Artwork

Contenido proporcionado por NDC Sachsen-Anhalt. Todo el contenido del podcast, incluidos episodios, gráficos y descripciones de podcast, lo carga y proporciona directamente NDC Sachsen-Anhalt o su socio de plataforma de podcast. Si cree que alguien está utilizando su trabajo protegido por derechos de autor sin su permiso, puede seguir el proceso descrito aquí https://es.player.fm/legal.
Player FM : aplicación de podcast
¡Desconecta con la aplicación Player FM !

18 - Veronika Kracher: Was passiert in den Online-Echokammern der Incels?

33:35
 
Compartir
 

Manage episode 362238563 series 2929943
Contenido proporcionado por NDC Sachsen-Anhalt. Todo el contenido del podcast, incluidos episodios, gráficos y descripciones de podcast, lo carga y proporciona directamente NDC Sachsen-Anhalt o su socio de plataforma de podcast. Si cree que alguien está utilizando su trabajo protegido por derechos de autor sin su permiso, puede seguir el proceso descrito aquí https://es.player.fm/legal.

In der neuen Folge sprechen wir mit Autorin Veronika Kracher über die sogenannte Incel-Community. Dessen Mitglieder sind der Ansicht, sie befänden sich unfreiwillig im Zölibat, einem Zustand sexueller Enthaltsamkeit. Mit ihrem Buch „Incels. Geschichte, Sprache und Ideologie eines Online-Kults“ gibt Kracher einen Einblick in die frauenfeindliche Online-Szene der Männer.

Im Podcast sprechen wir über das ursprünglich in den 90er Jahren als Hilfe zur Selbsthilfe entstandene Projekt und dessen Entwicklung hin zu einem Ort der Radikalisierung frauenfeindlicher Denk- und Handlungsweisen. Was haben Frauen in der Incel-Logik mit der Sexlosigkeit dieser Männer zu tun? Und wieso greifen Incels zu Gewalt und Attentaten? Veronika Kracher stellt in diesem Zusammenhang die These auf, dass es sich bei dem Terrorakt eines Incels um eine Wiedergutmachung gekränkter Männlichkeit handelt.

Außerdem kommen wir im Podcast auf das Internet als Ort der Radikalisierung zu sprechen. Welche Rolle spielen Youtube-Algorithmen? Würde es Incels eigentlich auch ohne das Internet geben? Und wie anschlussfähig ist die Incel-Ideologie zur Popkultur und Serien wie The Big Bang Theory? Bei all dem Hass und der Gewalt gegen Frauen, wollten wir von Veronika Kracher noch wissen: Wie erhältst Du Dir den positiven Blick? Geht das überhaupt?

Moderation: Anna Hoffmeister

Ihr habt Fragen, Kritik oder Anmerkungen? Dann erreicht ihr uns unter [email protected]

Der Podcast wird gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesförderprogramms "Demokratie leben!", sowie vom Ministerium für Arbeit, Soziales und Integration des Landes Sachsen-Anhalt im Rahmen des Landesprogramms "#WirsinddasLand".

Foto: Dennis Pesch

  continue reading

29 episodios

Artwork
iconCompartir
 
Manage episode 362238563 series 2929943
Contenido proporcionado por NDC Sachsen-Anhalt. Todo el contenido del podcast, incluidos episodios, gráficos y descripciones de podcast, lo carga y proporciona directamente NDC Sachsen-Anhalt o su socio de plataforma de podcast. Si cree que alguien está utilizando su trabajo protegido por derechos de autor sin su permiso, puede seguir el proceso descrito aquí https://es.player.fm/legal.

In der neuen Folge sprechen wir mit Autorin Veronika Kracher über die sogenannte Incel-Community. Dessen Mitglieder sind der Ansicht, sie befänden sich unfreiwillig im Zölibat, einem Zustand sexueller Enthaltsamkeit. Mit ihrem Buch „Incels. Geschichte, Sprache und Ideologie eines Online-Kults“ gibt Kracher einen Einblick in die frauenfeindliche Online-Szene der Männer.

Im Podcast sprechen wir über das ursprünglich in den 90er Jahren als Hilfe zur Selbsthilfe entstandene Projekt und dessen Entwicklung hin zu einem Ort der Radikalisierung frauenfeindlicher Denk- und Handlungsweisen. Was haben Frauen in der Incel-Logik mit der Sexlosigkeit dieser Männer zu tun? Und wieso greifen Incels zu Gewalt und Attentaten? Veronika Kracher stellt in diesem Zusammenhang die These auf, dass es sich bei dem Terrorakt eines Incels um eine Wiedergutmachung gekränkter Männlichkeit handelt.

Außerdem kommen wir im Podcast auf das Internet als Ort der Radikalisierung zu sprechen. Welche Rolle spielen Youtube-Algorithmen? Würde es Incels eigentlich auch ohne das Internet geben? Und wie anschlussfähig ist die Incel-Ideologie zur Popkultur und Serien wie The Big Bang Theory? Bei all dem Hass und der Gewalt gegen Frauen, wollten wir von Veronika Kracher noch wissen: Wie erhältst Du Dir den positiven Blick? Geht das überhaupt?

Moderation: Anna Hoffmeister

Ihr habt Fragen, Kritik oder Anmerkungen? Dann erreicht ihr uns unter [email protected]

Der Podcast wird gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesförderprogramms "Demokratie leben!", sowie vom Ministerium für Arbeit, Soziales und Integration des Landes Sachsen-Anhalt im Rahmen des Landesprogramms "#WirsinddasLand".

Foto: Dennis Pesch

  continue reading

29 episodios

Усі епізоди

×
 
Loading …

Bienvenido a Player FM!

Player FM está escaneando la web en busca de podcasts de alta calidad para que los disfrutes en este momento. Es la mejor aplicación de podcast y funciona en Android, iPhone y la web. Regístrate para sincronizar suscripciones a través de dispositivos.

 

Guia de referencia rapida

Escucha este programa mientras exploras
Reproducir