Player FM - Internet Radio Done Right
Checked 17d ago
Agregado hace siete semanas
Contenido proporcionado por Erbsenschreck - Veganistische Musik und mehr and Erbsenschreck - Der Podcast. Todo el contenido del podcast, incluidos episodios, gráficos y descripciones de podcast, lo carga y proporciona directamente Erbsenschreck - Veganistische Musik und mehr and Erbsenschreck - Der Podcast o su socio de plataforma de podcast. Si cree que alguien está utilizando su trabajo protegido por derechos de autor sin su permiso, puede seguir el proceso descrito aquí https://es.player.fm/legal.
Player FM : aplicación de podcast
¡Desconecta con la aplicación Player FM !
¡Desconecta con la aplicación Player FM !
#41 Zeitreise
Manage episode 459267345 series 3630449
Contenido proporcionado por Erbsenschreck - Veganistische Musik und mehr and Erbsenschreck - Der Podcast. Todo el contenido del podcast, incluidos episodios, gráficos y descripciones de podcast, lo carga y proporciona directamente Erbsenschreck - Veganistische Musik und mehr and Erbsenschreck - Der Podcast o su socio de plataforma de podcast. Si cree que alguien está utilizando su trabajo protegido por derechos de autor sin su permiso, puede seguir el proceso descrito aquí https://es.player.fm/legal.
Zeitreise - Wir schreiben das Jahr 2224. Endlich befreit und erlöst von den Ketten der kognitiven Dissonanz, konnte die Menschheit nun auch unbeleidigt über Tierrechte nachdenken und beschloss sämtliche fühlenden Lebewesen mit in den eigenen Wertekanon einzuschließen. Dies bedeutete auch endlich die Einführung von Grundrechten für alle Tiere. In dieser veganen Periode der Welt dienen ehemalige Schlachthöfe als Gedenkstätten, die an die Gräueltaten aus den dunkelsten Zeiten erinnern. Die Ruinen ehemaliger Mastanlagen, oder Stallungen verbleiben als Mahnmale bestehen.
…
continue reading
46 episodios
Manage episode 459267345 series 3630449
Contenido proporcionado por Erbsenschreck - Veganistische Musik und mehr and Erbsenschreck - Der Podcast. Todo el contenido del podcast, incluidos episodios, gráficos y descripciones de podcast, lo carga y proporciona directamente Erbsenschreck - Veganistische Musik und mehr and Erbsenschreck - Der Podcast o su socio de plataforma de podcast. Si cree que alguien está utilizando su trabajo protegido por derechos de autor sin su permiso, puede seguir el proceso descrito aquí https://es.player.fm/legal.
Zeitreise - Wir schreiben das Jahr 2224. Endlich befreit und erlöst von den Ketten der kognitiven Dissonanz, konnte die Menschheit nun auch unbeleidigt über Tierrechte nachdenken und beschloss sämtliche fühlenden Lebewesen mit in den eigenen Wertekanon einzuschließen. Dies bedeutete auch endlich die Einführung von Grundrechten für alle Tiere. In dieser veganen Periode der Welt dienen ehemalige Schlachthöfe als Gedenkstätten, die an die Gräueltaten aus den dunkelsten Zeiten erinnern. Die Ruinen ehemaliger Mastanlagen, oder Stallungen verbleiben als Mahnmale bestehen.
…
continue reading
46 episodios
Todos los episodios
×Was sollen wir wählen - So, ihr Lieben, nächsten Monat ist Bundestagswahl und die Frage, wo wir als Tierrechtler*innen unsere Kreuze machen sollten, wird heiß diskutiert. Wie immer im Netz, nicht ausnahmslos respektvoll. Bei der ersten Betrachtung scheint der Auftrag leicht. Der gruselige Rechtsruck muss eingedämmt werden. Jede Stimme zählt. War eine Wahl in den letzten Jahrzehnten überhaupt schon einmal so wichtig? Klar ist, rechtskonservative Kräfte interessieren sich weder für Menschenrechte, noch für Tierrechte. Sie brauchen ein starkes Gegengewicht im Bundestag. Wahr ist aber auch, dass die Parteien, die als Gegengewicht zur Wahl stehen, Tierrechte nicht auf der Agenda haben.…
E
Erbsenschreck - Der Podcast
![Erbsenschreck - Der Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 #45 – Der „Erbsenschreck“ Jahresrückblick 1:08:00
1:08:00
Reproducir más Tarde
Reproducir más Tarde
Listas
Me gusta
Me gusta1:08:00![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Der „Erbsenschreck“ Jahresrückblick - Hallo, ihr lieben Erbsenschreck Hörer*innen, wir hoffen, ihr habt die hinter euch liegenden Festtage mit nicht allzu viel Schrecken verbringen müssen, stattdessen vielleicht sogar friedlich und mit frohem Gemüt. Hängt ja oft davon ab, wie eure Familien sich bzgl. eurer Lebensweise verhalten und davon, wie sehr man das potenzierte Schlachten zur Weihnachtszeit ausblenden kann.…
Ihr ekelt mich an - Jetzt liegt sie ja schon etwas zurück, die Aschaffenburger „Schlachthäuser Schließen“ - Demo. Inzwischen ist schon wieder jede Menge passiert. Trotzdem hatten wir uns ja fest vorgenommen, einige erbsenschreckliche Worte darüber zu verlieren. Denn genau wie Backnang, so hat auch die Stadt Aschaffenburg einen Skandalschlachthof zu bieten. Wir finden es wichtig, das auch immer wieder deutlich zu machen, damit diese traurige Wahrheit nicht in Vergessenheit gerät.…
Ihr ekelt mich an - Jetzt liegt sie ja schon etwas zurück, die Aschaffenburger „Schlachthäuser Schließen“ - Demo. Inzwischen ist schon wieder jede Menge passiert. Trotzdem hatten wir uns ja fest vorgenommen, einige erbsenschreckliche Worte darüber zu verlieren. Denn genau wie Backnang, so hat auch die Stadt Aschaffenburg einen Skandalschlachthof zu bieten. Wir finden es wichtig, das auch immer wieder deutlich zu machen, damit diese traurige Wahrheit nicht in Vergessenheit gerät.…
Die Pflanzenburger Affäre - Da sind wir wieder. Nach einer kurzen Pause melden wir uns zurück mit Geschichten aus dem Alltagswahnsinn des veganen Lebens. Wie versprochen holen wir einige Berichterstattungen nach. Schließlich gab es jede Menge Straßenkampf. Zum Beispiel in Backnang. Backnang! Was stimmt eigentlich da nicht? Liegt auf dieser Stadt ein Fluch? Leben dort keine echten Menschen, sondern eine andere Spezies, getarnt in Menschengestalt? Haben die dort schlechtes Grundwasser, oder werden sie heimlich von etwas Dämonischem regiert? Wir wissen es nicht, aber, wenn Tierrechtsaktivisti durch die Straßen ziehen, dann wird man Zeug*in seltsamer, teils gruseliger Reaktionen.…
E
Erbsenschreck - Der Podcast
![Erbsenschreck - Der Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
Zeitreise - Wir schreiben das Jahr 2224. Endlich befreit und erlöst von den Ketten der kognitiven Dissonanz, konnte die Menschheit nun auch unbeleidigt über Tierrechte nachdenken und beschloss sämtliche fühlenden Lebewesen mit in den eigenen Wertekanon einzuschließen. Dies bedeutete auch endlich die Einführung von Grundrechten für alle Tiere. In dieser veganen Periode der Welt dienen ehemalige Schlachthöfe als Gedenkstätten, die an die Gräueltaten aus den dunkelsten Zeiten erinnern. Die Ruinen ehemaliger Mastanlagen, oder Stallungen verbleiben als Mahnmale bestehen.…
Blut an ihren Händen - Bestimmt habt ihr euch schon einige Male gefragt, wie ein Mensch es fertigbringen kann, in einem Schlachthof zu arbeiten. Umgeben von Trauer, Leid, Tod und Verderben. Wie kann jemand ausüben, was wir uns meist kaum anschauen können? Was uns mit Schrecken erfüllt? Gibt es zwei Sorten von Menschen? Die, die nichts spüren und die, denen der Kummer so starke Schmerzen bereitet, dass sie sich mit Kraftanstrengung aufrichten müssen, um nicht zu verzweifeln? Wir haben doch alle Empathie und Mitgefühl, oder? Also, was muss passieren?…
Katja schenkt uns Pünktchen - Gespräch mit der veganen Autorin Katja Hildebrandt - Dieses Jahr kamen wir in den Genuss, einen wunderschönen Roman zu lesen. „Vergiss mein nicht - eine tierisch schöne Liebesgeschichte“. Wir feierten nicht nur die wunderbare Handlung, sondern auch die Tatsache, dass wir da überhaupt ein Buch mit veganer Erzählung in den Händen halten durften. Literatur über Veganismus beschränkt sich ja mehrheitlich auf Sachbücher, Kochbücher und auf einige Kinderbücher. Aber einen Roman für erwachsene Menschen, der berührt, dich auf eine Reise mitnimmt, Figuren vorstellt, die dir ans Herz wachsen, zum Hoffen und Träumen einlädt, den gab es tatsächlich so noch nicht.…
Wissenschaftlicher Unfug - In dieser Folge legen wir uns knallhart mit zwei Vertretern der Wissenschaft an. Den Quarks Science Cops. Die haben nämlich eine Podcast Folge zum Thema Veganismus veröffentlicht und direkt verkackt. Im Grunde haben sie das Thema auf die Aspekte Ernährung und Umwelt heruntergebrochen und ausgeklammert, worum es beim Veganismus eigentlich geht.…
Volle Dosis - Ein wunderschönes, aber anstrengendes Wochenende liegt hinter uns. Dabei hätte sich eine Erbse, aufgrund eines schweren Kopfes und Plattheit, fast dafür entschieden, das Bett zu hüten. Wäre vielleicht auch vernünftig gewesen, aber wir wollten dann doch für die Tiere auf die Straße gehen, demonstrieren und musizieren. Das haben wir dann auch gemacht. Allerdings durften sich wenigstens die Megaphone ausruhen und zu Hause bleiben. Die beiden hätten mehr Last bedeutet und uns bestimmt dazu verleitet, die Stimmen doch nicht zu schonen.…
Von Menschen und Kühen - In dieser Episode von „Erbsenschreck – der Podcast“ quatschen wir in gewohnter Erbsenschreckmanier über die letzten beiden Aktionen, an denen wir teilgenommen haben. Die Eindrücke wollen ja schließlich verarbeitet und mit euch geteilt werden. Da war zum einen der Auftakt der Demoreihe „Schließung aller Schlachthäuser“ in Frankfurt. Ein richtiges Fest, fanden wir. Erfreulich viele Menschen kamen zusammen, um bei Sonnenschein und in veganer Gesellschaft für die Tiere durch Frankfurts Straßen zu ziehen. Man sah bunte Demoschilder in den Händen von Groß und Klein, Alt und Jung und jeden Geschlechts. Es tut gut, zu sehen, dass so viele diverse Herzen für die Tiere schlagen.…
Auf geht's, Aktivisti - Wie sehr haben wir uns im Winter darauf gefreut, bei warmen Temperaturen auf die Straße zu gehen, für Tierrechte zu kämpfen und ohne Frostbeulen wieder nach Hause zu kommen. So ganz ohne Wärmesohlen in den Schuhen, zehn Schichten Klamotten und trotzdem frierend. Und jetzt ist es so weit. Wir freuen uns wahnsinnig auf die kommenden Aktionen unter freiem Himmel. Und da gibt es so viele, dass man sich wünscht, Vollzeitaktivist*in zu sein. Geht es euch auch so?…
Das Tier Mensch – Der Mensch ist ein faszinierendes Tierchen. Allerdings fasziniert der homo sapiens nicht allein aufgrund seiner subjektiv als Genialität eingestuften Charakteristik. Nein, besonders bemerkenswert ist die Widersprüchlichkeit dieses Tieres. Diese kann sogar furchtbar erschreckend sein. Da viele Menschen ihren kaltblütigen Umgang mit den anderen Tieren durch die Erhabenheit und der höheren Wertigkeit ihrer eigenen Spezies zu rechtfertigen versuchen, wollten wir der Sache mal auf den Grund gehen. Was macht einen Menschen überhaupt aus? Und warum sollten menschliche Fähigkeiten den Fähigkeiten anderer Arten in ihrer Wertigkeit übergeordnet sein?…
Grausamkeit im Namen der Forschung - In dieser Folge sprechen wir ein Thema an, das man am liebsten verdrängen würde, weil es schauderhaft und obendrein schwer zu bekämpfen ist. Die Schauderhaftigkeit ist uns aus der Tierindustrie ja schon zu genüge bekannt, aber wenigstens können wir als vegan lebende Menschen diesen klitzekleinen wichtigen Einfluss nehmen und Produkte boykottieren, für die nicht menschliche Tiere ausgebeutet und missbraucht wurden. Aber wie helfen wir den Millionen von armen Seelen, die jährlich in deutschen Tierversuchslaboren gequält und getötet werden?…
Darauf erstmal ein Steak - Einige gehen mit gesenktem Kopf an uns vorbei. Bloß keinen Blickkontakt aufnehmen. Andere hüpfen auf und ab, winken und wirken, als wären sie irgendwie bescheuert. Wieder andere schütteln den Kopf, rollen alternativ oder gleichzeitig mit den Augen. Und dann gibt es noch die, die richtig laut, ihren Kübel Hass über uns ergießen. Die wenigsten erlebt man in einem respektvollen, wertschätzenden Austausch. Nicht vegan lebende Menschen. Was für possierliche Tierchen.…
Bienvenido a Player FM!
Player FM está escaneando la web en busca de podcasts de alta calidad para que los disfrutes en este momento. Es la mejor aplicación de podcast y funciona en Android, iPhone y la web. Regístrate para sincronizar suscripciones a través de dispositivos.