¡Desconecta con la aplicación Player FM !
#14 Im Dialog: Fake News und Sprache im Krieg - Mit Lukas Maher von @systemischegesundheit
Manage episode 330062840 series 2885089
Krise, Krieg, militärische Spezialoperation... Sind das Fake News oder bedienen sich Politiker:innen einfach an einem passenden Narrativ? Was Fake News sind, wie Fake News und Sprache den Krieg beeinflussen; darüber spreche ich mit Lukas Maher von Systemische Gesundheit. Lukas ist (fast fertiger) systemischer Psychotherapeut und bringt auch eine politische Perspektive mit. Wir stellen Fragen auf und betrachten sie aus unserem psychologischen Hintergrund. Wenn euch die Folge gefällt, lasst Sterne und Bewertungen da: Dann machen wir vielleicht eine zweite Folge dazu!
Mehr zu Lukas Maher auf Instagram @systemischegesundheit, „Mentalkraft“ auf Apple Podcasts oder M.Sc. Psych. Lukas D. Maher (systemischerpsychotherapeut.com).
Quellen:
- Appel, M. (2019). Die Psychologie des Postfaktischen: Über Fake News, „Lügenpresse“, Clickbait & Co. (German Edition) (1. Aufl. 2020 ed.). Springer.
- Aro, J. (2016). The Cyberspace War: Propaganda and Trolling as Warfare Tools. European View, 15(1), 121–132. https://doi.org/10.1007/s12290-016-0395-5
- Langenau, L. (2022, March 13). Sprache im Krieg: „Gefährlich, wenn man eine politische Lösung möchte“. Süddeutsche.de. https://www.sueddeutsche.de/kultur/krieg-in-der-ukraine-sprache-linguistin-1.5542769
- Pennycook, G., & Rand, D. G. (2021). The Psychology of Fake News. Trends in Cognitive Sciences, 25(5), 388–402. https://doi.org/10.1016/j.tics.2021.02.007
- Zimmermann, F., & Kohring, M. (2018). „Fake News“ als aktuelle Desinformation. Systematische Bestimmung eines heterogenen Begriffs. Medien & Kommunikationswissenschaft, 66(4), 526–541. https://doi.org/10.5771/1615-634x-2018-4-526
33 episodios
Manage episode 330062840 series 2885089
Krise, Krieg, militärische Spezialoperation... Sind das Fake News oder bedienen sich Politiker:innen einfach an einem passenden Narrativ? Was Fake News sind, wie Fake News und Sprache den Krieg beeinflussen; darüber spreche ich mit Lukas Maher von Systemische Gesundheit. Lukas ist (fast fertiger) systemischer Psychotherapeut und bringt auch eine politische Perspektive mit. Wir stellen Fragen auf und betrachten sie aus unserem psychologischen Hintergrund. Wenn euch die Folge gefällt, lasst Sterne und Bewertungen da: Dann machen wir vielleicht eine zweite Folge dazu!
Mehr zu Lukas Maher auf Instagram @systemischegesundheit, „Mentalkraft“ auf Apple Podcasts oder M.Sc. Psych. Lukas D. Maher (systemischerpsychotherapeut.com).
Quellen:
- Appel, M. (2019). Die Psychologie des Postfaktischen: Über Fake News, „Lügenpresse“, Clickbait & Co. (German Edition) (1. Aufl. 2020 ed.). Springer.
- Aro, J. (2016). The Cyberspace War: Propaganda and Trolling as Warfare Tools. European View, 15(1), 121–132. https://doi.org/10.1007/s12290-016-0395-5
- Langenau, L. (2022, March 13). Sprache im Krieg: „Gefährlich, wenn man eine politische Lösung möchte“. Süddeutsche.de. https://www.sueddeutsche.de/kultur/krieg-in-der-ukraine-sprache-linguistin-1.5542769
- Pennycook, G., & Rand, D. G. (2021). The Psychology of Fake News. Trends in Cognitive Sciences, 25(5), 388–402. https://doi.org/10.1016/j.tics.2021.02.007
- Zimmermann, F., & Kohring, M. (2018). „Fake News“ als aktuelle Desinformation. Systematische Bestimmung eines heterogenen Begriffs. Medien & Kommunikationswissenschaft, 66(4), 526–541. https://doi.org/10.5771/1615-634x-2018-4-526
33 episodios
Todos los episodios
×Bienvenido a Player FM!
Player FM está escaneando la web en busca de podcasts de alta calidad para que los disfrutes en este momento. Es la mejor aplicación de podcast y funciona en Android, iPhone y la web. Regístrate para sincronizar suscripciones a través de dispositivos.