Artwork

Contenido proporcionado por presse@uibk.ac.at and Melanie Bartos / Universität Innsbruck. Todo el contenido del podcast, incluidos episodios, gráficos y descripciones de podcast, lo carga y proporciona directamente presse@uibk.ac.at and Melanie Bartos / Universität Innsbruck o su socio de plataforma de podcast. Si cree que alguien está utilizando su trabajo protegido por derechos de autor sin su permiso, puede seguir el proceso descrito aquí https://es.player.fm/legal.
Player FM : aplicación de podcast
¡Desconecta con la aplicación Player FM !

ZfW_055 - Biodiversität

58:34
 
Compartir
 

Manage episode 414572881 series 2428395
Contenido proporcionado por presse@uibk.ac.at and Melanie Bartos / Universität Innsbruck. Todo el contenido del podcast, incluidos episodios, gráficos y descripciones de podcast, lo carga y proporciona directamente presse@uibk.ac.at and Melanie Bartos / Universität Innsbruck o su socio de plataforma de podcast. Si cree que alguien está utilizando su trabajo protegido por derechos de autor sin su permiso, puede seguir el proceso descrito aquí https://es.player.fm/legal.

ZfW_055 - Biodiversität

Zu Gast: Johannes Rüdisser

Viel mehr als Artenvielfalt: Biodiversität mit all ihren Facetten steht seit Jahren im Mittelpunkt der Arbeit des Landschaftsökologen Johannes Rüdisser. Seit geraumer Zeit rückt jedoch der Begriff „Biodiversitätskrise“ zunehmend in den Vordergrund. In „Zeit für Wissenschaft“ spricht Rüdisser über den Umgang mit der Komplexität und die (politischen) Optionen, um der Krise gegenzusteuern.

Es steht nicht gut um die Biodiversität. Sowohl global als auch regional betrachtet schwindet die biologische Vielfalt aufgrund verschiedener, in erster Linie menschlich verursachter Faktoren wie Landnutzung oder Erderwärmung. Johannes Rüdisser vom Institut für Ökologie der Uni Innsbruck bleibt dennoch Optimist und zeigt neben einer Sensibilisierung für die existentielle Bedeutung einer gesunden Biodiversität als Wissenschaftskommunikator auch Handlungsoptionen zur Eindämmung der aktuellen Entwicklungen auf. Dafür engagiert sich Rüdisser unter anderem im Leitungsteam des Österreichischen Biodiversitätsrats – und zeigt mit seinen Citizen-Science-Projekten, wie Schmetterlinge Biodiversität messbar machen.

Johannes Rüdisser auf der Expert:innen-Liste des Klima- und Biodiversitätskommunikationsprojekts PEAK
Österreichischer Biodiversitätsrat

  continue reading

56 episodios

Artwork
iconCompartir
 
Manage episode 414572881 series 2428395
Contenido proporcionado por presse@uibk.ac.at and Melanie Bartos / Universität Innsbruck. Todo el contenido del podcast, incluidos episodios, gráficos y descripciones de podcast, lo carga y proporciona directamente presse@uibk.ac.at and Melanie Bartos / Universität Innsbruck o su socio de plataforma de podcast. Si cree que alguien está utilizando su trabajo protegido por derechos de autor sin su permiso, puede seguir el proceso descrito aquí https://es.player.fm/legal.

ZfW_055 - Biodiversität

Zu Gast: Johannes Rüdisser

Viel mehr als Artenvielfalt: Biodiversität mit all ihren Facetten steht seit Jahren im Mittelpunkt der Arbeit des Landschaftsökologen Johannes Rüdisser. Seit geraumer Zeit rückt jedoch der Begriff „Biodiversitätskrise“ zunehmend in den Vordergrund. In „Zeit für Wissenschaft“ spricht Rüdisser über den Umgang mit der Komplexität und die (politischen) Optionen, um der Krise gegenzusteuern.

Es steht nicht gut um die Biodiversität. Sowohl global als auch regional betrachtet schwindet die biologische Vielfalt aufgrund verschiedener, in erster Linie menschlich verursachter Faktoren wie Landnutzung oder Erderwärmung. Johannes Rüdisser vom Institut für Ökologie der Uni Innsbruck bleibt dennoch Optimist und zeigt neben einer Sensibilisierung für die existentielle Bedeutung einer gesunden Biodiversität als Wissenschaftskommunikator auch Handlungsoptionen zur Eindämmung der aktuellen Entwicklungen auf. Dafür engagiert sich Rüdisser unter anderem im Leitungsteam des Österreichischen Biodiversitätsrats – und zeigt mit seinen Citizen-Science-Projekten, wie Schmetterlinge Biodiversität messbar machen.

Johannes Rüdisser auf der Expert:innen-Liste des Klima- und Biodiversitätskommunikationsprojekts PEAK
Österreichischer Biodiversitätsrat

  continue reading

56 episodios

Todos los episodios

×
 
Loading …

Bienvenido a Player FM!

Player FM está escaneando la web en busca de podcasts de alta calidad para que los disfrutes en este momento. Es la mejor aplicación de podcast y funciona en Android, iPhone y la web. Regístrate para sincronizar suscripciones a través de dispositivos.

 

Guia de referencia rapida