Feuilletonistische Exkursionen ins innerste Bayern und radiophone Fernblicke über den Tellerrand: von der Geschichte der kleinen Leute bis zur großen Politik, vom Brauchtum bis zur Avantgarde. Wir nehmen Klischees aufs Korn und Witze ernst, pflegen die Kunst des Derbleckens und setzen auf Selbstironie statt auf Selbstbeweihräucherung. Es ist uns ein Vergnügen, Sie nicht unter Ihrem Niveau zu unterhalten!
…
continue reading
Contenido proporcionado por Sabine Meyer & Felizitas Ambauen, Sabine Meyer, and Felizitas Ambauen. Todo el contenido del podcast, incluidos episodios, gráficos y descripciones de podcast, lo carga y proporciona directamente Sabine Meyer & Felizitas Ambauen, Sabine Meyer, and Felizitas Ambauen o su socio de plataforma de podcast. Si cree que alguien está utilizando su trabajo protegido por derechos de autor sin su permiso, puede seguir el proceso descrito aquí https://es.player.fm/legal.
Player FM : aplicación de podcast
¡Desconecta con la aplicación Player FM !
¡Desconecta con la aplicación Player FM !
81 Positive Schemata - Oder über unser seelisches Immunsystem
Manage episode 382968946 series 2865367
Contenido proporcionado por Sabine Meyer & Felizitas Ambauen, Sabine Meyer, and Felizitas Ambauen. Todo el contenido del podcast, incluidos episodios, gráficos y descripciones de podcast, lo carga y proporciona directamente Sabine Meyer & Felizitas Ambauen, Sabine Meyer, and Felizitas Ambauen o su socio de plataforma de podcast. Si cree que alguien está utilizando su trabajo protegido por derechos de autor sin su permiso, puede seguir el proceso descrito aquí https://es.player.fm/legal.
Werden unsere psychologischen Grundbedürfnisse nach Bindung, Selbstwirksamkeit, gesunden Grenzen, Wertschätzung und Spass genug erfüllt, entwickeln sich sogenannte «positive Schemata». Wir fühlen uns eingebunden und erleben die Welt als kontrollierbar. Wir können im richtigen Moment nein und ja sagen, denn wir kennen unsere Grenzen. Wir werden von anderen wertgeschätzt, ohne davon abhängig zu sein, erleben positive Gefühle und wissen, wie wir diese fördern können. Sie sind eine Ressource – unser seelisches Immunsystem.
Werden die oben genannten Grundbedürfnisse ständig beschnitten und nicht erfüllt, entwickeln sich starre Muster, die irgendwann keinen Entwicklungsspielraum mehr zulassen und krank machen können, sogenannte negative Schemata. In der Schema-Arbeit wird versucht, die negativen Schemata immer mehr in positive zu verändern.
Welchen Einfluss auf unsere Psyche und Gesundheit haben unsere Schemata? Wie können wir positive Schemata fördern? Und wie werden unsere Beziehungen davon beeinflusst?
In dieser Folge des Beziehungspodcasts «Beziehungskosmos» besprechen Journalistin Sabine Meyer und Psychotherapeutin Felizitas Ambauen anhand eines Fallbeispiels, wie sich positive oder negative Schemata im Laufe der Kindheit entwickeln können, wie man immer mehr in die positiven Schemata hineinwachsen kann und warum es manchmal radikale Lebensentscheide braucht.
PS: bei dieser Folge empfiehlt es sich, unser Buch auf Seite 237 aufgeschlagen zu haben.
Schema-Podcast-Folgen:
Muster (4)
Rollenvorbilder (8)
Inneres Kind (22, 45, 67)
Autoritäre Stimmen (47, 57)
Erwachsene-Ich (49)
Bewältigungsstrategien (62, 64, 65)
Schema-Arbeit (72)
Buch zur Folge:
Ambauen, Felizitas & Meyer, Sabine (2023): Beziehungskosmos – eine Anleitung zur Selbsterkenntnis: Aris Verlag
Wir sind ein unabhängiger Podcast und finanzieren uns allein durch den Support unserer Community. Wenn Ihr unsere Arbeit unterstützen möchtet, geht auf www.beziehungskosmos.com
Unter «Support us» könnt Ihr mit ein paar Klicks ein Abo einrichten.
Einmaligen Support ist auch via Twint 0795553950 möglich.
Beziehungskosmos LIVE? Alle Events findet Ihr hier!
Beziehungskosmos – DAS BUCH: Hier bestellen!
…
continue reading
Werden die oben genannten Grundbedürfnisse ständig beschnitten und nicht erfüllt, entwickeln sich starre Muster, die irgendwann keinen Entwicklungsspielraum mehr zulassen und krank machen können, sogenannte negative Schemata. In der Schema-Arbeit wird versucht, die negativen Schemata immer mehr in positive zu verändern.
Welchen Einfluss auf unsere Psyche und Gesundheit haben unsere Schemata? Wie können wir positive Schemata fördern? Und wie werden unsere Beziehungen davon beeinflusst?
In dieser Folge des Beziehungspodcasts «Beziehungskosmos» besprechen Journalistin Sabine Meyer und Psychotherapeutin Felizitas Ambauen anhand eines Fallbeispiels, wie sich positive oder negative Schemata im Laufe der Kindheit entwickeln können, wie man immer mehr in die positiven Schemata hineinwachsen kann und warum es manchmal radikale Lebensentscheide braucht.
PS: bei dieser Folge empfiehlt es sich, unser Buch auf Seite 237 aufgeschlagen zu haben.
Schema-Podcast-Folgen:
Muster (4)
Rollenvorbilder (8)
Inneres Kind (22, 45, 67)
Autoritäre Stimmen (47, 57)
Erwachsene-Ich (49)
Bewältigungsstrategien (62, 64, 65)
Schema-Arbeit (72)
Buch zur Folge:
Ambauen, Felizitas & Meyer, Sabine (2023): Beziehungskosmos – eine Anleitung zur Selbsterkenntnis: Aris Verlag
Wir sind ein unabhängiger Podcast und finanzieren uns allein durch den Support unserer Community. Wenn Ihr unsere Arbeit unterstützen möchtet, geht auf www.beziehungskosmos.com
Unter «Support us» könnt Ihr mit ein paar Klicks ein Abo einrichten.
Einmaligen Support ist auch via Twint 0795553950 möglich.
Beziehungskosmos LIVE? Alle Events findet Ihr hier!
Beziehungskosmos – DAS BUCH: Hier bestellen!
108 episodios
Manage episode 382968946 series 2865367
Contenido proporcionado por Sabine Meyer & Felizitas Ambauen, Sabine Meyer, and Felizitas Ambauen. Todo el contenido del podcast, incluidos episodios, gráficos y descripciones de podcast, lo carga y proporciona directamente Sabine Meyer & Felizitas Ambauen, Sabine Meyer, and Felizitas Ambauen o su socio de plataforma de podcast. Si cree que alguien está utilizando su trabajo protegido por derechos de autor sin su permiso, puede seguir el proceso descrito aquí https://es.player.fm/legal.
Werden unsere psychologischen Grundbedürfnisse nach Bindung, Selbstwirksamkeit, gesunden Grenzen, Wertschätzung und Spass genug erfüllt, entwickeln sich sogenannte «positive Schemata». Wir fühlen uns eingebunden und erleben die Welt als kontrollierbar. Wir können im richtigen Moment nein und ja sagen, denn wir kennen unsere Grenzen. Wir werden von anderen wertgeschätzt, ohne davon abhängig zu sein, erleben positive Gefühle und wissen, wie wir diese fördern können. Sie sind eine Ressource – unser seelisches Immunsystem.
Werden die oben genannten Grundbedürfnisse ständig beschnitten und nicht erfüllt, entwickeln sich starre Muster, die irgendwann keinen Entwicklungsspielraum mehr zulassen und krank machen können, sogenannte negative Schemata. In der Schema-Arbeit wird versucht, die negativen Schemata immer mehr in positive zu verändern.
Welchen Einfluss auf unsere Psyche und Gesundheit haben unsere Schemata? Wie können wir positive Schemata fördern? Und wie werden unsere Beziehungen davon beeinflusst?
In dieser Folge des Beziehungspodcasts «Beziehungskosmos» besprechen Journalistin Sabine Meyer und Psychotherapeutin Felizitas Ambauen anhand eines Fallbeispiels, wie sich positive oder negative Schemata im Laufe der Kindheit entwickeln können, wie man immer mehr in die positiven Schemata hineinwachsen kann und warum es manchmal radikale Lebensentscheide braucht.
PS: bei dieser Folge empfiehlt es sich, unser Buch auf Seite 237 aufgeschlagen zu haben.
Schema-Podcast-Folgen:
Muster (4)
Rollenvorbilder (8)
Inneres Kind (22, 45, 67)
Autoritäre Stimmen (47, 57)
Erwachsene-Ich (49)
Bewältigungsstrategien (62, 64, 65)
Schema-Arbeit (72)
Buch zur Folge:
Ambauen, Felizitas & Meyer, Sabine (2023): Beziehungskosmos – eine Anleitung zur Selbsterkenntnis: Aris Verlag
Wir sind ein unabhängiger Podcast und finanzieren uns allein durch den Support unserer Community. Wenn Ihr unsere Arbeit unterstützen möchtet, geht auf www.beziehungskosmos.com
Unter «Support us» könnt Ihr mit ein paar Klicks ein Abo einrichten.
Einmaligen Support ist auch via Twint 0795553950 möglich.
Beziehungskosmos LIVE? Alle Events findet Ihr hier!
Beziehungskosmos – DAS BUCH: Hier bestellen!
…
continue reading
Werden die oben genannten Grundbedürfnisse ständig beschnitten und nicht erfüllt, entwickeln sich starre Muster, die irgendwann keinen Entwicklungsspielraum mehr zulassen und krank machen können, sogenannte negative Schemata. In der Schema-Arbeit wird versucht, die negativen Schemata immer mehr in positive zu verändern.
Welchen Einfluss auf unsere Psyche und Gesundheit haben unsere Schemata? Wie können wir positive Schemata fördern? Und wie werden unsere Beziehungen davon beeinflusst?
In dieser Folge des Beziehungspodcasts «Beziehungskosmos» besprechen Journalistin Sabine Meyer und Psychotherapeutin Felizitas Ambauen anhand eines Fallbeispiels, wie sich positive oder negative Schemata im Laufe der Kindheit entwickeln können, wie man immer mehr in die positiven Schemata hineinwachsen kann und warum es manchmal radikale Lebensentscheide braucht.
PS: bei dieser Folge empfiehlt es sich, unser Buch auf Seite 237 aufgeschlagen zu haben.
Schema-Podcast-Folgen:
Muster (4)
Rollenvorbilder (8)
Inneres Kind (22, 45, 67)
Autoritäre Stimmen (47, 57)
Erwachsene-Ich (49)
Bewältigungsstrategien (62, 64, 65)
Schema-Arbeit (72)
Buch zur Folge:
Ambauen, Felizitas & Meyer, Sabine (2023): Beziehungskosmos – eine Anleitung zur Selbsterkenntnis: Aris Verlag
Wir sind ein unabhängiger Podcast und finanzieren uns allein durch den Support unserer Community. Wenn Ihr unsere Arbeit unterstützen möchtet, geht auf www.beziehungskosmos.com
Unter «Support us» könnt Ihr mit ein paar Klicks ein Abo einrichten.
Einmaligen Support ist auch via Twint 0795553950 möglich.
Beziehungskosmos LIVE? Alle Events findet Ihr hier!
Beziehungskosmos – DAS BUCH: Hier bestellen!
108 episodios
Todos los episodios
×Bienvenido a Player FM!
Player FM está escaneando la web en busca de podcasts de alta calidad para que los disfrutes en este momento. Es la mejor aplicación de podcast y funciona en Android, iPhone y la web. Regístrate para sincronizar suscripciones a través de dispositivos.