Artwork

Contenido proporcionado por Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie gGmbH, Wuppertal Institut für Klima, and Energie gGmbH. Todo el contenido del podcast, incluidos episodios, gráficos y descripciones de podcast, lo carga y proporciona directamente Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie gGmbH, Wuppertal Institut für Klima, and Energie gGmbH o su socio de plataforma de podcast. Si cree que alguien está utilizando su trabajo protegido por derechos de autor sin su permiso, puede seguir el proceso descrito aquí https://es.player.fm/legal.
Player FM : aplicación de podcast
¡Desconecta con la aplicación Player FM !

#52: Wie werden Smartphones nachhaltiger, Sebastian Daus und Julia Reinhard?

47:06
 
Compartir
 

Manage episode 425467405 series 2655147
Contenido proporcionado por Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie gGmbH, Wuppertal Institut für Klima, and Energie gGmbH. Todo el contenido del podcast, incluidos episodios, gráficos y descripciones de podcast, lo carga y proporciona directamente Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie gGmbH, Wuppertal Institut für Klima, and Energie gGmbH o su socio de plataforma de podcast. Si cree que alguien está utilizando su trabajo protegido por derechos de autor sin su permiso, puede seguir el proceso descrito aquí https://es.player.fm/legal.

Smartphones verbinden Menschen weltweit und sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Doch ihre kurze Nutzungsdauer von durchschnittlich nur 2,5 Jahren in Deutschland hat erhebliche Folgen für Umwelt und Klima. Rund 80 Prozent der CO2-Emissionen entstehen bereits in der Produktion. In der aktuellen Episode unseres Podcasts ist Dr. Julia Reinhard, Researcherin im Forschungsbereich Digitale Transformation am Wuppertal Institut, zu Gast. Sie ist federführende Autorin des Diskussionspapiers “Circularity as the Service” und erläutert, wie durch zirkuläre Angebote und bessere Reparaturmöglichkeiten die Emissionen gesenkt werden können. Ebenfalls zu Gast ist Sebastian Daus, Co-Founder und CEO bei FixFirst. Er erklärt, warum eine verbesserte Reparatur-Experience notwendig ist und welche Hürden derzeit noch bestehen. Beide diskutieren, wie Zirkularität in Geschäftsmodellen des Smartphone-Markts integriert und durch politische Vorgaben unterstützt werden kann.

***
Moderation: Jonas Zerweck
Fragen, Anregungen, Kritik? Ihr erreicht uns unter: [email protected] und bei X @Wupperinst sowie Instagram @wupperinst
Mehr Infos zum Podcast: Zukunftswissen.fm

Produktion: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie gGmbH
Impressum: https://wupperinst.org/impressum
GEMAfreie Musik von https://audiohub.de

  continue reading

71 episodios

Artwork
iconCompartir
 
Manage episode 425467405 series 2655147
Contenido proporcionado por Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie gGmbH, Wuppertal Institut für Klima, and Energie gGmbH. Todo el contenido del podcast, incluidos episodios, gráficos y descripciones de podcast, lo carga y proporciona directamente Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie gGmbH, Wuppertal Institut für Klima, and Energie gGmbH o su socio de plataforma de podcast. Si cree que alguien está utilizando su trabajo protegido por derechos de autor sin su permiso, puede seguir el proceso descrito aquí https://es.player.fm/legal.

Smartphones verbinden Menschen weltweit und sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Doch ihre kurze Nutzungsdauer von durchschnittlich nur 2,5 Jahren in Deutschland hat erhebliche Folgen für Umwelt und Klima. Rund 80 Prozent der CO2-Emissionen entstehen bereits in der Produktion. In der aktuellen Episode unseres Podcasts ist Dr. Julia Reinhard, Researcherin im Forschungsbereich Digitale Transformation am Wuppertal Institut, zu Gast. Sie ist federführende Autorin des Diskussionspapiers “Circularity as the Service” und erläutert, wie durch zirkuläre Angebote und bessere Reparaturmöglichkeiten die Emissionen gesenkt werden können. Ebenfalls zu Gast ist Sebastian Daus, Co-Founder und CEO bei FixFirst. Er erklärt, warum eine verbesserte Reparatur-Experience notwendig ist und welche Hürden derzeit noch bestehen. Beide diskutieren, wie Zirkularität in Geschäftsmodellen des Smartphone-Markts integriert und durch politische Vorgaben unterstützt werden kann.

***
Moderation: Jonas Zerweck
Fragen, Anregungen, Kritik? Ihr erreicht uns unter: [email protected] und bei X @Wupperinst sowie Instagram @wupperinst
Mehr Infos zum Podcast: Zukunftswissen.fm

Produktion: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie gGmbH
Impressum: https://wupperinst.org/impressum
GEMAfreie Musik von https://audiohub.de

  continue reading

71 episodios

Todos los episodios

×
 
Loading …

Bienvenido a Player FM!

Player FM está escaneando la web en busca de podcasts de alta calidad para que los disfrutes en este momento. Es la mejor aplicación de podcast y funciona en Android, iPhone y la web. Regístrate para sincronizar suscripciones a través de dispositivos.

 

Guia de referencia rapida

Escucha este programa mientras exploras
Reproducir