Player FM - Internet Radio Done Right
Checked 7d ago
Agregado hace tres años
Contenido proporcionado por SPRIND GmbH. Todo el contenido del podcast, incluidos episodios, gráficos y descripciones de podcast, lo carga y proporciona directamente SPRIND GmbH o su socio de plataforma de podcast. Si cree que alguien está utilizando su trabajo protegido por derechos de autor sin su permiso, puede seguir el proceso descrito aquí https://es.player.fm/legal.
Player FM : aplicación de podcast
¡Desconecta con la aplicación Player FM !
¡Desconecta con la aplicación Player FM !
Podcasts que vale la pena escuchar
PATROCINADO
On this episode of Advances in Care , host Erin Welsh and Dr. Craig Smith, Chair of the Department of Surgery and Surgeon-in-Chief at NewYork-Presbyterian and Columbia discuss the highlights of Dr. Smith’s 40+ year career as a cardiac surgeon and how the culture of Columbia has been a catalyst for innovation in cardiac care. Dr. Smith describes the excitement of helping to pioneer the institution’s heart transplant program in the 1980s, when it was just one of only three hospitals in the country practicing heart transplantation. Dr. Smith also explains how a unique collaboration with Columbia’s cardiology team led to the first of several groundbreaking trials, called PARTNER (Placement of AoRTic TraNscatheteR Valve), which paved the way for a monumental treatment for aortic stenosis — the most common heart valve disease that is lethal if left untreated. During the trial, Dr. Smith worked closely with Dr. Martin B. Leon, Professor of Medicine at Columbia University Irving Medical Center and Chief Innovation Officer and the Director of the Cardiovascular Data Science Center for the Division of Cardiology. Their findings elevated TAVR, or transcatheter aortic valve replacement, to eventually become the gold-standard for aortic stenosis patients at all levels of illness severity and surgical risk. Today, an experienced team of specialists at Columbia treat TAVR patients with a combination of advancements including advanced replacement valve materials, three-dimensional and ECG imaging, and a personalized approach to cardiac care. Finally, Dr. Smith shares his thoughts on new frontiers of cardiac surgery, like the challenge of repairing the mitral and tricuspid valves, and the promising application of robotic surgery for complex, high-risk operations. He reflects on life after he retires from operating, and shares his observations of how NewYork-Presbyterian and Columbia have evolved in the decades since he began his residency. For more information visit nyp.org/Advances…
#81 Christoph Bornschein
Manage episode 426477679 series 3337475
Contenido proporcionado por SPRIND GmbH. Todo el contenido del podcast, incluidos episodios, gráficos y descripciones de podcast, lo carga y proporciona directamente SPRIND GmbH o su socio de plataforma de podcast. Si cree que alguien está utilizando su trabajo protegido por derechos de autor sin su permiso, puede seguir el proceso descrito aquí https://es.player.fm/legal.
Welche Rolle spielt gutes Storytelling in der Innovation? Woran erkennt man die Scharlatane und Schlangenölverkäufer unter den Techies? Und wie könnte eine ermutigende Fortschrittserzählung für Deutschland und Europa aussehen? Unser Host Thomas Ramge spricht mit Christoph Bornschein, Co-Gründer der Kommunikationsagentur TLGG, Startup-Investor und Buchautor.
…
continue reading
97 episodios
Manage episode 426477679 series 3337475
Contenido proporcionado por SPRIND GmbH. Todo el contenido del podcast, incluidos episodios, gráficos y descripciones de podcast, lo carga y proporciona directamente SPRIND GmbH o su socio de plataforma de podcast. Si cree que alguien está utilizando su trabajo protegido por derechos de autor sin su permiso, puede seguir el proceso descrito aquí https://es.player.fm/legal.
Welche Rolle spielt gutes Storytelling in der Innovation? Woran erkennt man die Scharlatane und Schlangenölverkäufer unter den Techies? Und wie könnte eine ermutigende Fortschrittserzählung für Deutschland und Europa aussehen? Unser Host Thomas Ramge spricht mit Christoph Bornschein, Co-Gründer der Kommunikationsagentur TLGG, Startup-Investor und Buchautor.
…
continue reading
97 episodios
Todos los episodios
×Wie schlau muss eine KI sein, die deutsche Bürokratie versteht? Lassen sich Verwaltungsentscheidungen automatisieren? Und was kann ein Gründer vom Rugby lernen? Unser Host Thomas Ramge spricht mit Till Behnke, Co-Gründer des Berliner GovTech-Startups Rulemapping und ehemaliger Rugby-Nationalspieler.
Wann werden Roboter uns Pasta kochen und danach die Küche aufräumen? Kann bessere Software die Roboter nicht nur schlauer machen, sondern auch viel geschickter? Und warum sehen Japaner Roboter als Freunde und wir oft als Feinde? Unser Host Thomas Ramge spricht mit: Christian Piechnick, Informatiker und Co-Gründer des Dresdener Startups Wandelbots.…
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 #93 Rafael Laguna de la Vera 1:06:32
1:06:32
Reproducir más Tarde
Reproducir más Tarde
Listas
Me gusta
Me gusta1:06:32![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
In welche Technologien wird die SPRIND 2025 investieren? Wie sieht eine neue Gründerzeit für Deutschland aus? Und wann kolonisieren wir den Mars? Unser Host spricht mit Rafael Laguna de la Vera, Gründungsdirektor der Bundesagentur für Sprunginnovationen.
Warum tun sich deutsche Family Offices so schwer mit Deep-Tech-Investments? Welche Rolle könnten Private Equity Funds für die Finanzierung radikaler Innovation in Europa spielen? Und warum investierst Du in afrikanische Fintechs? Unser Host Thomas Ramge spricht mit: Helmut Kranzmaier, Techinvestment-Berater und Senior Advisor für Corporate Innovation an der ESMT Berlin.…
Woran krankt der Pflanzenschutz heute? Wie lassen sich Weinreben impfen? Und welche Rolle spielt dabei das holzige Biopolymer Lignin? Unser Host Thomas Ramge spricht mit: Justin Grabow, Co-Gründer des Mainzer Biotech-Startups LigniLabs.
Was waren nochmal Analogcomputer? Was können sie besser als ihre digitalen Brüder? Und wann kommt die nächste Generation analoger Chips auf den Markt? Unser Host Thomas Ramge spricht mit: Dr. Sven Köppel, Astrophysiker und Co-Gründer von Anabrid.
What challenges do US scientists face in turning knowledge into innovation? How can the National Science Foundation give a hand here? And what will the new partnership between the NSF and SPRIND look like? Host Thomas Ramge in conversation with: Dr. Erwin Gianchandany (director) and Bridget Turaga (strategic advisor) of the US National Science Foundation.…
Welche Science-Fiction-Ideen haben es aus der Romanwelt in die Wirklichkeit geschafft? Wie kommen SciFi-Autoren auf ihre Ideen? Und welche drei aktuellen Science-Fiction-Romane sollte man unbedingt lesen? Unser Host Thomas Ramge spricht mit der Science-Fiction-Forscherin Dr. Isabella Herrmann.
Wie wird Deutschland bei der Innovation wieder "Weltklasse"? Wie mobilisieren wir endlich deutlich mehr Wachstumskapital für Scale-Ups? Und welche Unterstützung brauchen Forschende, um Deeptech-Startups zu gründen? Unser Host Thomas Ramge spricht mit Verena Pausder, Vorsitzende des Verbands deutscher Startups.…
Was ist konvergente Evolution? Wie lässt sich mit genetisch veränderten Proteinen Licht so wandeln, dass sie das Pflanzenwachstum fördern? Und wie könnten diese fluoreszierenden Proteine in Gewächshäusern sehr viel Energie einsparen? Unser Host Thomas Ramge spricht mit dem Evolutions- und Molekularbiologen Claudio Flores, Co-Gründer des Biotech-Startups Mimotype.…
Wie disruptiv ist generative KI wirklich? Warum liegen Europas Chancen in der Entwicklung von KI für Unternehmen? Und (wann) kommt die künstliche Superintelligenz? Unser Host Thomas Ramge spricht mit Dr. Johannes Otterbach, Quantenphysiker, Silicon-Valley-Veteran und Innovationsmanager für KI bei SPRIND.…
Können Datenströme die Verkehrsströme wirklich viel besser lenken? Was unterscheidet die richtig guten Gründer von den ziemlich guten? Und wie fühlt sich ein Börsengang an der Wallstreet an? Unser Host Thomas Ramge spricht mit Dr. Tom Kirschbaum, Co-Gründer von door2door, einem Berliner Mobility Start-up, das 2022 im NASDAQ an die Börse gegangen ist.…
Welche Sprunginnovation wünschst Du Dir für das Jahr 2050? In unserer kurzen Sommerfolge haben wir die Anworten von einigen unserer prominenten Gäste zusammengestellt, darunter der Nobelpreisträger Benjamin List und Stefan Hell, des Informatikers Sebastian Thrun, der Astronauten-Kandidatin Nicola Winter, der Wirtschaftsweisen Veronika Grimm und des Wissenschaftscomedian Vince Ebert. Bleibt auch am Strand bitte neugierig!…
Was bedeutet der Verlust von Biodiversität eigentlich genau? Wie lassen sich mit Drohnen Nashörner schützen? Und könnte man mit Biodiversity-Credits Natur investierbar machen? Unser Host Thomas Ramge spricht mit Lea Henzgen, Mitgründerin der Ames-Foundation.
Wie gelingt der Sprung bei der Batterieentwicklung? Welche Rolle können dabei besonders filigrane Metallgewebe spielen? Und warum sollte dieser Sprung ausgerechnet einem kleinen, schwäbischen Startup gelingen? Unser Host Thomas Ramge spricht mit: Prof. Dr. Joachim Spatz, Direktor am MPI für medizinische Forschung in Heidelberg und Gründer von Batene.…
Bienvenido a Player FM!
Player FM está escaneando la web en busca de podcasts de alta calidad para que los disfrutes en este momento. Es la mejor aplicación de podcast y funciona en Android, iPhone y la web. Regístrate para sincronizar suscripciones a través de dispositivos.