Artwork

Contenido proporcionado por klimafakten.de and Gabriel Baunach. Todo el contenido del podcast, incluidos episodios, gráficos y descripciones de podcast, lo carga y proporciona directamente klimafakten.de and Gabriel Baunach o su socio de plataforma de podcast. Si cree que alguien está utilizando su trabajo protegido por derechos de autor sin su permiso, puede seguir el proceso descrito aquí https://es.player.fm/legal.
Player FM : aplicación de podcast
¡Desconecta con la aplicación Player FM !

Nachwort: Klimakommunikation (allein) genügt nicht

19:57
 
Compartir
 

Manage episode 364256152 series 3429221
Contenido proporcionado por klimafakten.de and Gabriel Baunach. Todo el contenido del podcast, incluidos episodios, gráficos y descripciones de podcast, lo carga y proporciona directamente klimafakten.de and Gabriel Baunach o su socio de plataforma de podcast. Si cree que alguien está utilizando su trabajo protegido por derechos de autor sin su permiso, puede seguir el proceso descrito aquí https://es.player.fm/legal.

In dieser letzten Folge richten wir den Blick über Klimakommunikation hinaus zu individuellem und kollektiven Handeln und zu den anderen Teilen der gegenwärtigen, umfassenden Krise, wie zum Beispiel dem Artensterben, anderen Naturzerstörungen und der zunehmenden Ungleichheit.


Wer tiefer ins Thema Klimakommunikation einsteigen möchte, kann hier das Handbuch kostenlos auf der Handbuch-Webseite von klimafakten.de lesen. Entweder können Sie das gebundene Handbuch im Buchladen erwerben, die Langversionen der Kapitel kostenlos downloaden oder Kurzversionen direkt online lesen. Seit Sommer 2022 steht ebenfalls eine überarbeitete Gesamt-PDF des Handbuchs kostenlos zur Verfügung.


Weiterführende Inhalte:

Link zum Hintergrundpapier über den Handabdruck auf der Webseite von Germanwatch.

Link zum Buch "Hoch die Hände, Klimawende" von Gabriel Baunach.

Link zur Erklärung der "Doughnut Ökonomie" von Kate Raworth.

Link zum Buch "Klima: Eine neue Perspektive" von Charles Eisenstein.


Wenn Sie über Neuigkeiten zum Thema Klimakommunikation auf dem Laufenden gehalten werden wollen, können Sie sich hier für den Newsletter von klimafakten.de anmelden.


Wenn Sie Interesse an einem für Sie passenden Fortbildungsangebot oder am Netzwerk "Klima kommunizieren" haben, schreiben Sie bitte eine E-Mail an trainings@klimafakten.de.


Wir freuen uns sehr über Ihre Kommentare. Hinterlassen Sie uns gerne eine Bewertung in der Podcast-App Ihrer Wahl oder schicken Sie uns Ihr Feedback oder Fragen zu diesem Podcast per E-Mail an redaktion@klimafakten.de.


Danke für Ihr Interesse an "Über Klima sprechen"!



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  continue reading

24 episodios

Artwork
iconCompartir
 
Manage episode 364256152 series 3429221
Contenido proporcionado por klimafakten.de and Gabriel Baunach. Todo el contenido del podcast, incluidos episodios, gráficos y descripciones de podcast, lo carga y proporciona directamente klimafakten.de and Gabriel Baunach o su socio de plataforma de podcast. Si cree que alguien está utilizando su trabajo protegido por derechos de autor sin su permiso, puede seguir el proceso descrito aquí https://es.player.fm/legal.

In dieser letzten Folge richten wir den Blick über Klimakommunikation hinaus zu individuellem und kollektiven Handeln und zu den anderen Teilen der gegenwärtigen, umfassenden Krise, wie zum Beispiel dem Artensterben, anderen Naturzerstörungen und der zunehmenden Ungleichheit.


Wer tiefer ins Thema Klimakommunikation einsteigen möchte, kann hier das Handbuch kostenlos auf der Handbuch-Webseite von klimafakten.de lesen. Entweder können Sie das gebundene Handbuch im Buchladen erwerben, die Langversionen der Kapitel kostenlos downloaden oder Kurzversionen direkt online lesen. Seit Sommer 2022 steht ebenfalls eine überarbeitete Gesamt-PDF des Handbuchs kostenlos zur Verfügung.


Weiterführende Inhalte:

Link zum Hintergrundpapier über den Handabdruck auf der Webseite von Germanwatch.

Link zum Buch "Hoch die Hände, Klimawende" von Gabriel Baunach.

Link zur Erklärung der "Doughnut Ökonomie" von Kate Raworth.

Link zum Buch "Klima: Eine neue Perspektive" von Charles Eisenstein.


Wenn Sie über Neuigkeiten zum Thema Klimakommunikation auf dem Laufenden gehalten werden wollen, können Sie sich hier für den Newsletter von klimafakten.de anmelden.


Wenn Sie Interesse an einem für Sie passenden Fortbildungsangebot oder am Netzwerk "Klima kommunizieren" haben, schreiben Sie bitte eine E-Mail an trainings@klimafakten.de.


Wir freuen uns sehr über Ihre Kommentare. Hinterlassen Sie uns gerne eine Bewertung in der Podcast-App Ihrer Wahl oder schicken Sie uns Ihr Feedback oder Fragen zu diesem Podcast per E-Mail an redaktion@klimafakten.de.


Danke für Ihr Interesse an "Über Klima sprechen"!



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  continue reading

24 episodios

Todos los episodios

×
 
Loading …

Bienvenido a Player FM!

Player FM está escaneando la web en busca de podcasts de alta calidad para que los disfrutes en este momento. Es la mejor aplicación de podcast y funciona en Android, iPhone y la web. Regístrate para sincronizar suscripciones a través de dispositivos.

 

Guia de referencia rapida

Escucha este programa mientras exploras
Reproducir