¡Desconecta con la aplicación Player FM !
#33 Im Dialog: Zwischen Leistungsdruck und Selbstoptimierung: Psyche im Neoliberalismus - mit Luca-Leander Wolz
Manage episode 463217613 series 2885089
"Du bist nur etwas wert, wenn du arbeitest?!"
In dieser Folge spreche ich mit Luca-Leander Wolz über die Auswirkungen von Neoliberalismus, Kapitalismus und der Leistungsgesellschaft auf unsere psychische Gesundheit. Luca-Leander Wolz ist klinischer Psychologe und hinterfragt kritisch die Rolle unseres Gesellschafts- und Wirtschaftssystems für unsere Psyche. Du erfährst, was Neoliberalismus eigentlich bedeutet, und wie er unsere Gesellschaft und Psyche prägt. Warum wird das Individuum für seine psychische Gesundheit verantwortlich gemacht statt gesellschaftliche Strukturen zu hinterfragen? Gemeinsam diskutieren wir die problematischen Seiten von Selbstoptimierung und fragen: Für wen machen wir das eigentlich? Ein kritischer Blick auf Individualisierung, Kapitalismus und Impulse, wie wir damit umgehen können.
Mehr kritische Perspektiven von Luca findest du auf seiner Instagramseite @psychologeluca.
Referenzen:
Becker, J. C., Hartwich, L. & Haslam, S. A. (2021). Neoliberalism can reduce well‐being by promoting a sense of social disconnection, competition, and loneliness. British Journal Of Social Psychology, 60(3), 947–965. https://doi.org/10.1111/bjso.12438
Clary, B. J. (2011). The spirit level: Why greater equality makes society stronger. Review Of Social Economy, 69(2), 239–243. https://doi.org/10.1080/00346764.2010.512523
34 episodios
Manage episode 463217613 series 2885089
"Du bist nur etwas wert, wenn du arbeitest?!"
In dieser Folge spreche ich mit Luca-Leander Wolz über die Auswirkungen von Neoliberalismus, Kapitalismus und der Leistungsgesellschaft auf unsere psychische Gesundheit. Luca-Leander Wolz ist klinischer Psychologe und hinterfragt kritisch die Rolle unseres Gesellschafts- und Wirtschaftssystems für unsere Psyche. Du erfährst, was Neoliberalismus eigentlich bedeutet, und wie er unsere Gesellschaft und Psyche prägt. Warum wird das Individuum für seine psychische Gesundheit verantwortlich gemacht statt gesellschaftliche Strukturen zu hinterfragen? Gemeinsam diskutieren wir die problematischen Seiten von Selbstoptimierung und fragen: Für wen machen wir das eigentlich? Ein kritischer Blick auf Individualisierung, Kapitalismus und Impulse, wie wir damit umgehen können.
Mehr kritische Perspektiven von Luca findest du auf seiner Instagramseite @psychologeluca.
Referenzen:
Becker, J. C., Hartwich, L. & Haslam, S. A. (2021). Neoliberalism can reduce well‐being by promoting a sense of social disconnection, competition, and loneliness. British Journal Of Social Psychology, 60(3), 947–965. https://doi.org/10.1111/bjso.12438
Clary, B. J. (2011). The spirit level: Why greater equality makes society stronger. Review Of Social Economy, 69(2), 239–243. https://doi.org/10.1080/00346764.2010.512523
34 episodios
כל הפרקים
×Bienvenido a Player FM!
Player FM está escaneando la web en busca de podcasts de alta calidad para que los disfrutes en este momento. Es la mejor aplicación de podcast y funciona en Android, iPhone y la web. Regístrate para sincronizar suscripciones a través de dispositivos.