Der Wirtschaft público
[search 0]
Más
Download the App!
show episodes
 
Im Podcast Handelsblatt Disrupt diskutiert Chefredakteur Sebastian Matthes jeden Freitag mit CEOs, Unternehmerinnen, Politikern, Investorinnen und Innovatoren über die großen Veränderungen in der Wirtschaft. Handelsblatt Disrupt finden Sie auf allen relevanten Podcast-Plattformen - und natürlich hier auf der Handelsblatt-Website. Jetzt reinhören: Jeden Freitag mit Handelsblatt Chefredakteur Sebastian Matthes. Logo-Design: Henrik Balzer, Michel Becker
  continue reading
 
Artwork

1
In der Wirtschaft - der Podcast

Martin Middelanis, Felix Roll, Julia C. Cremer, Rudolf Faininger

Unsubscribe
Unsubscribe
Mensual
 
Mit unserem Podcast "In der Wirtschaft" möchten wir mit unseren Hörer:innen auf unterhaltsame Art und Weise die Vielfalt der Wirtschaftswissenschaften kennenlernen. Hierfür kommen wir mit Expert:innen aus verschiedenen Teildisziplinen sowohl über ihre Forschungsthemen, als auch ihre Perspektive auf aktuelle, gesellschaftlich relevante Themen ins Gespräch. In lockerer Atmosphäre werden wir hinter die Kulissen der klassischen Vorträge schauen und mit unseren Gäst:innen auch über ihre persönlic ...
  continue reading
 
Willkommen bei "K.I. in der Wirtschaft", dem Podcast, das die faszinierende Welt der Künstlichen Intelligenz (KI) in der Wirtschaftswelt beleuchtet. Moderiert von Dan Bauer, einem leidenschaftlichen Technik-Enthusiasten und erfahrenen Kommunikator und Benjamin Eidam, einem der führenden KI-Experten der DACH-Region, taucht dieses Forum tief in die transformative Kraft der KI in verschiedenen Geschäftsbereichen ein. Jede Episode von "K.I. in der Wirtschaft" bringt Ihnen einzigartige Einblicke ...
  continue reading
 
Unser Podcast "Automation der Wirtschaft" taucht in die Welt der Automatisierung für Logistik- und Produktionsbetriebe ein und untersucht ihre Rolle in Deutschland, Österreich und der Schweiz. In einer Zeit sinkender Produktivität und steigender Löhne ist das Thema Automatisierung unumgänglich. Wir beleuchten, wie Automatisierungstechnologien effektiv genutzt werden können, um die Herausforderungen in der DACH-Region anzugehen und sie für zukünftige Erfolge zu rüsten. Die Gastgeber Dan Bauer ...
  continue reading
 
Artwork

1
Welt der Wirtschaft (HD) 2G

FHNW | Hochschule für Wirtschaft | Hochschule für Gestaltung und Kunst | Elektronisches Studio der Hochschule für Musik

Unsubscribe
Unsubscribe
Mensual
 
Description Die Filme stellen auf einfache und leicht verständliche Art und Weise grundlegende wirtschaftliche Sachverhalte und Vorgänge dar. Sie ermöglichen so einen unterhaltsamen Einstieg in die Welt der Wirtschaft.
  continue reading
 
Komplexe Wirtschaftsthemen leicht erklärt und dennoch mit Tiefgang – das bietet Ihnen „Hearconomy“. Hier bohren wir in bester Handelsblatt-Qualität wichtige Themen so auf, dass sie nach 15 bis maximal 20 informativen Minuten schlauer sind. Dabei steht Ihr Hörerlebnis und eine verständliche Sprache im Vordergrund, auch wenn die Themen komplex sind. Unsere Gäste sind echte Entscheidungsträger, Entwickler und Praktiker aus führenden Unternehmen verschiedenster Branchen. Ihre wertvollen Erfahrun ...
  continue reading
 
Artwork
 
Willkommen bei Südpol – DER Wirtschaftspodcast. Mit dem dem offiziellen Podcast der Wirtschaftskammer Kärnten erfahren Sie alles über die vielfältige und dynamische Wirtschaftslandschaft Kärntens, die Erfolgsgeschichten, die Herausforderungen und die Trends, die die Wirtschaft der Region bewegt. Wir halten Sie außerdem über die neuesten wirtschaftspolitischen Entwicklungen am Laufenden – also: Zuhören lohnt sich!
  continue reading
 
Korruption, Skrupellosigkeit, Größenwahn: In unserem Podcast Handelsblatt Crime berichten wir über die spektakulärsten Streitfälle der deutschen Wirtschaft. Begleiten Sie das Handelsblatt-Investigativ-Team ins Dunkle und Absurde der deutschen Wirtschaftswelt. Handelsblatt Crime finden Sie auf allen relevanten Podcast-Plattformen - und natürlich hier auf der Handelsblatt-Website. Jetzt reinhören: 14-tägig mit den Hosts Lena Jesberg und Ina Karabasz sowie dem Handelsblatt Investigativ-Team unt ...
  continue reading
 
Um Geld clever anzulegen, muss man kein Diplom in Wirtschaft haben. Die wichtigsten Informationen gibt es jede Woche im Podcast "Deffner & Zschäpitz". Die beiden sind wie das wahre Leben. Wie Optimist und Pessimist. Wie Feuer und Wasser. Jede Woche diskutieren und streiten die Wirtschaftsjournalisten und Börsen-Experten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz über die aktuellen Themen rund um Aktien, Investitionen, die Märkte und Unternehmen. Dabei geht es auch um politische Entscheidungen, Ene ...
  continue reading
 
Im ECONtribute Wirtschaftspodcast beleuchten wir monatlich die spannendsten Themen aus der Wirtschaftsforschung und geben Einblick in die Arbeit unseres Exzellenzclusters. ECONtribute ist der einzige wirtschaftswissenschaftliche Exzellenzcluster Deutschlands, getragen von den Universitäten Bonn und Köln, gefördert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG). Der Cluster forscht zu Märkten im Spannungsfeld zwischen Wirtschaft, Politik und Gesellschaft. Kontakt: podcast@econtribute.de Redak ...
  continue reading
 
Im Podcast „Macht und Millionen“ spricht Kayhan Özgenç mit Reporterinnen und Reportern über aktuelle, exklusive Recherchen und über klassische Wirtschaftskrimis. Im Gespräch erklären sie komplexe Zusammenhänge und Hintergrundgeschichten auf unterhaltsame Weise. Die Episoden sind etwa 40 Minuten lang und erscheinen alle zwei Wochen. Im Macht&Millionen-Club können Hörerinnen und Hörer die neue Folge schon eine Woche früher hören. Hier geht's zum Buch: https://tidd.ly/3CH5biq Die gesamte erste ...
  continue reading
 
Spannende Gespräche mit interessanten Menschen und relevante Themen, die nicht nur die Wirtschaftstreibenden im Münsterland und dem südwestlichen Niedersachsen bewegen – das und einiges mehr gibt es alle 14 Tage mit dem Wirtschaft aktuell-Podcast aufs Ohr. www.wirtschaft-aktuell.de
  continue reading
 
Jeden Freitag spricht Nils Kreimeier mit hochrangigen Unternehmern, Gründerinnen, Ökonomen und Politikerinnen über Umbrüche in der Weltwirtschaft, neue Ideen und Geschäftsmodelle. "Die Stunde Null" wurde im März 2020 mit Ausbruch der Pandemie gestartet – daher der Name –, um diese tiefgreifende Zäsur durch alle Phasen und Fasern der Wirtschaft und Gesellschaft zu verfolgen. Längst hat sich der Podcast thematisch gelöst: Wir führen Gespräche direkt aus dem Maschinenraum der Wirtschaft, aus er ...
  continue reading
 
Inflation, Rezession, steigende Zinsen, Handelskriege und Börsencrash. Was steckt hinter den Schlagwörtern aus der Welt der Wirtschaft und wie betrifft uns das im Alltag? Die ntv-Moderatoren Raimund Brichta und Etienne Bell erklären Euch die Hintergründe, einfach, schnell, informativ!
  continue reading
 
WJ Pod war ein Projekt von Darya Kamkalova für die Wirtschaftsjunioren Berlin. Wirtschaftsjunioren sind ein Verein der jungen Unternehmer und Führungskräfte. Mit Experten von WJ bespricht Darya alles rund um Business und Unternehmertum: praktische Hinweise, spannende persönliche Geschichte, Insights von außergewöhnlichen Berufen oder Geschäftsfeldern.
  continue reading
 
wirtschafthochzwei- der Wirtschafts- und Wissenschafts-Podcast der Professoren Hans-Jürgen Wieben und Torsten Spandl. Spannende Unternehmen und aktuelle Entwicklungen aus Business News und Management. Aus praktischer und analytischer Sicht. Und immer mit Tiefgang und Hintergrundinfos. Seit mittlerweile über 4 Jahren fresh in deinen Podcastplayer! Jetzt folgen, abonnieren und hören.
  continue reading
 
Willkommen zum Podcast „PionierInnen der deutschen Wirtschaft“. Irgendwann entstand in mir der Gedanke und der Wunsch, etwas über meine beiden Großmütter, über interessante Frauenpersönlichkeiten aus ihrer Zeit, deren Leistungen, und das Vermächtnis, das sie hinterlassen haben, und eben auch über Dresden zu machen. Mein Ziel ist es, bekannte und unbekannte Geschichten über Persönlichkeiten des vorigen Jahrhunderts zu erzählen. Geschichten, die auch die Innovations- und Wirtschaftskraft sowie ...
  continue reading
 
Der Podcast wird im Rahmen der Vorlesung "Statistik I für Studierende der Wirtschaftswissenschaften" erstellt. Sie ist Teil eines zweisemestrigen Grundkurses in Statistik. In Statistik I wird die deskriptive Statistik behandelt, also die Beschreibung und Darstellung von Daten mit Kennzahlen und Grafiken. Hierbei wird Wert darauf gelegt, dass, abhängig vom Informationsgehalt der betrachteten statistischen Merkmale (Attribute), die richtigen Maßzahlen und grafischen Darstellungen ausgewählt we ...
  continue reading
 
Artwork

1
WirtschaftsWoche High Voltage | Der Energie- und Nachhaltigkeitspodcast

Martin Seiwert, Theresa Rauffmann, Florian Güßgen

Unsubscribe
Unsubscribe
Mensual
 
Klimaschutz, Krieg und Knappheiten zwingen zu einem radikalen Umbau der Energieversorgung und der Mobilität. Die Folgen spüren Bürger und Wirtschaft jeden Tag. Elektroautos boomen, wöchentlich drängen noch leistungsstärkere Modelle auf den Markt. Aber was wird aus den umweltschädlichen Batterien? Die Erneuerbaren Energien sollen so schnell wie nie zuvor ausgebaut werden, sogar über Atomkraft und Fracking wird diskutiert. Doch kann Deutschland damit unabhängig werden von russischem Gas und de ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Im März fand Ex-Bankenmanager Michael Meissner Pegasus auf seinem iPhone, die mächtigste Spionagesoftware der Welt. Der Fall ist selbst für erfahrene IT-Forensiker ein Novum. Denn bislang sind kaum Fälle von Deutschen bekannt, auf deren Handy der Staatstrojaner der israelischen NSO Group gefunden wurde. Pegasus gilt als Waffe. Wer die Software auf …
  continue reading
 
In der neuen Ausgabe von Handelsblatt Disrupt spricht Chefredakteur Sebastian Matthes mit Stephen Schwarzman, Gründer und Chef der US-Beteiligungsfirma Blackstone, über Künstliche Intelligenz (KI). Schwarzman erzählt, wie er während einer Busfahrt 2015 in einem Gespräch mit dem Alibaba-Gründer Jack Ma erstmals auf KI aufmerksam wurde und deren Pote…
  continue reading
 
Peter Koenen im Gespräch mit Carsten Schulte Peter Koenen wollte eigentlich gar kein Galerist werden. Aber irgendwann hat es ihn doch gepackt: In Bocholt betreibt er heute den Kunsthandel Koenen Art Network. Von dort aus berät er Kunden, die in ihren Häusern oder Wohnungen mit Kunst Akzente setzen möchten. „Von der Stange“ gibt es dabei nicht, Pete…
  continue reading
 
Die aktuellen Problemfälle bei OpenAIs KI-Sicherheitsteam (Superalignment) und Googles SGE zeigen erneut deutlich, warum Sicherheit beim KI-Einsatz bereits heute das Wichtigste dabei ist. Wir beleuchten beide Fälle und das grundlegende Problem dahinter in dieser Folge. In unserem Podcast "K.I. in der Wirtschaft" beleuchten wir die faszinierende Wir…
  continue reading
 
Heute konnte Thomas mit Franziska Walde sprechen. Franziska ist Gründerin des Biodiversity Startups refinq. "Refinq ist ein Nachhaltigkeits-Technologie-Startup. Wir entwickeln ein SaaS-Tool, das es Unternehmen ermöglicht, ihre Auswirkungen auf die Artenvielfalt und Ökosysteme präzise zu bewerten. Indem wir die Natur quantifizieren, erleichtern wir …
  continue reading
 
mit Ferdinand Grieger Was haben unsere Hörer wahrscheinlich mit ihren direkten Nachbarn wie zum Beispiel Cristiano Ronaldo, Elon Musk und den meisten DAX-Vorständen gemeinsam? Richtig, sie alle nutzen soziale Medien. Die persönliche Darstellung in sozialen Netzwerken ist schließlich mittlerweile fester Bestandteil im Alltag sehr vieler Menschen. Da…
  continue reading
 
In unser 64. Folge haben sich Rudi und Martin mit Jantke de Boer (Juniorprofessorin für International Monetary Macroeconomics an der Ruhr Universität Bochum) über Wechselkurse unterhalten. Es geht darum, welche Rolle Wechselkurse für das Funktionieren des Weltwirtschaftssystems spielen und durch welche Faktoren sie bestimmt werden. Jantke berichtet…
  continue reading
 
Vor knapp zehn Jahren twitterte eine damalige Kölnerin Schülerin: „Ich bin fast 18 und habe keine Ahnung von Steuern, Miete oder Versicherungen. Aber ich kann eine Gedichtsanalyse schreiben. In vier Sprachen.“ Sie erklärte sich also in ökonomischen Fragen für komplett blank. Die Aufregung war groß, der Lehrerverband äußerte sich, und die Bildungsmi…
  continue reading
 
In einer neuen Spezial-Mini-Serie "Meet the Team" stellen wir Ihnen in den kommenden Wochen immer eine Person aus dem Handelsblatt-Crime-Team vor. In dieser Folge: Vinzenz Neumaier. Er arbeitet im Ressort Investigative Recherche des Handelsblatts. Zuvor hat er für mehrere Lokalzeitungen, die Süddeutsche Zeitung und die ZEIT gearbeitet. Hinweise an …
  continue reading
 
Siemens-Chef Roland Busch will den Industrieriesen in einen Digitalkonzern verwandeln, kann sich aber von traditionellen Geschäften nur schwer trennen. Eine radikale Aufspaltung wie bei General Electric will er nicht. Über die Hintergründe informiert dieser Podcast. Weiterführende Links: Digital Industries: Siemens-Fiction – die schwere Neuerfindun…
  continue reading
 
Der deutsche Arbeitsmarkt befindet sich in einer kuriosen Lage: Viele Unternehmen suchen händeringend nach Fachkräften, bei manchen geht der Mangel an Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sogar an die Substanz. Zugleich gibt es immer noch Arbeitslose in Deutschland, deren Zahl zuletzt sogar leicht gestiegen ist. Die promovierte Mathematikerin Annika v…
  continue reading
 
Vor ein paar Wochen haben wir bei Macht und Millionen einen Aufruf gestartet. Bewerbt Euch mit einem spektakulären Fall und werdet für eine Folge Co-Host im Podcast. Wir haben tolle Vorschläge bekommen, vielen Dank dafür! Die Idee von Michael zum Fall WeWork hat uns dabei besonders begeistert. Diese Geschichte bringt alles mit, was ein guter Wirtsc…
  continue reading
 
Episode 335 Der Schauspieler Heinz Hoenig sorgt für Schlagzeilen mit seiner Speiseröhren-OP. Da er keine Krankenversicherung hat, bittet er um private Spenden. Die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz debattieren darüber, ob es in Deutschland eine allgemeine Versicherungspflicht für Kranken- und Rentenversicherung bra…
  continue reading
 
KI betrifft nicht jeden Bereich und Sektor gleich. In der heutigen Folge schauen wir uns daher an, welche Nischen besonders betroffen sind, wie dies aussieht und worauf man dabei achten sollte. In unserem Podcast "K.I. in der Wirtschaft" beleuchten wir die faszinierende Wirtschaftswelt der Künstlichen Intelligenz (KI). Moderiert von Dan Bauer, eine…
  continue reading
 
Allein innerhalb der letzten fünf Jahre hat sich der Goldkurs annähernd verdoppelt. Das Edelmetall wird nicht nur in der Industrie und in der Medizin genutzt, sondern ist für viele Menschen eine beliebte Wertanlage. Umso attraktiver ist es daher, Restgold in Schmuck oder Industrieabfällen wiederzuverwerten und in chemischen Prozessen zu recyceln. D…
  continue reading
 
Lieferdienste wie Delivery Hero, Getir oder Wolt kämpfen mit immensen Kosten und brutaler Konkurrenz. Ist das Geschäftsmodell der Food-Kuriere überhaupt zu retten – und wer hat die besten Chancen zu überleben? Darüber informiert dieser Podcast. Weiterführende Links: Weiterer Rückbau: Das gefährlich überdehnte Lieferimperium von Delivery Hero Millia…
  continue reading
 
In einer neuen Folge von Handelsblatt Disrupt diskutiert Digitalexperte Sascha Lobo mit Handelsblatt-KI-Chefin Larissa Holzki über die Zukunft des Internets im Zeitalter von Künstlicher Intelligenz. Vor allem den neuen, KI-gestützten Smartbots misst er eine große Bedeutung bei: „Das Smartphone bekommt mit KI und den Agenten ein Upgrade“, sagt er. T…
  continue reading
 
Wärmepumpen gibt es zum Rabattpreis, die Verkaufszahlen haben sich halbiert. Auch bei Gasheizungen gibt es zweistellige Absatzrückgänge. Bietet sich damit gerade eine gute Gelegenheit für den Heizungstausch? Soll es eine Wärmepumpe oder doch eine neue Gastherme werden? Diese Fragen stellen die ntv-Moderatoren Etienne Bell und Raimund Brichta dem He…
  continue reading
 
Social Media – zuerst gehypt und jetzt am absteigenden Ast? Immer mehr Nutzer schränken die Verwendung stark ein oder wenden sich überhaupt von Facebook, Instagram und Co ab. Wissenschaftler behaupten sogar, dass Social Media in ein paar Jahren bedeutungslos sein wird. Droht der boomende Markt zu implodieren oder läuft alles weiter wie bisher? Der …
  continue reading
 
Episode 334 Gold hat einen neuen Rekord markiert, der kleine Bruder Silber ist auf den höchsten Stand seit 2012 gestiegen. Die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz debattieren darüber, wie weit die Silberrallye noch gehen kann und ob es im Vergleich zum Gold nicht zu viel Silber in der Welt gibt. Weitere Themen: 0, 1 …
  continue reading
 
Heute konnte Thomas mit Lukas Vogt sprechen. Lukas ist Co-Founder & CEO @ Sunhat. "Sunhat wurde gegründet, um die Art und Weise zu gestalten, wie Unternehmen Nachhaltigkeitsinformationen mit ihren internen und externen Stakeholdern austauschen. Wir bei Sunhat glauben fest an Nachhaltigkeit als Basis für alle Produkte und Dienstleistungen. Wir sind …
  continue reading
 
Der einstige Mehrfachmilliardär René Benko verdient eigenen Angaben zufolge nur noch 3.700 Euro im Monat. Seine Gläubiger, die rund zwei Milliarden Euro Forderungen gegen ihn angemeldet haben, wollen das nicht so hinnehmen. Sie suchen nach Geld, wo angeblich keines mehr ist – und wollen nun bei der Laura Privatstiftung der Familie Benko fündig gewo…
  continue reading
 
In einer neuen Spezial-Mini-Serie "Meet the Team" stellen wir Ihnen in den kommenden Wochen immer eine Person aus dem Handelsblatt-Crime-Team vor. In dieser Folge: Michael Verfürden. Zuvor absolvierte er die Georg von Holtzbrinck-Schule für Wirtschaftsjournalisten. Michael berichtet branchenübergreifend über Missstände in der Wirtschaft. Sie kennen…
  continue reading
 
mit Dr. Veronika von Heise-Rotenburg & Stefan Modl Die Umfragen und Schätzungen sind beeindruckend: Über 80 % der Unternehmen mit mehr als 250 Beschäftigten in Deutschland nutzen es. Etwa 11,6 Milliarden Euro werden nur in Deutschland in diesem Jahr dafür ausgegeben. Gemeint ist eine Software, die alle Kernprozesse, die für die Führung eines Untern…
  continue reading
 
Innovativ, wachstumsstark, schnell – so hat es Zalando vom Start-up zum Dax-Konzern gebracht. Jetzt geben die Shopping-Apps aus China das Tempo vor. Wie sich das Unternehmen gegen die neuen Konkurrenten behaupten will, darüber informiert dieser Podcast. Weiterführende Links: Nach Ambitionen in den USA: Billighändler Shein strebt offenbar an Londone…
  continue reading
 
Es gibt nur wenige, die sich in den Führungsetagen der deutschen Wirtschaft so gut auskennen wie Alexander Geiser. Egal ob Krisenkommunikation, Transformationsprozesse, Kampagnenplanung oder Policy-Beratung - Geiser berät die führenden Köpfe der Unternehmen hierzulande und mit seiner Beratungsfirma FGS Global auch weltweit. In Handelsblatt Disrupt …
  continue reading
 
Immer mehr Menschen bewegen sich mit dem Fahrrad durch die Stadt. Zugleich steigt der durchschnittliche Preis der verkauften Räder, auch weil zunehmend teurere E-Bikes verkauft werden. In dieser Lage macht sich ein Modell breit, das früher nur von Autos bekannt war – das Dienstrad-Leasing. „Wir haben als Branche einen Zuwachs von fast 300 Prozent s…
  continue reading
 
Sie locken mit hohen Rabatten und niedrigen Preisen und sorgen im Moment für Aufsehen in Deutschland. Billig-Anbieter wie Temu aus China stehen wegen der Art, wie sie Werbung machen, massiv in der Kritik. Die Shopping-App wurde deshalb bereits von der Verbraucherzentrale abgemahnt. Konkret ging es um die "intransparente Preisgestaltung und das mani…
  continue reading
 
Episode 333 Seit 2009 ist der US-Leitindex S&P 500 europäischen Aktien um ganze 600 Prozentpunkte davongelaufen. Die Aktien der Wall Street sind nun ein Drittel höher bewertet. Die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz streiten darüber, ob es sich um eine US-Blase handelt und europäische Aktien jetzt aufholen können od…
  continue reading
 
Mit GPT-4 omni hat OpenAI effektiv die Möglichkeit geschaffen, mit synthetische Menschen zu kommunizieren. Was das für Arbeit und Alltag bedeutet, das schauen und mehr schauen wir uns heute an. In unserem Podcast "K.I. in der Wirtschaft" beleuchten wir die faszinierende Wirtschaftswelt der Künstlichen Intelligenz (KI). Moderiert von Dan Bauer, eine…
  continue reading
 
Heute konnte Thomas mit Isabel Sum sprechen. Isabel ist Co-Founder & MD von Arinto. "Wir träumen groß. Für eine grüne Zukunft. Unsere Mission ist es, die globale Schifffahrt umweltfreundlicher zu machen, indem wir digitale Technologien einsetzen, um die Effizienz zu steigern, Emissionen zu reduzieren und Betriebskosten zu senken. Bei Arinto setzen …
  continue reading
 
Die beiden Start-Ups versprechen mit ihren Elektro-Fliegern eine neue Dimension der Mobilität. Doch nun kämpfen sie um ihre Existenz. Sollte der Staat mit Geld helfen? Und wie weit trägt die Technologie? Darüber informiert dieser Podcast. Weiterführende Links: manage:mobility: Volocopter und Lilium: mit German Mut gegen den Absturz Staatshilfen für…
  continue reading
 
In der neuen Folge von Handelsblatt Disrupt spricht der britisch-kanadische Informatiker Aidan Gomez über seine wegweisenden Forschungen, die den jüngsten Boom der Künstlichen Intelligenz (KI) erst möglich machten. Gomez war 2017 Co-Autor eines Forschungspapiers, das KI-Systeme effizienter gestaltet, und legte damit den Grundstein für viele moderne…
  continue reading
 
Die US-Notenbank hat die Zinswende erst einmal aufgeschoben, weil sich die Inflation in den USA hartnäckig hält. Frühestens im September rechnen Beobachter mit einer ersten Senkung der Leitzinsen. Die Europäische Zentralbank kommt mit der Inflationsbekämpfung besser voran und wird voraussichtlich schon im Juni die Zinsen senken. Aber woran liegt da…
  continue reading
 
Loading …

Guia de referencia rapida