¡Desconecta con la aplicación Player FM !
Podcasts que vale la pena escuchar
PATROCINADO
![<div class="span index">1</div> <span><a class="" data-remote="true" data-type="html" href="/series/you-cant-make-this-up">You Can’t Make This Up</a></span> podcast artwork](https://cdn.player.fm/images/21055062/series/xUxSMTjIutrzxfGp/32.jpg 32w, https://cdn.player.fm/images/21055062/series/xUxSMTjIutrzxfGp/64.jpg 64w, https://cdn.player.fm/images/21055062/series/xUxSMTjIutrzxfGp/128.jpg 128w, https://cdn.player.fm/images/21055062/series/xUxSMTjIutrzxfGp/256.jpg 256w, https://cdn.player.fm/images/21055062/series/xUxSMTjIutrzxfGp/512.jpg 512w)
![<div class="span index">1</div> <span><a class="" data-remote="true" data-type="html" href="/series/you-cant-make-this-up">You Can’t Make This Up</a></span> podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
Welcher Amarone bekommt die Krone? Italienische Legenden unter sich. Das Duell um den Wein
Manage episode 398783939 series 3362460
Dietmar führt Thomas heute in den Nordosten Italiens nach Venetien. Die beiden duellieren sich um eine echte italienische Legende: den Amarone della Valpolicella. Ein schwerer Wein mit großer Aromafülle. Von den bisweilen vorhandenen Bitternoten erhielt er seinen Namen (amaro = bitter).
Bei der Herstellung des Amarone werden die Trauben vor dem Pressen getrocknet, wie es auch bei vielen Süßweinen der Fall ist. Dies führt zu konzentrierten Aromen und erhöhtem Zuckeranteil. Der Most wird anschließend fast vollständig durchgegoren - es entsteht ein trockener Rotwein mit immenser Dichte und Fülle.
Dietmars Corte Bra Classico Riserva 2015 vom Weingut Sartori hat eine leicht rosinige und kirschige Note mit sehr viel Kraft und dem für Amarone typischen hohen Alkoholgehalt. Dietmar schmeckt auch Haselnüsse, Edelschokolade, Vanille und Bambus.
Thomas‘ Marne 180 aus dem Jahr 2020 vom Weingut Tedeschi („Die Deutschen“) bringt sofort das Fass in die Nase mit leichtem Menthol und Lakritz. Eine etwas ausgeprägtere Süße, ebenfalls recht alkoholhaltig. Mit einem Gaumenspiel von seidig zu sandig („ein Beach-Wein“). Saftige, reife Kirschen, leichter Pfeffer im Geschmack.
Wir legen heute fest: die Mehrzahl heißt Amarones! Außerdem lässt Dietmar mit einem längeren Vortrag den Geist von Tom Dittmann aka „Der Weinklugscheißer“ wieder erscheinen. Außerdem hören die beiden kurz Papst Franziskus sprechen. Beim Sprichwörterquiz „Wäre, wäre Fahrradkette“ geht es um harte Bandagen: Kriegsgeschichte oder mal wieder die Antike? „Und am Ende landen sie alle in der Kiste.“ Über dieses Teekesselchen sollte man mal nachdenken!
Amarone
Dietmar: Corte Bra, Amarone della Valpolicella Classico Reserva DOCG, Sartori, 2015 Thomas: Marne 180, Amarone della Valpolicella DOCG, Tedeschi, 2020
Mehr erfahren und reinhören auf www.invino-weinpodcast.de
Folge uns auf Instagram/Facebook @invinowerwiewas und auf Youtube @invino-weinpodcast.de.
Dieser Podcast wird produziert von ASK. Die Kommunikationsagentur in Berlin
72 episodios
Manage episode 398783939 series 3362460
Dietmar führt Thomas heute in den Nordosten Italiens nach Venetien. Die beiden duellieren sich um eine echte italienische Legende: den Amarone della Valpolicella. Ein schwerer Wein mit großer Aromafülle. Von den bisweilen vorhandenen Bitternoten erhielt er seinen Namen (amaro = bitter).
Bei der Herstellung des Amarone werden die Trauben vor dem Pressen getrocknet, wie es auch bei vielen Süßweinen der Fall ist. Dies führt zu konzentrierten Aromen und erhöhtem Zuckeranteil. Der Most wird anschließend fast vollständig durchgegoren - es entsteht ein trockener Rotwein mit immenser Dichte und Fülle.
Dietmars Corte Bra Classico Riserva 2015 vom Weingut Sartori hat eine leicht rosinige und kirschige Note mit sehr viel Kraft und dem für Amarone typischen hohen Alkoholgehalt. Dietmar schmeckt auch Haselnüsse, Edelschokolade, Vanille und Bambus.
Thomas‘ Marne 180 aus dem Jahr 2020 vom Weingut Tedeschi („Die Deutschen“) bringt sofort das Fass in die Nase mit leichtem Menthol und Lakritz. Eine etwas ausgeprägtere Süße, ebenfalls recht alkoholhaltig. Mit einem Gaumenspiel von seidig zu sandig („ein Beach-Wein“). Saftige, reife Kirschen, leichter Pfeffer im Geschmack.
Wir legen heute fest: die Mehrzahl heißt Amarones! Außerdem lässt Dietmar mit einem längeren Vortrag den Geist von Tom Dittmann aka „Der Weinklugscheißer“ wieder erscheinen. Außerdem hören die beiden kurz Papst Franziskus sprechen. Beim Sprichwörterquiz „Wäre, wäre Fahrradkette“ geht es um harte Bandagen: Kriegsgeschichte oder mal wieder die Antike? „Und am Ende landen sie alle in der Kiste.“ Über dieses Teekesselchen sollte man mal nachdenken!
Amarone
Dietmar: Corte Bra, Amarone della Valpolicella Classico Reserva DOCG, Sartori, 2015 Thomas: Marne 180, Amarone della Valpolicella DOCG, Tedeschi, 2020
Mehr erfahren und reinhören auf www.invino-weinpodcast.de
Folge uns auf Instagram/Facebook @invinowerwiewas und auf Youtube @invino-weinpodcast.de.
Dieser Podcast wird produziert von ASK. Die Kommunikationsagentur in Berlin
72 episodios
Alle afleveringen
×![IN VINO WER WIE WAS - DER WEINPODCAST podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 René Frank: 2 Michelin-Sterne mit Desserts ohne Industriezucker? 2:15:40
![IN VINO WER WIE WAS - DER WEINPODCAST podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Wer wird Weinmillionär? - Weihnachtsextravaganza mit dem Produktionsteam! 1:35:20
![IN VINO WER WIE WAS - DER WEINPODCAST podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Sarah Wiener: Kindheitsgeschichten, Deep-Talk und Gründer-Stories. 2:42:00
![IN VINO WER WIE WAS - DER WEINPODCAST podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Heiko Antoniewicz: Wie kommt der Geschmack ins Essen? Wie funktioniert Flavour-Pairing? Und warum Riesling? (Classics) 2:05:25
![IN VINO WER WIE WAS - DER WEINPODCAST podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Jens Pietzonka: Der Weinbotschafter des Jahres mit Weinen aus Sachsen. 1:55:08
![IN VINO WER WIE WAS - DER WEINPODCAST podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Meta Hiltebrand: Im Meta-Versum mit Schweizer Genossenschaftsweinen und neuen Rekorden. (Summer-Classics) 2:17:39
![IN VINO WER WIE WAS - DER WEINPODCAST podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Hauptstadtweine! 1:15:50
![IN VINO WER WIE WAS - DER WEINPODCAST podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Andreas Englisch: Rom, Päpste, Sagrantino und Teufelsaustreibung. (Summer-Classics) 2:59:53
![IN VINO WER WIE WAS - DER WEINPODCAST podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Christian Lohse: 3 Burgunder und 18 Sterne für ein Halleluja. (Summer-Classics) 1:49:12
![IN VINO WER WIE WAS - DER WEINPODCAST podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
![IN VINO WER WIE WAS - DER WEINPODCAST podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Hendrik Thoma: Rot oder weiß? (Summer-Classics) 1:54:00
![IN VINO WER WIE WAS - DER WEINPODCAST podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
![IN VINO WER WIE WAS - DER WEINPODCAST podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Robin Pietsch und Max Mittag: Ein Gelage im Weinkeller mit Riesling und PIWI 2:02:20
Bienvenido a Player FM!
Player FM está escaneando la web en busca de podcasts de alta calidad para que los disfrutes en este momento. Es la mejor aplicación de podcast y funciona en Android, iPhone y la web. Regístrate para sincronizar suscripciones a través de dispositivos.