Artwork

Contenido proporcionado por Strichpunkt Design. Todo el contenido del podcast, incluidos episodios, gráficos y descripciones de podcast, lo carga y proporciona directamente Strichpunkt Design o su socio de plataforma de podcast. Si cree que alguien está utilizando su trabajo protegido por derechos de autor sin su permiso, puede seguir el proceso descrito aquí https://es.player.fm/legal.
Player FM : aplicación de podcast
¡Desconecta con la aplicación Player FM !

Wie hast du Adidas nachhaltig gemacht? Eric Liedtke I 03

53:49
 
Compartir
 

Manage episode 384035981 series 3529122
Contenido proporcionado por Strichpunkt Design. Todo el contenido del podcast, incluidos episodios, gráficos y descripciones de podcast, lo carga y proporciona directamente Strichpunkt Design o su socio de plataforma de podcast. Si cree que alguien está utilizando su trabajo protegido por derechos de autor sin su permiso, puede seguir el proceso descrito aquí https://es.player.fm/legal.

Beim Weltkonzern adidas fädelte er die Kooperationen mit Kanye West, Pharrell Williams und Beyoncé ein. Er lancierte den legendären Parley-Schuh und versprach, die Marke bis 2024 komplett auf Recycling-Polyester umzustellen. Als globaler Markenchef von 2014 bis 2019 verantwortete Eric Liedtke bei adidas Produktdesign, Innovation, Nachhaltigkeit und Markenmanagement. Ergebnis: In diesen glücklicheren Tagen wuchs die Marke Jahr für Jahr zweistellig.

Wie bringt man einen Weltkonzern auf Nachhaltigkeitskurs? Wieso ist Recycling-Plastik vielleicht doch nicht die allerbeste Idee? Und was kann ein unterfinanziertes Start-up viel besser als eine Weltmarke?

Auch davon erzählt uns der ehemalige Top-Manager, denn vor zwei Jahren hat ein Start-up gegründet, mit dem er erklärtermaßen „Chaos stiften“ will. Unless Collective heißt die Firma mit 10 Mitarbeitenden in Portland/Oregon. Sie produziert Sweatshirts, Hemden und Schuhe rein aus pflanzlichen Materialien, die deshalb am Ende ihres Lebens komplett kompostierbar sind. Mit diesem Ansatz will der 56-Jährige das gigantische Müllproblem der Branche lösen helfen. Sein Ziel: für die Modebranche ein solcher Disruptor zu werden, wie es Elon Musk und Tesla für die Autobranche waren.

Grund genug, bei Eric nachzufragen, wie Konzerne ihre nachhaltige Verantwortung wahrnehmen können, weshalb eine Mini-Marke wie Unless möglicherweise nachhaltig mehr bewegt als ein Großkonzern und was wir von Native Americans lernen können. Aber es gibt auch die eine, entscheidende Frage, auf die adidas’ ehemaliger Markenchef keine Antwort für uns hat. Aber hört selbst!

Du hast Fragen, Lob, Kritik, Anregungen oder spannende Gesprächspartner:innen, die wir anfragen sollten? Schreib uns super gerne an: podcast@sp.design

Wie nachhaltig ist deine Marke? Hier geht’s zum 5C-Sustainability Check: www.strichpunkt-design.de/de/sustainability

Und: Wir sind Teil des brand eins Podcast-Netzwerkes! Schaut mal vorbei und lernt weitere spannende Podcasts kennen: https://podcasts.brandeins.de

  continue reading

34 episodios

Artwork
iconCompartir
 
Manage episode 384035981 series 3529122
Contenido proporcionado por Strichpunkt Design. Todo el contenido del podcast, incluidos episodios, gráficos y descripciones de podcast, lo carga y proporciona directamente Strichpunkt Design o su socio de plataforma de podcast. Si cree que alguien está utilizando su trabajo protegido por derechos de autor sin su permiso, puede seguir el proceso descrito aquí https://es.player.fm/legal.

Beim Weltkonzern adidas fädelte er die Kooperationen mit Kanye West, Pharrell Williams und Beyoncé ein. Er lancierte den legendären Parley-Schuh und versprach, die Marke bis 2024 komplett auf Recycling-Polyester umzustellen. Als globaler Markenchef von 2014 bis 2019 verantwortete Eric Liedtke bei adidas Produktdesign, Innovation, Nachhaltigkeit und Markenmanagement. Ergebnis: In diesen glücklicheren Tagen wuchs die Marke Jahr für Jahr zweistellig.

Wie bringt man einen Weltkonzern auf Nachhaltigkeitskurs? Wieso ist Recycling-Plastik vielleicht doch nicht die allerbeste Idee? Und was kann ein unterfinanziertes Start-up viel besser als eine Weltmarke?

Auch davon erzählt uns der ehemalige Top-Manager, denn vor zwei Jahren hat ein Start-up gegründet, mit dem er erklärtermaßen „Chaos stiften“ will. Unless Collective heißt die Firma mit 10 Mitarbeitenden in Portland/Oregon. Sie produziert Sweatshirts, Hemden und Schuhe rein aus pflanzlichen Materialien, die deshalb am Ende ihres Lebens komplett kompostierbar sind. Mit diesem Ansatz will der 56-Jährige das gigantische Müllproblem der Branche lösen helfen. Sein Ziel: für die Modebranche ein solcher Disruptor zu werden, wie es Elon Musk und Tesla für die Autobranche waren.

Grund genug, bei Eric nachzufragen, wie Konzerne ihre nachhaltige Verantwortung wahrnehmen können, weshalb eine Mini-Marke wie Unless möglicherweise nachhaltig mehr bewegt als ein Großkonzern und was wir von Native Americans lernen können. Aber es gibt auch die eine, entscheidende Frage, auf die adidas’ ehemaliger Markenchef keine Antwort für uns hat. Aber hört selbst!

Du hast Fragen, Lob, Kritik, Anregungen oder spannende Gesprächspartner:innen, die wir anfragen sollten? Schreib uns super gerne an: podcast@sp.design

Wie nachhaltig ist deine Marke? Hier geht’s zum 5C-Sustainability Check: www.strichpunkt-design.de/de/sustainability

Und: Wir sind Teil des brand eins Podcast-Netzwerkes! Schaut mal vorbei und lernt weitere spannende Podcasts kennen: https://podcasts.brandeins.de

  continue reading

34 episodios

Todos los episodios

×
 
Loading …

Bienvenido a Player FM!

Player FM está escaneando la web en busca de podcasts de alta calidad para que los disfrutes en este momento. Es la mejor aplicación de podcast y funciona en Android, iPhone y la web. Regístrate para sincronizar suscripciones a través de dispositivos.

 

Guia de referencia rapida