Artwork

Contenido proporcionado por Helene Bockhorst & Susann Fiedler | Mein Grundeinkommen e.V., Helene Bockhorst, and Susann Fiedler | Mein Grundeinkommen e.V.. Todo el contenido del podcast, incluidos episodios, gráficos y descripciones de podcast, lo carga y proporciona directamente Helene Bockhorst & Susann Fiedler | Mein Grundeinkommen e.V., Helene Bockhorst, and Susann Fiedler | Mein Grundeinkommen e.V. o su socio de plataforma de podcast. Si cree que alguien está utilizando su trabajo protegido por derechos de autor sin su permiso, puede seguir el proceso descrito aquí https://es.player.fm/legal.
Player FM : aplicación de podcast
¡Desconecta con la aplicación Player FM !

„Du hast in der genetischen Lotterie den Zonk gezogen.“

36:30
 
Compartir
 

Manage episode 360562285 series 3404997
Contenido proporcionado por Helene Bockhorst & Susann Fiedler | Mein Grundeinkommen e.V., Helene Bockhorst, and Susann Fiedler | Mein Grundeinkommen e.V.. Todo el contenido del podcast, incluidos episodios, gráficos y descripciones de podcast, lo carga y proporciona directamente Helene Bockhorst & Susann Fiedler | Mein Grundeinkommen e.V., Helene Bockhorst, and Susann Fiedler | Mein Grundeinkommen e.V. o su socio de plataforma de podcast. Si cree que alguien está utilizando su trabajo protegido por derechos de autor sin su permiso, puede seguir el proceso descrito aquí https://es.player.fm/legal.
Steile Thesen zu Selbstoptimierung, Schrittzähler und Stress

Die steilen Thesen dieser Folge:

02:26 || These #1: Selbstoptimierung macht uns zufriedener und stressresistenter. 12:33 || These #2: Höher, schneller, weiter! Selbstoptimierung braucht den passenden Geldbeutel. 24:10 || These #3: Mehr Sport, weniger Alkohol, länger leben und mehr leisten. Selbstoptimierung macht niemand für sich, sondern für andere.


Wie war das noch mit der Einordnung der Thesen? Die Quellen der Folgen zum Nachlesen und Selberforschen:

06:17 || Zwei Sichten auf Selbstoptimierung aus der Psychologie: Selbstbeobachtung und Verbesserbares mithilfe von Trackern kann zufriedener machen, wenn man selbst gesteckte Ziele damit erreicht. Gleichzeitig führt es das eigene Versagen vor Augen - das führt zu Schuldgefühlen: Choe, E. K., Lee, N. B., Lee, B., Pratt, W., & Kientz, J. A. (2014, April). Understanding quantified-selfers' practices in collecting and exploring personal data. In Proceedings of the SIGCHI conference on human factors in computing systems (pp. 1143-1152).

Duus, R., & Cooray, M. (2015). How we discovered the dark side of wearable fitness trackers. The Conversation, 19.

13:00 || Mit dem Rauchen aufhören ist auch abhängig von finanziellen Ressourcen: Lampert, T., & Thamm, M. (2004). Soziale Ungleichheit des Rauchverhaltens in Deutschland.

18:20 || Die Kosten für eine gesunde und vollwertige Ernährung: https://www.dge.de/ernaehrungspraxis/nachhaltige-ernaehrung/wbae-gutachten-nachhaltigere-ernaehrung/

https://docplayer.org/232062644-Policy-brief-12-2021-ernaehrungsarmut-teil-1-3-ernaehrungsarmut-in-deutschland-k-ein-thema-von-rebecca-lewalter-und-ann-cathrin-beermann.html

20:27 || Kinder aus einkommensschwachen Familien sind weniger sportlich aktiv: Lampert, T., & Kuntz, B. (2019). Auswirkungen von Armut auf den Gesundheitszustand und das Gesundheitsverhalten von Kindern und Jugendlichen. Bundesgesundheitsblatt-Gesundheitsforschung-Gesundheitsschutz, 62(10), 1263-74.

32:46 || Der Aha-Moment der Woche: Das Pareto-Prinzip https://de.wikipedia.org/wiki/Paretoprinzip


Nichts verpassen und informiert bleiben zum Bedingungslosen Grundeinkommen! Folge uns auf: Instagram: https://www.instagram.com/meinbge/ Facebook: https://www.facebook.com/MeinGrundeinkommen/ Twitter: https://twitter.com/meinbge TikTok: https://www.tiktok.com/@meinbge

  continue reading

9 episodios

Artwork
iconCompartir
 
Manage episode 360562285 series 3404997
Contenido proporcionado por Helene Bockhorst & Susann Fiedler | Mein Grundeinkommen e.V., Helene Bockhorst, and Susann Fiedler | Mein Grundeinkommen e.V.. Todo el contenido del podcast, incluidos episodios, gráficos y descripciones de podcast, lo carga y proporciona directamente Helene Bockhorst & Susann Fiedler | Mein Grundeinkommen e.V., Helene Bockhorst, and Susann Fiedler | Mein Grundeinkommen e.V. o su socio de plataforma de podcast. Si cree que alguien está utilizando su trabajo protegido por derechos de autor sin su permiso, puede seguir el proceso descrito aquí https://es.player.fm/legal.
Steile Thesen zu Selbstoptimierung, Schrittzähler und Stress

Die steilen Thesen dieser Folge:

02:26 || These #1: Selbstoptimierung macht uns zufriedener und stressresistenter. 12:33 || These #2: Höher, schneller, weiter! Selbstoptimierung braucht den passenden Geldbeutel. 24:10 || These #3: Mehr Sport, weniger Alkohol, länger leben und mehr leisten. Selbstoptimierung macht niemand für sich, sondern für andere.


Wie war das noch mit der Einordnung der Thesen? Die Quellen der Folgen zum Nachlesen und Selberforschen:

06:17 || Zwei Sichten auf Selbstoptimierung aus der Psychologie: Selbstbeobachtung und Verbesserbares mithilfe von Trackern kann zufriedener machen, wenn man selbst gesteckte Ziele damit erreicht. Gleichzeitig führt es das eigene Versagen vor Augen - das führt zu Schuldgefühlen: Choe, E. K., Lee, N. B., Lee, B., Pratt, W., & Kientz, J. A. (2014, April). Understanding quantified-selfers' practices in collecting and exploring personal data. In Proceedings of the SIGCHI conference on human factors in computing systems (pp. 1143-1152).

Duus, R., & Cooray, M. (2015). How we discovered the dark side of wearable fitness trackers. The Conversation, 19.

13:00 || Mit dem Rauchen aufhören ist auch abhängig von finanziellen Ressourcen: Lampert, T., & Thamm, M. (2004). Soziale Ungleichheit des Rauchverhaltens in Deutschland.

18:20 || Die Kosten für eine gesunde und vollwertige Ernährung: https://www.dge.de/ernaehrungspraxis/nachhaltige-ernaehrung/wbae-gutachten-nachhaltigere-ernaehrung/

https://docplayer.org/232062644-Policy-brief-12-2021-ernaehrungsarmut-teil-1-3-ernaehrungsarmut-in-deutschland-k-ein-thema-von-rebecca-lewalter-und-ann-cathrin-beermann.html

20:27 || Kinder aus einkommensschwachen Familien sind weniger sportlich aktiv: Lampert, T., & Kuntz, B. (2019). Auswirkungen von Armut auf den Gesundheitszustand und das Gesundheitsverhalten von Kindern und Jugendlichen. Bundesgesundheitsblatt-Gesundheitsforschung-Gesundheitsschutz, 62(10), 1263-74.

32:46 || Der Aha-Moment der Woche: Das Pareto-Prinzip https://de.wikipedia.org/wiki/Paretoprinzip


Nichts verpassen und informiert bleiben zum Bedingungslosen Grundeinkommen! Folge uns auf: Instagram: https://www.instagram.com/meinbge/ Facebook: https://www.facebook.com/MeinGrundeinkommen/ Twitter: https://twitter.com/meinbge TikTok: https://www.tiktok.com/@meinbge

  continue reading

9 episodios

Todos los episodios

×
 
Loading …

Bienvenido a Player FM!

Player FM está escaneando la web en busca de podcasts de alta calidad para que los disfrutes en este momento. Es la mejor aplicación de podcast y funciona en Android, iPhone y la web. Regístrate para sincronizar suscripciones a través de dispositivos.

 

Guia de referencia rapida

Escucha este programa mientras exploras
Reproducir