Artwork

Contenido proporcionado por Südwestrundfunk and SWR Aktuell. Todo el contenido del podcast, incluidos episodios, gráficos y descripciones de podcast, lo carga y proporciona directamente Südwestrundfunk and SWR Aktuell o su socio de plataforma de podcast. Si cree que alguien está utilizando su trabajo protegido por derechos de autor sin su permiso, puede seguir el proceso descrito aquí https://es.player.fm/legal.
Player FM : aplicación de podcast
¡Desconecta con la aplicación Player FM !

Was der Dauerregen mit dem Klimawandel zu tun hat

4:29
 
Compartir
 

Manage episode 418700848 series 2835532
Contenido proporcionado por Südwestrundfunk and SWR Aktuell. Todo el contenido del podcast, incluidos episodios, gráficos y descripciones de podcast, lo carga y proporciona directamente Südwestrundfunk and SWR Aktuell o su socio de plataforma de podcast. Si cree que alguien está utilizando su trabajo protegido por derechos de autor sin su permiso, puede seguir el proceso descrito aquí https://es.player.fm/legal.
Der Dauerregen wird am Freitag weitergehen. Grund dafür ist feuchtwarme Luft aus Südwest-Europa, die sich aber nicht gegen das Hoch über Nord-Europa habe durchsetzen können, erklärt Wetterexperte Andreas Machalica im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Florian Zelt.

Intensives Regentief über Teilen von BW und RLP

"An der Grenze ist dieses kleine intensive Regentief entstanden." Am heftigsten betroffen seien "ein Streifen vom nördlichen Schwarzwald über die südliche und westliche Pfalz, das Saarland - dann weiter in den westlichen Hunsrück und in die westliche Eifel". In diesen Regionen bestehe erhebliche Überflutungs- und Aquaplaning-Gefahr.

Klimawandel mit verantwortlich für Dauerregen

Es handele sich um eine relativ spezielle Wetterlage, ergänzt der Meteorologe. Die höheren Temperaturen durch den Klimawandel würden dazu führen, "dass wir mehr Energie in der Atmosphäre haben und in dieser wärmeren Atmosphäre größer Mengen Regen herunterkommen können." Außerdem bewege sich das Tief "Katinka" nur sehr langsam vorwärts. "Dementsprechend haben wir an viele Orten für längere Zeit diesen kräftigen, intensiven Dauerregen."
  continue reading

811 episodios

Artwork
iconCompartir
 
Manage episode 418700848 series 2835532
Contenido proporcionado por Südwestrundfunk and SWR Aktuell. Todo el contenido del podcast, incluidos episodios, gráficos y descripciones de podcast, lo carga y proporciona directamente Südwestrundfunk and SWR Aktuell o su socio de plataforma de podcast. Si cree que alguien está utilizando su trabajo protegido por derechos de autor sin su permiso, puede seguir el proceso descrito aquí https://es.player.fm/legal.
Der Dauerregen wird am Freitag weitergehen. Grund dafür ist feuchtwarme Luft aus Südwest-Europa, die sich aber nicht gegen das Hoch über Nord-Europa habe durchsetzen können, erklärt Wetterexperte Andreas Machalica im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Florian Zelt.

Intensives Regentief über Teilen von BW und RLP

"An der Grenze ist dieses kleine intensive Regentief entstanden." Am heftigsten betroffen seien "ein Streifen vom nördlichen Schwarzwald über die südliche und westliche Pfalz, das Saarland - dann weiter in den westlichen Hunsrück und in die westliche Eifel". In diesen Regionen bestehe erhebliche Überflutungs- und Aquaplaning-Gefahr.

Klimawandel mit verantwortlich für Dauerregen

Es handele sich um eine relativ spezielle Wetterlage, ergänzt der Meteorologe. Die höheren Temperaturen durch den Klimawandel würden dazu führen, "dass wir mehr Energie in der Atmosphäre haben und in dieser wärmeren Atmosphäre größer Mengen Regen herunterkommen können." Außerdem bewege sich das Tief "Katinka" nur sehr langsam vorwärts. "Dementsprechend haben wir an viele Orten für längere Zeit diesen kräftigen, intensiven Dauerregen."
  continue reading

811 episodios

Todos los episodios

×
 
Loading …

Bienvenido a Player FM!

Player FM está escaneando la web en busca de podcasts de alta calidad para que los disfrutes en este momento. Es la mejor aplicación de podcast y funciona en Android, iPhone y la web. Regístrate para sincronizar suscripciones a través de dispositivos.

 

Guia de referencia rapida