Artwork

Contenido proporcionado por Sopherl, Sasha, Didi und Boris. Todo el contenido del podcast, incluidos episodios, gráficos y descripciones de podcast, lo carga y proporciona directamente Sopherl, Sasha, Didi und Boris o su socio de plataforma de podcast. Si cree que alguien está utilizando su trabajo protegido por derechos de autor sin su permiso, puede seguir el proceso descrito aquí https://es.player.fm/legal.
Player FM : aplicación de podcast
¡Desconecta con la aplicación Player FM !

Wen interessiert das eigentlich?

49:29
 
Compartir
 

Manage episode 273682536 series 2587815
Contenido proporcionado por Sopherl, Sasha, Didi und Boris. Todo el contenido del podcast, incluidos episodios, gráficos y descripciones de podcast, lo carga y proporciona directamente Sopherl, Sasha, Didi und Boris o su socio de plataforma de podcast. Si cree que alguien está utilizando su trabajo protegido por derechos de autor sin su permiso, puede seguir el proceso descrito aquí https://es.player.fm/legal.
Über die Bedeutung von persönlicher Interesse an der eigenen Forschung

Ein Rat den dir so gut wie jeder Akademiker auf die Frage gibt, ob du einen PhD anfangen sollst ist, dass du für ein Problem oder eine Fragestellung brennen musst. Denn ohne intrinsisch getriebener Interesse mindestens 3-6 Jahre deines Lebens einem Thema zu widmen, führt zwangsläufig nur zu Enttäuschung und Unglück. Aber reicht die Leidenschaft eine Frage zu beantworten, für eine langfristig erfolgreiche Karriere in der Forschung aus? Abgesehen davon, wie kommt man überhaupt an ein Thema, das einen persönlich antreibt und sich gleichzeitig für eine (oder noch besser, mehrere) publizierbare Ergebnisse eignet? In der aktuellen Folge unterhalten sich die Hosts in traditioneller 4er Konstellation über:

  • die Rolle von intrinsischer Motivation in der eigenen Forschung
  • wie sie an ihre derzeitigen Forschungsfragen gekommen sind
  • wie wichtig Leidenschaft am eigenen Thema für eine wissenschaftliche Karriere ist
  • ob der PhD der einzige Weg ist, um den eigenen Wissensdurst zu stillen und noch viel mehr

Außerdem berichtet Prof. Dr. Marc Gruber der École polytechnique fédérale de Lausanne im Gespräch mit dem Sopherl wie man die persönliche Leidenschaft für ein Forschungsthema in praxisrelevante Information übersetzen kann. Denn, optimalerweise profitiert man nicht nur selbst von der Auseinandersetzung mit einer Fragestellung, sondern teilt die Erkenntnisse auch mit dem Rest der Welt.

Links:

Diese Folge wurde aufgenommen und produziert von: Alexander Staub

Musik für das Intro, Outro und das Werbesegment stammt von: Blue Dot Sessions

Das Logo wurde designed von: Stephan Kardos (Creative Prism)

Die Folge wurde in einem fensterlosen Konferenzraum der WU aufgenommen.

Folgt uns auch zwischen den Folgen auf Facebook, Twitter und Instagram : @deskreject

Wenn euch gefällt was wir machen, dann würden wir uns sehr über eine kurze, nette Bewertung auf Apple Podcasts, oder dem Player eurer Wahl freuen. Ein paar nette Worte der Anerkennung von unseren geschätzten Zuhörern ist das einzige um was wir für die Stunden an Vorbereitung, Aufnahme und Nacharbeit bitten.

Anregungen und Wünsche bitte an deskreject.podcast@gmail.com.

Beschwerden werden nur via 8Chan entgegengenommen.

  continue reading

54 episodios

Artwork
iconCompartir
 
Manage episode 273682536 series 2587815
Contenido proporcionado por Sopherl, Sasha, Didi und Boris. Todo el contenido del podcast, incluidos episodios, gráficos y descripciones de podcast, lo carga y proporciona directamente Sopherl, Sasha, Didi und Boris o su socio de plataforma de podcast. Si cree que alguien está utilizando su trabajo protegido por derechos de autor sin su permiso, puede seguir el proceso descrito aquí https://es.player.fm/legal.
Über die Bedeutung von persönlicher Interesse an der eigenen Forschung

Ein Rat den dir so gut wie jeder Akademiker auf die Frage gibt, ob du einen PhD anfangen sollst ist, dass du für ein Problem oder eine Fragestellung brennen musst. Denn ohne intrinsisch getriebener Interesse mindestens 3-6 Jahre deines Lebens einem Thema zu widmen, führt zwangsläufig nur zu Enttäuschung und Unglück. Aber reicht die Leidenschaft eine Frage zu beantworten, für eine langfristig erfolgreiche Karriere in der Forschung aus? Abgesehen davon, wie kommt man überhaupt an ein Thema, das einen persönlich antreibt und sich gleichzeitig für eine (oder noch besser, mehrere) publizierbare Ergebnisse eignet? In der aktuellen Folge unterhalten sich die Hosts in traditioneller 4er Konstellation über:

  • die Rolle von intrinsischer Motivation in der eigenen Forschung
  • wie sie an ihre derzeitigen Forschungsfragen gekommen sind
  • wie wichtig Leidenschaft am eigenen Thema für eine wissenschaftliche Karriere ist
  • ob der PhD der einzige Weg ist, um den eigenen Wissensdurst zu stillen und noch viel mehr

Außerdem berichtet Prof. Dr. Marc Gruber der École polytechnique fédérale de Lausanne im Gespräch mit dem Sopherl wie man die persönliche Leidenschaft für ein Forschungsthema in praxisrelevante Information übersetzen kann. Denn, optimalerweise profitiert man nicht nur selbst von der Auseinandersetzung mit einer Fragestellung, sondern teilt die Erkenntnisse auch mit dem Rest der Welt.

Links:

Diese Folge wurde aufgenommen und produziert von: Alexander Staub

Musik für das Intro, Outro und das Werbesegment stammt von: Blue Dot Sessions

Das Logo wurde designed von: Stephan Kardos (Creative Prism)

Die Folge wurde in einem fensterlosen Konferenzraum der WU aufgenommen.

Folgt uns auch zwischen den Folgen auf Facebook, Twitter und Instagram : @deskreject

Wenn euch gefällt was wir machen, dann würden wir uns sehr über eine kurze, nette Bewertung auf Apple Podcasts, oder dem Player eurer Wahl freuen. Ein paar nette Worte der Anerkennung von unseren geschätzten Zuhörern ist das einzige um was wir für die Stunden an Vorbereitung, Aufnahme und Nacharbeit bitten.

Anregungen und Wünsche bitte an deskreject.podcast@gmail.com.

Beschwerden werden nur via 8Chan entgegengenommen.

  continue reading

54 episodios

Tất cả các tập

×
 
Loading …

Bienvenido a Player FM!

Player FM está escaneando la web en busca de podcasts de alta calidad para que los disfrutes en este momento. Es la mejor aplicación de podcast y funciona en Android, iPhone y la web. Regístrate para sincronizar suscripciones a través de dispositivos.

 

Guia de referencia rapida