Ronya Othmann, wie schreibt man über einen Genozid?
MP3•Episodio en casa
Manage episode 434580607 series 3593476
Contenido proporcionado por Michelle Schleimer. Todo el contenido del podcast, incluidos episodios, gráficos y descripciones de podcast, lo carga y proporciona directamente Michelle Schleimer o su socio de plataforma de podcast. Si cree que alguien está utilizando su trabajo protegido por derechos de autor sin su permiso, puede seguir el proceso descrito aquí https://es.player.fm/legal.
Heute spreche ich mit der Autorin, Lyrikerin und Kolumnistin Ronya Othmann. Im Gespräch geht es um die Migration von Pflanzen und die Verarbeitung von Genoziden in der Literatur. Außerdem stelle ich Ronya Fragen über die Anfänge ihres Lesens und Schreibens – an dieser Stelle ein Shoutout an engagierte Deutschlehrerinnen. Zwischendurch meldet sich auch ein kleiner Gast zu Wort! Ronya Othmann studierte am Literaturinstitut in Leipzig und wohnt heute in Berlin. 2019 erhielt sie für ihren Text ‚Vierundsiebzig‘ bei den Tagen der deutschsprachigen Literatur den Publikumspreis. 2020 erschien ihr Roman ‚Die Sommer‘, im Jahr darauf erschien ihr Gedichtband ‚die verbrechen‘, beide im Hanser Verlag. Timestamps: 00:00:00 Teaser und Vorstellung Ronya Othmann 00:04:40 Begrüßung und Universitäts-Bibliothek Albertina 00:05:03 Anfänge des Lesens und Schreibens 00:13:51 Lyrik lesen 00:13:51 Mündliche Erzähltraditionen 00:19:38 Engagierte Deutschlehrerinnen 00:23:14 Migration von Pflanzen 00:26:00 Recherche für Roman und Gedichtband 00:28:41 Wie über einen Genozid schreiben 00:31:11 Rolle von Literatur in Erinnerungsarbeit 00:39:46 Bedeutung von kurdischen (Städte)Namen 00:49:02 Repression von Minderheiten/Sprachen 00:55:59 Outro Weiterführende Links: Genozid an den Armenerin 1915/16 https://www.bpb.de/themen/europa/tuerkei/184983/der-genozid-an-den-armeniern/ Êzidentum & Genozid an den Êzid:innen 2014 https://www.bpb.de/lernen/filmbildung/270902/die-jesiden/ Ronya Othmanns Text "Vierundsiebzig", vorgelesen bei den 43. Tagen der deutschsprachigen Literatur: https://bachmannpreis.orf.at/v3/static/files_orf_at/vietnam2/files/bachmannpreis/201918/vierundsiebzig_ronya_othmann_671090.pdf Autor:innen und Bücher, die in dieser Folge erwähnt werden: Frances Hodgson Burnett - Der geheime Garten Oscar Wilde - Das Gespenst von Canterville Jane Austen Charlotte Brontë - Jane Eyre Gustave Flaubert - Emma Bovary Emine Sevgi Özdamar Laura Cwiertnia - Auf der Straße heißen wir anders Volha Hapeyeva - Die Verteidigung der Poesie in Zeiten dauernden Exils Dichter:innen: Heinrich Heine Friedrich Schiller Rainer Maria Rilke Mascha Kaléko Paul Celan Else Lasker-Schüler Herta Müller Wissenschaftliche Literatur: Kader Konuk - Genozid als transnationales historisches Erbe? Literatur im Kontext türkischer und deutscher Geschichte Aleida Assman - Der lange Schatten der Vergangenheit
…
continue reading
Capíttulos
1. Teaser und Vorstellung Ronya Othmann (00:00:00)
2. Begrüßung und Universität-Bibliothek Albertina (00:04:40)
3. Anfänge des Lesens und Schreibens (00:05:03)
4. Lyrik lesen (00:13:51)
5. Mündliche Erzähltraditionen (00:13:51)
6. Engagierte Deutschlehrerinnen (00:19:38)
7. Migration von Pflanzen (00:23:14)
8. Recherche für Roman und Gedichtband (00:26:00)
9. Wie über einen Genozid schreiben? (00:28:41)
10. Rolle von Literatur in Erinnerungsarbeit (00:31:11)
11. Bedeutung von kurdischen Namen (00:39:46)
12. Repression von Minderheiten/Sprachen (00:49:02)
13. Outro (00:55:59)
10 episodios