Artwork

Contenido proporcionado por Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen. Todo el contenido del podcast, incluidos episodios, gráficos y descripciones de podcast, lo carga y proporciona directamente Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen o su socio de plataforma de podcast. Si cree que alguien está utilizando su trabajo protegido por derechos de autor sin su permiso, puede seguir el proceso descrito aquí https://es.player.fm/legal.
Player FM : aplicación de podcast
¡Desconecta con la aplicación Player FM !

Was wir einst von KI erwarteten: Bilder von Künstlicher Intelligenz in der Filmgeschichte

29:11
 
Compartir
 

Manage episode 440680213 series 2843501
Contenido proporcionado por Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen. Todo el contenido del podcast, incluidos episodios, gráficos y descripciones de podcast, lo carga y proporciona directamente Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen o su socio de plataforma de podcast. Si cree que alguien está utilizando su trabajo protegido por derechos de autor sin su permiso, puede seguir el proceso descrito aquí https://es.player.fm/legal.

Künstliche Intelligenz regt momentan die Phantasien ebenso wie die Ängste der Öffentlichkeit an. Der Sprachgenerator ChatGPT gibt uns eine Idee, wie Unterhaltungen mit der eigenständig denkenden Maschine aussehen könnten.

Tatsächlich haben wir Menschen aber schon seit Jahrzehnten Vorstellungen von Künstlicher Intelligenz. In der Filmgeschichte finden wir zahlreiche Beispiele – pragmatisch, visionär, manchmal auch beängstigend. Der Journalist und Filmexperte Christian Genzel erzählt im Podcast, wie Künstliche Intelligenzen im Kino dargestellt wurden und welchen gesellschaftlichen, politischen und menschlichen Folgen damit verbunden waren. Wie weit haben wir gedacht?

Im zweiten Teil widmen sich Stefan Wally und Carmen Bayer dann wieder ganz alltagspraktischen Fragen zum Thmema KI, nämlich, ob Künstliche Intelligenz denn nun eine Chance für uns ist oder doch eine Bedrohnung am Arbeitsmarkt darstellt. Hierfür besprechen sie das Buch: Künstliche Konkurrenz – KI als Jobkiller und Chance von Lena Marie Glaser. Die Juristin ist tätig als Autorin, Unternehmerin und Expertin für die moderne Arbeitswelt.

Shownotes:

Unser Buchmagazin: https://www.prozukunft.org/

Podcast Christian Genzel: https://www.wilsonsdachboden.com/podcasts

Zum Buch Künstliche Konkurrenz – KI als Jobkiller und Chance von Lena Marie Glaser: https://www.leykamverlag.at/produkt/kuenstliche-konkurrenz/

Mehr Informationen: https://jungk-bibliothek.org/

© Ghost Light Productions

  continue reading

85 episodios

Artwork
iconCompartir
 
Manage episode 440680213 series 2843501
Contenido proporcionado por Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen. Todo el contenido del podcast, incluidos episodios, gráficos y descripciones de podcast, lo carga y proporciona directamente Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen o su socio de plataforma de podcast. Si cree que alguien está utilizando su trabajo protegido por derechos de autor sin su permiso, puede seguir el proceso descrito aquí https://es.player.fm/legal.

Künstliche Intelligenz regt momentan die Phantasien ebenso wie die Ängste der Öffentlichkeit an. Der Sprachgenerator ChatGPT gibt uns eine Idee, wie Unterhaltungen mit der eigenständig denkenden Maschine aussehen könnten.

Tatsächlich haben wir Menschen aber schon seit Jahrzehnten Vorstellungen von Künstlicher Intelligenz. In der Filmgeschichte finden wir zahlreiche Beispiele – pragmatisch, visionär, manchmal auch beängstigend. Der Journalist und Filmexperte Christian Genzel erzählt im Podcast, wie Künstliche Intelligenzen im Kino dargestellt wurden und welchen gesellschaftlichen, politischen und menschlichen Folgen damit verbunden waren. Wie weit haben wir gedacht?

Im zweiten Teil widmen sich Stefan Wally und Carmen Bayer dann wieder ganz alltagspraktischen Fragen zum Thmema KI, nämlich, ob Künstliche Intelligenz denn nun eine Chance für uns ist oder doch eine Bedrohnung am Arbeitsmarkt darstellt. Hierfür besprechen sie das Buch: Künstliche Konkurrenz – KI als Jobkiller und Chance von Lena Marie Glaser. Die Juristin ist tätig als Autorin, Unternehmerin und Expertin für die moderne Arbeitswelt.

Shownotes:

Unser Buchmagazin: https://www.prozukunft.org/

Podcast Christian Genzel: https://www.wilsonsdachboden.com/podcasts

Zum Buch Künstliche Konkurrenz – KI als Jobkiller und Chance von Lena Marie Glaser: https://www.leykamverlag.at/produkt/kuenstliche-konkurrenz/

Mehr Informationen: https://jungk-bibliothek.org/

© Ghost Light Productions

  continue reading

85 episodios

Toate episoadele

×
 
Loading …

Bienvenido a Player FM!

Player FM está escaneando la web en busca de podcasts de alta calidad para que los disfrutes en este momento. Es la mejor aplicación de podcast y funciona en Android, iPhone y la web. Regístrate para sincronizar suscripciones a través de dispositivos.

 

Guia de referencia rapida

Escucha este programa mientras exploras
Reproducir