Artwork

Contenido proporcionado por Heinrich-Böll-Stiftung Hessen. Todo el contenido del podcast, incluidos episodios, gráficos y descripciones de podcast, lo carga y proporciona directamente Heinrich-Böll-Stiftung Hessen o su socio de plataforma de podcast. Si cree que alguien está utilizando su trabajo protegido por derechos de autor sin su permiso, puede seguir el proceso descrito aquí https://es.player.fm/legal.
Player FM : aplicación de podcast
¡Desconecta con la aplicación Player FM !

#18 - Zwischen Empathie und Verantwortung: Deutschlands Rolle im Israel-Palästina-Konflikt

1:31:13
 
Compartir
 

Manage episode 410063730 series 3480047
Contenido proporcionado por Heinrich-Böll-Stiftung Hessen. Todo el contenido del podcast, incluidos episodios, gráficos y descripciones de podcast, lo carga y proporciona directamente Heinrich-Böll-Stiftung Hessen o su socio de plataforma de podcast. Si cree que alguien está utilizando su trabajo protegido por derechos de autor sin su permiso, puede seguir el proceso descrito aquí https://es.player.fm/legal.

Wir können auch anders – Die feministische Presserunde Folge #18:

KORREKTUR: Bei 1:07:55 wird die Strafbarkeit des Slogans "From the river to the sea" diskutiert. Die generelle Strafbarkeit in Deutschland ist jedoch umstritten. Eine bundeseinheitliche, gerichtliche Handhabe gibt es aktuell nicht. Während beispielsweise der Verwaltungsgerichtshof (VGH) Baden-Württemberg ein Verbot für rechtens erachtet (https://www.lto.de/recht/nachrichten/n/vg-freiburg-vgh-mannheim-palaestina-demonstration-demo-parole-river-to-sea-hamas/), entschied der VGH Hessen, dass ein Verbot rechtswidrig sei (https://www.welt.de/newsticker/dpa_nt/infoline_nt/Politik__Inland_/article250709420/Stadt-muss-Parole-From-the-river-to-the-sea-erlauben.html). Zwischen Empathie und Verantwortung: Deutschlands Rolle im Israel-Palästina-Konflikt und die Herausforderungen an deutschen Schulen Der Krieg in Israel und Palästina stellt die Weltgemeinschaft auf die Probe. Das Verhalten Deutschlands ist dabei für viele andere Nationen wenig verständlich, so laufen aktuell verschiedene Verhandlungen vor dem Internationalen Strafgerichtshof in Den Haag, unter anderem gegen Deutschland. Auch in Deutschland ist die Debatte über den Krieg häufig wenig differenziert und emphatisch, was sich nicht zuletzt in den zahlreichen Vorfällen an deutschen Schulen ablesen lässt. Wie kann es gelingen, die Gespräche wieder aufzunehmen? Wie können Schüler:innen geschützt und Lehrer:innen auf diese Herausforderungen vorbereitet werden? Das bespricht die Feministische Presserunde gemeinsam mit Kristin Helberg. Mit: 🟢 Mithu Sanyal Journalistin, Kulturwissenschaftlerin und Autorin beim WDR 🟡 Teresa Bücker, Freie Journalistin und Autorin 🟣 Kristin Helberg, Freie Journalistin, Autorin, Moderatorin und Beraterin zu den Themen Syrien und Nahost, Flucht und Migration, sowie Außen- und Sicherheitspolitik 🟠 Prasanna Oomen, Moderatorin, Öffentlichkeitsarbeiterin & Fachautorin Autorin und Journalistin hauptsächlich beim HR ---------------------------------------------------------------------------------- ⁠⁠Wirkönnenauchanders.de⁠⁠ Die feministische Presserunde wird im Vorfeld aufgezeichnet und behandelt somit keine tagesaktuellen Themen. So könnt ihr wohl live keine Fragen stellen oder Themen setzen, aber ihr könnt uns Anregungen Ideen und Fragen gerne per Mail an ⁠⁠info@wirkönnenauchanders.de⁠⁠ zuschicken.

  continue reading

20 episodios

Artwork
iconCompartir
 
Manage episode 410063730 series 3480047
Contenido proporcionado por Heinrich-Böll-Stiftung Hessen. Todo el contenido del podcast, incluidos episodios, gráficos y descripciones de podcast, lo carga y proporciona directamente Heinrich-Böll-Stiftung Hessen o su socio de plataforma de podcast. Si cree que alguien está utilizando su trabajo protegido por derechos de autor sin su permiso, puede seguir el proceso descrito aquí https://es.player.fm/legal.

Wir können auch anders – Die feministische Presserunde Folge #18:

KORREKTUR: Bei 1:07:55 wird die Strafbarkeit des Slogans "From the river to the sea" diskutiert. Die generelle Strafbarkeit in Deutschland ist jedoch umstritten. Eine bundeseinheitliche, gerichtliche Handhabe gibt es aktuell nicht. Während beispielsweise der Verwaltungsgerichtshof (VGH) Baden-Württemberg ein Verbot für rechtens erachtet (https://www.lto.de/recht/nachrichten/n/vg-freiburg-vgh-mannheim-palaestina-demonstration-demo-parole-river-to-sea-hamas/), entschied der VGH Hessen, dass ein Verbot rechtswidrig sei (https://www.welt.de/newsticker/dpa_nt/infoline_nt/Politik__Inland_/article250709420/Stadt-muss-Parole-From-the-river-to-the-sea-erlauben.html). Zwischen Empathie und Verantwortung: Deutschlands Rolle im Israel-Palästina-Konflikt und die Herausforderungen an deutschen Schulen Der Krieg in Israel und Palästina stellt die Weltgemeinschaft auf die Probe. Das Verhalten Deutschlands ist dabei für viele andere Nationen wenig verständlich, so laufen aktuell verschiedene Verhandlungen vor dem Internationalen Strafgerichtshof in Den Haag, unter anderem gegen Deutschland. Auch in Deutschland ist die Debatte über den Krieg häufig wenig differenziert und emphatisch, was sich nicht zuletzt in den zahlreichen Vorfällen an deutschen Schulen ablesen lässt. Wie kann es gelingen, die Gespräche wieder aufzunehmen? Wie können Schüler:innen geschützt und Lehrer:innen auf diese Herausforderungen vorbereitet werden? Das bespricht die Feministische Presserunde gemeinsam mit Kristin Helberg. Mit: 🟢 Mithu Sanyal Journalistin, Kulturwissenschaftlerin und Autorin beim WDR 🟡 Teresa Bücker, Freie Journalistin und Autorin 🟣 Kristin Helberg, Freie Journalistin, Autorin, Moderatorin und Beraterin zu den Themen Syrien und Nahost, Flucht und Migration, sowie Außen- und Sicherheitspolitik 🟠 Prasanna Oomen, Moderatorin, Öffentlichkeitsarbeiterin & Fachautorin Autorin und Journalistin hauptsächlich beim HR ---------------------------------------------------------------------------------- ⁠⁠Wirkönnenauchanders.de⁠⁠ Die feministische Presserunde wird im Vorfeld aufgezeichnet und behandelt somit keine tagesaktuellen Themen. So könnt ihr wohl live keine Fragen stellen oder Themen setzen, aber ihr könnt uns Anregungen Ideen und Fragen gerne per Mail an ⁠⁠info@wirkönnenauchanders.de⁠⁠ zuschicken.

  continue reading

20 episodios

Todos los episodios

×
 
Loading …

Bienvenido a Player FM!

Player FM está escaneando la web en busca de podcasts de alta calidad para que los disfrutes en este momento. Es la mejor aplicación de podcast y funciona en Android, iPhone y la web. Regístrate para sincronizar suscripciones a través de dispositivos.

 

Guia de referencia rapida