Artwork

Contenido proporcionado por Konrad-Adenauer-Stiftung | Die Politische Meinung. Todo el contenido del podcast, incluidos episodios, gráficos y descripciones de podcast, lo carga y proporciona directamente Konrad-Adenauer-Stiftung | Die Politische Meinung o su socio de plataforma de podcast. Si cree que alguien está utilizando su trabajo protegido por derechos de autor sin su permiso, puede seguir el proceso descrito aquí https://es.player.fm/legal.
Player FM : aplicación de podcast
¡Desconecta con la aplicación Player FM !

Geschlecht I

40:29
 
Compartir
 

Manage episode 458702770 series 3633201
Contenido proporcionado por Konrad-Adenauer-Stiftung | Die Politische Meinung. Todo el contenido del podcast, incluidos episodios, gráficos y descripciones de podcast, lo carga y proporciona directamente Konrad-Adenauer-Stiftung | Die Politische Meinung o su socio de plataforma de podcast. Si cree que alguien está utilizando su trabajo protegido por derechos de autor sin su permiso, puede seguir el proceso descrito aquí https://es.player.fm/legal.
Professorin Dr. Judith Froese und Susanne Hierl MdB

Die Bundesregierung möchte die Selbstbestimmung von Menschen stärken, die sich nicht mit ihrem Geschlechtseintrag wohl fühlen. Dazu hat sie einen Gesetzesentwurf auf den Weg gebracht: Das Gesetz über die Selbstbestimmung in Bezug auf den Geschlechtseintrag und zur Änderung weiterer Vorschriften. Über dieses Gesetz soll heute am 12.04.2024 im Bundestag abgestimmt werden. https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2023/kw48-pa-familie-selbstbestimmungsgesetz-978748 Damit sollen nun transidente Personen und Intersexuelle also Personen mit Varianten der Geschlechtsentwicklung, die biologisch nicht eindeutig zugeordnet werden können, rechtlich gleichgestellt werden. Denn anders als Intersexuelle, die nach einer Reform des Personenstandsrechts im Jahr 2018 unter Vorlage eines ärztlichen Attests ihren Personenstandseintrag ändern können – dabei dürfen sie seither auch die Kategorie divers wählen – müssen transidente Personen Verfahren durchlaufen, die sie als diskriminierend bewerten. Die Folgewirkungen dieses Gesetzes diskutierte unsere Referentin Dana Fennert am 19. März mit Frau Professorin Froese und der Bundestagsabgeordneten Susanne Hierl.

Prof. Dr. Judith Froese Professorin Froese, Ihre Forschungsschwerpunkte liegen im Öffentlichen Recht, in der Rechtsphilosophie und den interdisziplinären Bezügen des Rechts. Mit rechtlichen Fragen zum Geschlecht befassen Sie sich bereits seit 2014 intensiv und haben dazu auch zahlreiche wissenschaftliche Fachbeiträge publiziert, darunter Ihre Habilitationsschrift: „Der Mensch in der Wirklichkeit des Rechts“. Sie nahmen als Sachverständige an der öffentlichen Anhörung zum Gesetzentwurf des sog. Selbstbestimmungsgesetzes, in der Anhörung des Familienausschuss am 28.11.2023 teil und gaben zudem eine Stellungnahme ab. https://www.bundestag.de/resource/blob/979844/12006322e2cf36f1bd4c885f4624c5e6/20-13-78c_neu.pdf

Susanne Hierl, MdB Frau Hierl ist Juristin und gehört seit Oktober 2021 als Bundestagsabgeordnete der CDU/CSU-Fraktion an.

https://www.kas.de/de/web/geschichtsbewusst/essay/-/content/geschlecht-und-identitaet

https://www.kas.de/de/web/die-politische-meinung/artikel/detail/-/content/fragen-zur-transition

  continue reading

7 episodios

Artwork
iconCompartir
 
Manage episode 458702770 series 3633201
Contenido proporcionado por Konrad-Adenauer-Stiftung | Die Politische Meinung. Todo el contenido del podcast, incluidos episodios, gráficos y descripciones de podcast, lo carga y proporciona directamente Konrad-Adenauer-Stiftung | Die Politische Meinung o su socio de plataforma de podcast. Si cree que alguien está utilizando su trabajo protegido por derechos de autor sin su permiso, puede seguir el proceso descrito aquí https://es.player.fm/legal.
Professorin Dr. Judith Froese und Susanne Hierl MdB

Die Bundesregierung möchte die Selbstbestimmung von Menschen stärken, die sich nicht mit ihrem Geschlechtseintrag wohl fühlen. Dazu hat sie einen Gesetzesentwurf auf den Weg gebracht: Das Gesetz über die Selbstbestimmung in Bezug auf den Geschlechtseintrag und zur Änderung weiterer Vorschriften. Über dieses Gesetz soll heute am 12.04.2024 im Bundestag abgestimmt werden. https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2023/kw48-pa-familie-selbstbestimmungsgesetz-978748 Damit sollen nun transidente Personen und Intersexuelle also Personen mit Varianten der Geschlechtsentwicklung, die biologisch nicht eindeutig zugeordnet werden können, rechtlich gleichgestellt werden. Denn anders als Intersexuelle, die nach einer Reform des Personenstandsrechts im Jahr 2018 unter Vorlage eines ärztlichen Attests ihren Personenstandseintrag ändern können – dabei dürfen sie seither auch die Kategorie divers wählen – müssen transidente Personen Verfahren durchlaufen, die sie als diskriminierend bewerten. Die Folgewirkungen dieses Gesetzes diskutierte unsere Referentin Dana Fennert am 19. März mit Frau Professorin Froese und der Bundestagsabgeordneten Susanne Hierl.

Prof. Dr. Judith Froese Professorin Froese, Ihre Forschungsschwerpunkte liegen im Öffentlichen Recht, in der Rechtsphilosophie und den interdisziplinären Bezügen des Rechts. Mit rechtlichen Fragen zum Geschlecht befassen Sie sich bereits seit 2014 intensiv und haben dazu auch zahlreiche wissenschaftliche Fachbeiträge publiziert, darunter Ihre Habilitationsschrift: „Der Mensch in der Wirklichkeit des Rechts“. Sie nahmen als Sachverständige an der öffentlichen Anhörung zum Gesetzentwurf des sog. Selbstbestimmungsgesetzes, in der Anhörung des Familienausschuss am 28.11.2023 teil und gaben zudem eine Stellungnahme ab. https://www.bundestag.de/resource/blob/979844/12006322e2cf36f1bd4c885f4624c5e6/20-13-78c_neu.pdf

Susanne Hierl, MdB Frau Hierl ist Juristin und gehört seit Oktober 2021 als Bundestagsabgeordnete der CDU/CSU-Fraktion an.

https://www.kas.de/de/web/geschichtsbewusst/essay/-/content/geschlecht-und-identitaet

https://www.kas.de/de/web/die-politische-meinung/artikel/detail/-/content/fragen-zur-transition

  continue reading

7 episodios

Todos los episodios

×
 
Loading …

Bienvenido a Player FM!

Player FM está escaneando la web en busca de podcasts de alta calidad para que los disfrutes en este momento. Es la mejor aplicación de podcast y funciona en Android, iPhone y la web. Regístrate para sincronizar suscripciones a través de dispositivos.

 

Guia de referencia rapida

Escucha este programa mientras exploras
Reproducir