.pdf

Ein Tomatenwurf als „Funke im Pulverfass"
https://www.deutschlandfunk.de/vor-50-jahren-ein-tomatenwurf-als-funke-im-pulverfass.871.de.html?dram:article_id=427706

Julia Korbik: Stand up. S.123-127 Geschichte der 70er Jahre Frauenbewegung

weiterführende Infos:
Jetzt.de-Artikel zum „Lach doch mal“-Spruch: https://www.jetzt.de/digital/brie-larson-kontert-perfekt-auf-sexismus-im-internet
TED-Talk von metoo-Begründerin Tarana Burke: https://www.ted.com/talks/tarana_burke_me_too_is_a_movement_not_a_moment?language=de

Buchtipps zum Thema Rassismus bzw. Antirassismus

Noah Sow: Deutschland Schwarz Weiß
Tupoka Ogette: exit Racism - rassismuskritisch denken lernen
Alice Hasters: Was weiße Menschen nicht über Rassismus hören wollen aber wissen sollten
Reni Eddo-Lodge: Warum ich nicht länger mit Weißen über Hautfarbe spreche
Charlotte Wiedemann: Vom Versuch, nicht weiß zu schreiben

Extra-Buchtipp am Ende des Podcasts:
Liv Strömquist: Der Ursprung der Liebe

Coverdesign: Svenja Limke

--- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/feminismusmitvorsatz/message

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  continue reading

40 episodios

Artwork
iconCompartir
 
Manage episode 267613439 series 2761387
Contenido proporcionado por Laura Vorsatz. Todo el contenido del podcast, incluidos episodios, gráficos y descripciones de podcast, lo carga y proporciona directamente Laura Vorsatz o su socio de plataforma de podcast. Si cree que alguien está utilizando su trabajo protegido por derechos de autor sin su permiso, puede seguir el proceso descrito aquí https://es.player.fm/legal.

Für mich war es DER Knackpunkt, zu verstehen, dass vor allem andere Frauen die gleichen unangenehmen Erfahrungen machen, wie ich. Zunächst ist es nett, nicht allein zu sein - zum anderen wird klar, dass Sexismus fest in unsere Gesellschaft einprogrammiert ist. Das zeigte auch die #metoo Bewegung: Aus einer kollektiven Scham heraus ermächtigten sich unzählige Frauen und entlarvten (mal wieder) unsere Kultur - eine rape culture. Erfahrungen, die Frauen einzeln gemacht hatten, zeigten ihre grotesken Gemeinsamkeiten. Das bedeutet für mich, dass struktureller Sexismus wie auch Rassismus nicht von mir allein bewältigt werden kann. Ich glaube, dass wir politisch werden müssen - so wie einst die westdeutschen Frauen der 70er Jahre Privates politisierten.

https://www.feminismusmitvorsatz.de/

Unterstütze mich gernstens über:

https://steadyhq.com/de/feminismusmitvorsatz
https://www.paypal.me/fmvpodcast

Folge mir gern auf Social Media oder schreibe mir einen Liebesbrief.

https://www.instagram.com/feminismusmitvorsatzpodcast/
https://www.facebook.com/feminismus.mit.vorsatz/
feminismusmitvorsatz@gmail.com

Quellen:

53 deutsche Unternehmen wollen 0 Prozent Frauen im Vorstand
https://www.merkur.de/wirtschaft/frauenquote-diese-53-deutschen-unternehmen-wollen-0-prozent-frauen-im-vorstand-zr-12178527.html

Jetzt.de-Artikel zu „Auch Frauen können sexistisch sein. Wir sollten das aber nicht so nennen"
https://www.jetzt.de/gender/sexismus-bei-frauen

Lebenssituation, Sicherheit und Gesundheit von Frauen in Deutschland/ Sexuelle Gewalt - TäterInnen und Tatorte, S.78
https://www.bmfsfj.de/blob/84328/0c83aab6e685eeddc01712109bcb02b0/langfassung-studie-frauen-teil-eins-data.pdf

Ein Tomatenwurf als „Funke im Pulverfass"
https://www.deutschlandfunk.de/vor-50-jahren-ein-tomatenwurf-als-funke-im-pulverfass.871.de.html?dram:article_id=427706

Julia Korbik: Stand up. S.123-127 Geschichte der 70er Jahre Frauenbewegung

weiterführende Infos:
Jetzt.de-Artikel zum „Lach doch mal“-Spruch: https://www.jetzt.de/digital/brie-larson-kontert-perfekt-auf-sexismus-im-internet
TED-Talk von metoo-Begründerin Tarana Burke: https://www.ted.com/talks/tarana_burke_me_too_is_a_movement_not_a_moment?language=de

Buchtipps zum Thema Rassismus bzw. Antirassismus

Noah Sow: Deutschland Schwarz Weiß
Tupoka Ogette: exit Racism - rassismuskritisch denken lernen
Alice Hasters: Was weiße Menschen nicht über Rassismus hören wollen aber wissen sollten
Reni Eddo-Lodge: Warum ich nicht länger mit Weißen über Hautfarbe spreche
Charlotte Wiedemann: Vom Versuch, nicht weiß zu schreiben

Extra-Buchtipp am Ende des Podcasts:
Liv Strömquist: Der Ursprung der Liebe

Coverdesign: Svenja Limke

--- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/feminismusmitvorsatz/message

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  continue reading

40 episodios

Todos los episodios

×
 
Loading …

Bienvenido a Player FM!

Player FM está escaneando la web en busca de podcasts de alta calidad para que los disfrutes en este momento. Es la mejor aplicación de podcast y funciona en Android, iPhone y la web. Regístrate para sincronizar suscripciones a través de dispositivos.

 

Guia de referencia rapida