Feuilletonistische Exkursionen ins innerste Bayern und radiophone Fernblicke über den Tellerrand: von der Geschichte der kleinen Leute bis zur großen Politik, vom Brauchtum bis zur Avantgarde. Wir nehmen Klischees aufs Korn und Witze ernst, pflegen die Kunst des Derbleckens und setzen auf Selbstironie statt auf Selbstbeweihräucherung. Es ist uns ein Vergnügen, Sie nicht unter Ihrem Niveau zu unterhalten!
…
continue reading
Contenido proporcionado por Sabine Meyer & Felizitas Ambauen, Sabine Meyer, and Felizitas Ambauen. Todo el contenido del podcast, incluidos episodios, gráficos y descripciones de podcast, lo carga y proporciona directamente Sabine Meyer & Felizitas Ambauen, Sabine Meyer, and Felizitas Ambauen o su socio de plataforma de podcast. Si cree que alguien está utilizando su trabajo protegido por derechos de autor sin su permiso, puede seguir el proceso descrito aquí https://es.player.fm/legal.
Player FM : aplicación de podcast
¡Desconecta con la aplicación Player FM !
¡Desconecta con la aplicación Player FM !
88 Endlichkeit – Oder lebe ich das Leben, das ich wirklich leben will
Manage episode 406521902 series 2865367
Contenido proporcionado por Sabine Meyer & Felizitas Ambauen, Sabine Meyer, and Felizitas Ambauen. Todo el contenido del podcast, incluidos episodios, gráficos y descripciones de podcast, lo carga y proporciona directamente Sabine Meyer & Felizitas Ambauen, Sabine Meyer, and Felizitas Ambauen o su socio de plataforma de podcast. Si cree que alguien está utilizando su trabajo protegido por derechos de autor sin su permiso, puede seguir el proceso descrito aquí https://es.player.fm/legal.
Glimmerwarnung: diese Folge könnte durchaus etwas Leichtigkeit enthalten.
Wir alle wissen, dass wir irgendwann einmal sterben, aber glauben tun wir es trotzdem nicht so recht. Die Endlichkeit unseres Lebens bleibt etwas Abstraktes, oft so lange, bis wir zum Hinsehen gezwungen werden. Das macht, dass wir wertvolle Zeit versäumen, in Ruhe darüber nachzudenken, wie wir unser Leben gestalten wollen und was uns wirklich wichtig ist.
Welchen Grundwerte will ich mich verpflichten und welchen renne ich nach, ohne dass ich es wirklich will? Was würde ich ändern, wenn ich nur noch fünf Jahre zu leben hätte? Und was würde ich mir wünschen, würde an meiner Beerdigung über mich gesagt?
In dieser Folge des Beziehungspodcast «Beziehungskosmos» wird es sehr persönlich und ein wenig philosophisch. Journalistin Sabine Meyer und Psychotherapeutin Felizitas Ambauen reden darüber, wie sie mit dem Gedanken an ihren Tod umgehen, was die Schema-Struktur mit der Angst vor dem Tod zu tun hat und warum wir den Mut haben sollten, den Tod lieber früher als später bei unseren Liebsten offen anzusprechen. Denn um über die Endlichkeit unseres Daseins zu sprechen, ist es nie zu früh, aber manchmal zu spät.
Verwandte Podcast-Folge: Trauer (70)
Buch zur Folge:
Eychmüller, Steffen & Felber Sibylle: Das Lebensende und ich - Anregung für einen leichteren Umgang mit der Endlichkeit, Stämpfli Verlag, 2022
Buch zum Podcast: Ambauen, Felizitas & Meyer, Sabine: Beziehungskosmos – eine Anleitung zur Selbsterkenntnis, Aris Verlag, 2023
Wir sind ein unabhängiger Podcast und finanzieren uns allein durch den Support unserer Community. Wenn Ihr unsere Arbeit unterstützen möchtet, geht auf www.beziehungskosmos.com
Unter «Support us» könnt Ihr mit ein paar Klicks ein Abo einrichten.
Einmaligen Support ist auch via Twint 0795553950 möglich.
Beziehungskosmos LIVE? Alle Events findet Ihr hier!
Beziehungskosmos – DAS BUCH: Hier bestellen!
…
continue reading
Wir alle wissen, dass wir irgendwann einmal sterben, aber glauben tun wir es trotzdem nicht so recht. Die Endlichkeit unseres Lebens bleibt etwas Abstraktes, oft so lange, bis wir zum Hinsehen gezwungen werden. Das macht, dass wir wertvolle Zeit versäumen, in Ruhe darüber nachzudenken, wie wir unser Leben gestalten wollen und was uns wirklich wichtig ist.
Welchen Grundwerte will ich mich verpflichten und welchen renne ich nach, ohne dass ich es wirklich will? Was würde ich ändern, wenn ich nur noch fünf Jahre zu leben hätte? Und was würde ich mir wünschen, würde an meiner Beerdigung über mich gesagt?
In dieser Folge des Beziehungspodcast «Beziehungskosmos» wird es sehr persönlich und ein wenig philosophisch. Journalistin Sabine Meyer und Psychotherapeutin Felizitas Ambauen reden darüber, wie sie mit dem Gedanken an ihren Tod umgehen, was die Schema-Struktur mit der Angst vor dem Tod zu tun hat und warum wir den Mut haben sollten, den Tod lieber früher als später bei unseren Liebsten offen anzusprechen. Denn um über die Endlichkeit unseres Daseins zu sprechen, ist es nie zu früh, aber manchmal zu spät.
Verwandte Podcast-Folge: Trauer (70)
Buch zur Folge:
Eychmüller, Steffen & Felber Sibylle: Das Lebensende und ich - Anregung für einen leichteren Umgang mit der Endlichkeit, Stämpfli Verlag, 2022
Buch zum Podcast: Ambauen, Felizitas & Meyer, Sabine: Beziehungskosmos – eine Anleitung zur Selbsterkenntnis, Aris Verlag, 2023
Wir sind ein unabhängiger Podcast und finanzieren uns allein durch den Support unserer Community. Wenn Ihr unsere Arbeit unterstützen möchtet, geht auf www.beziehungskosmos.com
Unter «Support us» könnt Ihr mit ein paar Klicks ein Abo einrichten.
Einmaligen Support ist auch via Twint 0795553950 möglich.
Beziehungskosmos LIVE? Alle Events findet Ihr hier!
Beziehungskosmos – DAS BUCH: Hier bestellen!
108 episodios
Manage episode 406521902 series 2865367
Contenido proporcionado por Sabine Meyer & Felizitas Ambauen, Sabine Meyer, and Felizitas Ambauen. Todo el contenido del podcast, incluidos episodios, gráficos y descripciones de podcast, lo carga y proporciona directamente Sabine Meyer & Felizitas Ambauen, Sabine Meyer, and Felizitas Ambauen o su socio de plataforma de podcast. Si cree que alguien está utilizando su trabajo protegido por derechos de autor sin su permiso, puede seguir el proceso descrito aquí https://es.player.fm/legal.
Glimmerwarnung: diese Folge könnte durchaus etwas Leichtigkeit enthalten.
Wir alle wissen, dass wir irgendwann einmal sterben, aber glauben tun wir es trotzdem nicht so recht. Die Endlichkeit unseres Lebens bleibt etwas Abstraktes, oft so lange, bis wir zum Hinsehen gezwungen werden. Das macht, dass wir wertvolle Zeit versäumen, in Ruhe darüber nachzudenken, wie wir unser Leben gestalten wollen und was uns wirklich wichtig ist.
Welchen Grundwerte will ich mich verpflichten und welchen renne ich nach, ohne dass ich es wirklich will? Was würde ich ändern, wenn ich nur noch fünf Jahre zu leben hätte? Und was würde ich mir wünschen, würde an meiner Beerdigung über mich gesagt?
In dieser Folge des Beziehungspodcast «Beziehungskosmos» wird es sehr persönlich und ein wenig philosophisch. Journalistin Sabine Meyer und Psychotherapeutin Felizitas Ambauen reden darüber, wie sie mit dem Gedanken an ihren Tod umgehen, was die Schema-Struktur mit der Angst vor dem Tod zu tun hat und warum wir den Mut haben sollten, den Tod lieber früher als später bei unseren Liebsten offen anzusprechen. Denn um über die Endlichkeit unseres Daseins zu sprechen, ist es nie zu früh, aber manchmal zu spät.
Verwandte Podcast-Folge: Trauer (70)
Buch zur Folge:
Eychmüller, Steffen & Felber Sibylle: Das Lebensende und ich - Anregung für einen leichteren Umgang mit der Endlichkeit, Stämpfli Verlag, 2022
Buch zum Podcast: Ambauen, Felizitas & Meyer, Sabine: Beziehungskosmos – eine Anleitung zur Selbsterkenntnis, Aris Verlag, 2023
Wir sind ein unabhängiger Podcast und finanzieren uns allein durch den Support unserer Community. Wenn Ihr unsere Arbeit unterstützen möchtet, geht auf www.beziehungskosmos.com
Unter «Support us» könnt Ihr mit ein paar Klicks ein Abo einrichten.
Einmaligen Support ist auch via Twint 0795553950 möglich.
Beziehungskosmos LIVE? Alle Events findet Ihr hier!
Beziehungskosmos – DAS BUCH: Hier bestellen!
…
continue reading
Wir alle wissen, dass wir irgendwann einmal sterben, aber glauben tun wir es trotzdem nicht so recht. Die Endlichkeit unseres Lebens bleibt etwas Abstraktes, oft so lange, bis wir zum Hinsehen gezwungen werden. Das macht, dass wir wertvolle Zeit versäumen, in Ruhe darüber nachzudenken, wie wir unser Leben gestalten wollen und was uns wirklich wichtig ist.
Welchen Grundwerte will ich mich verpflichten und welchen renne ich nach, ohne dass ich es wirklich will? Was würde ich ändern, wenn ich nur noch fünf Jahre zu leben hätte? Und was würde ich mir wünschen, würde an meiner Beerdigung über mich gesagt?
In dieser Folge des Beziehungspodcast «Beziehungskosmos» wird es sehr persönlich und ein wenig philosophisch. Journalistin Sabine Meyer und Psychotherapeutin Felizitas Ambauen reden darüber, wie sie mit dem Gedanken an ihren Tod umgehen, was die Schema-Struktur mit der Angst vor dem Tod zu tun hat und warum wir den Mut haben sollten, den Tod lieber früher als später bei unseren Liebsten offen anzusprechen. Denn um über die Endlichkeit unseres Daseins zu sprechen, ist es nie zu früh, aber manchmal zu spät.
Verwandte Podcast-Folge: Trauer (70)
Buch zur Folge:
Eychmüller, Steffen & Felber Sibylle: Das Lebensende und ich - Anregung für einen leichteren Umgang mit der Endlichkeit, Stämpfli Verlag, 2022
Buch zum Podcast: Ambauen, Felizitas & Meyer, Sabine: Beziehungskosmos – eine Anleitung zur Selbsterkenntnis, Aris Verlag, 2023
Wir sind ein unabhängiger Podcast und finanzieren uns allein durch den Support unserer Community. Wenn Ihr unsere Arbeit unterstützen möchtet, geht auf www.beziehungskosmos.com
Unter «Support us» könnt Ihr mit ein paar Klicks ein Abo einrichten.
Einmaligen Support ist auch via Twint 0795553950 möglich.
Beziehungskosmos LIVE? Alle Events findet Ihr hier!
Beziehungskosmos – DAS BUCH: Hier bestellen!
108 episodios
Todos los episodios
×Bienvenido a Player FM!
Player FM está escaneando la web en busca de podcasts de alta calidad para que los disfrutes en este momento. Es la mejor aplicación de podcast y funciona en Android, iPhone y la web. Regístrate para sincronizar suscripciones a través de dispositivos.