Artwork

Contenido proporcionado por Die Presse. Todo el contenido del podcast, incluidos episodios, gráficos y descripciones de podcast, lo carga y proporciona directamente Die Presse o su socio de plataforma de podcast. Si cree que alguien está utilizando su trabajo protegido por derechos de autor sin su permiso, puede seguir el proceso descrito aquí https://es.player.fm/legal.
Player FM : aplicación de podcast
¡Desconecta con la aplicación Player FM !

#31 Die ersten Frühjahrsbücher sind schon da: Wolf Haas hatte einen verrückten Plan. Geht er auf?

44:25
 
Compartir
 

Manage episode 461795505 series 3630032
Contenido proporcionado por Die Presse. Todo el contenido del podcast, incluidos episodios, gráficos y descripciones de podcast, lo carga y proporciona directamente Die Presse o su socio de plataforma de podcast. Si cree que alguien está utilizando su trabajo protegido por derechos de autor sin su permiso, puede seguir el proceso descrito aquí https://es.player.fm/legal.

Ein spannendes, ein bedrückendes und ein witziges Buch: Bei Wolf Haas findet sich ein Trauerredner in einer Mafia-Story wieder, Caroline Darian, die Tochter der betäubten und fremden Männern zur Vergewaltigung angebotenen Gisèle Pelicot, berichtet über die Monate nach der Verhaftung ihres Vaters. Und zum Abschluss besprechen wir eine irre Super-Helden und Super-Schurkinnen-Geschichte von Anna Burns.

Literaturliste:

Wackelkontakt“ Wolf Haas, Hanser Verlag

Und ich werde dich nie mehr Papa nennen“ Caroline Darian, Kiepenhauer & Witsch

Größtenteils heldenhaft“ Anna Burns, Tropen


Über den Podcast Mit Anne-Catherine Simon und Bettina Steiner hat „Die Presse“ zwei der wichtigsten Literaturkritikerinnen und -kennerinnen des Landes. Das Literatur-Duo redet einmal im Monat über Bücher: Sie nehmen sich dabei ein „Buch in allen Auslagen“ vor, also eine viel beachtete Neuerscheinung; ein „Buch der Stunde“ zu einem drängenden Zeitthema; und ein „Buch zum Verborgen“, das sie Freundinnen oder Freunden ans Herz legen würden. Ein Podcast für Menschen, die auf der Suche nach gutem Lesestoff sind oder einfach mehr über ein Buch und den Autor, die Autorin erfahren möchten. Ein Mal pro Monat am Samstag auf der Webseite der "Presse" und überall, wo es Podcasts gibt.

Textauszüge: Erwin Uhrmann Produktion: Aaron Olsacher, Georg Gfrerer/ www.audio-funnel.com. Konzeption: Bettina Steiner Redaktion: Julia Pollak Mehr Podcasts der „Presse“ unter DiePresse.com/Podcast

  continue reading

120 episodios

Artwork
iconCompartir
 
Manage episode 461795505 series 3630032
Contenido proporcionado por Die Presse. Todo el contenido del podcast, incluidos episodios, gráficos y descripciones de podcast, lo carga y proporciona directamente Die Presse o su socio de plataforma de podcast. Si cree que alguien está utilizando su trabajo protegido por derechos de autor sin su permiso, puede seguir el proceso descrito aquí https://es.player.fm/legal.

Ein spannendes, ein bedrückendes und ein witziges Buch: Bei Wolf Haas findet sich ein Trauerredner in einer Mafia-Story wieder, Caroline Darian, die Tochter der betäubten und fremden Männern zur Vergewaltigung angebotenen Gisèle Pelicot, berichtet über die Monate nach der Verhaftung ihres Vaters. Und zum Abschluss besprechen wir eine irre Super-Helden und Super-Schurkinnen-Geschichte von Anna Burns.

Literaturliste:

Wackelkontakt“ Wolf Haas, Hanser Verlag

Und ich werde dich nie mehr Papa nennen“ Caroline Darian, Kiepenhauer & Witsch

Größtenteils heldenhaft“ Anna Burns, Tropen


Über den Podcast Mit Anne-Catherine Simon und Bettina Steiner hat „Die Presse“ zwei der wichtigsten Literaturkritikerinnen und -kennerinnen des Landes. Das Literatur-Duo redet einmal im Monat über Bücher: Sie nehmen sich dabei ein „Buch in allen Auslagen“ vor, also eine viel beachtete Neuerscheinung; ein „Buch der Stunde“ zu einem drängenden Zeitthema; und ein „Buch zum Verborgen“, das sie Freundinnen oder Freunden ans Herz legen würden. Ein Podcast für Menschen, die auf der Suche nach gutem Lesestoff sind oder einfach mehr über ein Buch und den Autor, die Autorin erfahren möchten. Ein Mal pro Monat am Samstag auf der Webseite der "Presse" und überall, wo es Podcasts gibt.

Textauszüge: Erwin Uhrmann Produktion: Aaron Olsacher, Georg Gfrerer/ www.audio-funnel.com. Konzeption: Bettina Steiner Redaktion: Julia Pollak Mehr Podcasts der „Presse“ unter DiePresse.com/Podcast

  continue reading

120 episodios

Todos los episodios

×
 
Loading …

Bienvenido a Player FM!

Player FM está escaneando la web en busca de podcasts de alta calidad para que los disfrutes en este momento. Es la mejor aplicación de podcast y funciona en Android, iPhone y la web. Regístrate para sincronizar suscripciones a través de dispositivos.

 

Guia de referencia rapida

Escucha este programa mientras exploras
Reproducir