Artwork

Contenido proporcionado por ZOiS and ZOiS Berlin. Todo el contenido del podcast, incluidos episodios, gráficos y descripciones de podcast, lo carga y proporciona directamente ZOiS and ZOiS Berlin o su socio de plataforma de podcast. Si cree que alguien está utilizando su trabajo protegido por derechos de autor sin su permiso, puede seguir el proceso descrito aquí https://es.player.fm/legal.
Player FM : aplicación de podcast
¡Desconecta con la aplicación Player FM !

Männlichkeit in Osteuropa - Wann ist ein Mann ein Mann?

37:18
 
Compartir
 

Manage episode 332806946 series 3350802
Contenido proporcionado por ZOiS and ZOiS Berlin. Todo el contenido del podcast, incluidos episodios, gráficos y descripciones de podcast, lo carga y proporciona directamente ZOiS and ZOiS Berlin o su socio de plataforma de podcast. Si cree que alguien está utilizando su trabajo protegido por derechos de autor sin su permiso, puede seguir el proceso descrito aquí https://es.player.fm/legal.
Mit Leandra Bias und Matthias Schwartz, Moderation: Elena Goerttler-Reck Kurz nach Beginn des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine traten Unterschiede zwischen Männern und Frauen in Osteuropa auf rechtlicher und gesellschaftlicher Ebene klar zu Tage: so waren es beispielsweise ausschließlich Männer, die aufgrund ihres Geschlechtes in der Ukraine bleiben und das Land verteidigen mussten. Vergleicht man die mediale Darstellung der beiden Präsidenten der Ukraine und Russlands, zeigen sich deutlich unterschiedliche Männlichkeitsbilder. Auch Vergewaltigungen und andere Kriegsverbrechen, die aus der Ukraine berichtet werden, werfen die Frage nach den Geschlechterbildern hinter der Gewalt auf erschreckende Weise auf. Aber was heißt eigentlich Männlichkeit in Osteuropa und hat sich die Bedeutung in den vergangenen 30 Jahren, seit dem Ende der Sowjetunion, verändert? Diese Fragen diskutieren die Politikwissenschaftlerin Leandra Bias und der Historiker und Kulturwissenschaftler Matthias Schwartz in der neuen Folge des ZOiS Podcasts Roundtable Osteuropa. (Music: “Complete” by Modul is licensed under a CC BY-NC-ND 3.0-License.)
  continue reading

55 episodios

Artwork
iconCompartir
 
Manage episode 332806946 series 3350802
Contenido proporcionado por ZOiS and ZOiS Berlin. Todo el contenido del podcast, incluidos episodios, gráficos y descripciones de podcast, lo carga y proporciona directamente ZOiS and ZOiS Berlin o su socio de plataforma de podcast. Si cree que alguien está utilizando su trabajo protegido por derechos de autor sin su permiso, puede seguir el proceso descrito aquí https://es.player.fm/legal.
Mit Leandra Bias und Matthias Schwartz, Moderation: Elena Goerttler-Reck Kurz nach Beginn des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine traten Unterschiede zwischen Männern und Frauen in Osteuropa auf rechtlicher und gesellschaftlicher Ebene klar zu Tage: so waren es beispielsweise ausschließlich Männer, die aufgrund ihres Geschlechtes in der Ukraine bleiben und das Land verteidigen mussten. Vergleicht man die mediale Darstellung der beiden Präsidenten der Ukraine und Russlands, zeigen sich deutlich unterschiedliche Männlichkeitsbilder. Auch Vergewaltigungen und andere Kriegsverbrechen, die aus der Ukraine berichtet werden, werfen die Frage nach den Geschlechterbildern hinter der Gewalt auf erschreckende Weise auf. Aber was heißt eigentlich Männlichkeit in Osteuropa und hat sich die Bedeutung in den vergangenen 30 Jahren, seit dem Ende der Sowjetunion, verändert? Diese Fragen diskutieren die Politikwissenschaftlerin Leandra Bias und der Historiker und Kulturwissenschaftler Matthias Schwartz in der neuen Folge des ZOiS Podcasts Roundtable Osteuropa. (Music: “Complete” by Modul is licensed under a CC BY-NC-ND 3.0-License.)
  continue reading

55 episodios

Todos los episodios

×
 
Loading …

Bienvenido a Player FM!

Player FM está escaneando la web en busca de podcasts de alta calidad para que los disfrutes en este momento. Es la mejor aplicación de podcast y funciona en Android, iPhone y la web. Regístrate para sincronizar suscripciones a través de dispositivos.

 

Guia de referencia rapida

Escucha este programa mientras exploras
Reproducir