Artwork

Contenido proporcionado por Felix Reich, Manuel Schmid, Evelyne Baumberger & Luca Zacchei, Felix Reich, Manuel Schmid, Evelyne Baumberger, and Luca Zacchei. Todo el contenido del podcast, incluidos episodios, gráficos y descripciones de podcast, lo carga y proporciona directamente Felix Reich, Manuel Schmid, Evelyne Baumberger & Luca Zacchei, Felix Reich, Manuel Schmid, Evelyne Baumberger, and Luca Zacchei o su socio de plataforma de podcast. Si cree que alguien está utilizando su trabajo protegido por derechos de autor sin su permiso, puede seguir el proceso descrito aquí https://es.player.fm/legal.
Player FM : aplicación de podcast
¡Desconecta con la aplicación Player FM !

Umstrittene Liturgie am Weltgebetstag

31:13
 
Compartir
 

Manage episode 402172857 series 2603463
Contenido proporcionado por Felix Reich, Manuel Schmid, Evelyne Baumberger & Luca Zacchei, Felix Reich, Manuel Schmid, Evelyne Baumberger, and Luca Zacchei. Todo el contenido del podcast, incluidos episodios, gráficos y descripciones de podcast, lo carga y proporciona directamente Felix Reich, Manuel Schmid, Evelyne Baumberger & Luca Zacchei, Felix Reich, Manuel Schmid, Evelyne Baumberger, and Luca Zacchei o su socio de plataforma de podcast. Si cree que alguien está utilizando su trabajo protegido por derechos de autor sin su permiso, puede seguir el proceso descrito aquí https://es.player.fm/legal.
Ein Gespräch mit der Pfarrerin Chatrina Gaudenz

Am 1. März wird der ökumenische Weltgebetstag gefeiert. Die Liturgie kommt in diesem Jahr aus Palästina. Ausgerechnet! Bietet die Liturgie die Möglichkeit, den Palästinenserinnen vorurteilslos zuzuhören und ein Zeichen des Friedens zu setzen in einer Zeit des Kriegs? Oder ergreift Partei, wer nur einer Seite zuhört? Kann es sich eine Kirchgemeinde nach dem Terrorangriff der Hamas vom 7. Oktober überhaupt noch leisten, die palästinensische Sicht unwidersprochen zu lassen? Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) hat die Liturgie stark überarbeitet, auch die Evangelisch-reformierte Kirche Schweiz (EKS) empfiehlt, auf bestimmte Begriffe zu verzichten. Allerdings will das Schweizer Komitee für den Weltgebetstag nicht in die Liturgie eingreifen. Die Zürcher Pfarrerin Chatrina Gaudenz diskutiert mit Felix Reich über den Weltgebetstag. Und sie stellen die Frage, was der durch den Gazakrieg nochmals verstärkten Polarisierung entgegengesetzt werden kann.

Weiterführende Artikel: Mitgefühl schafft Vertrauen

Das Gebet kann mehr

Die paradoxe Hoffnung

  continue reading

152 episodios

Artwork
iconCompartir
 
Manage episode 402172857 series 2603463
Contenido proporcionado por Felix Reich, Manuel Schmid, Evelyne Baumberger & Luca Zacchei, Felix Reich, Manuel Schmid, Evelyne Baumberger, and Luca Zacchei. Todo el contenido del podcast, incluidos episodios, gráficos y descripciones de podcast, lo carga y proporciona directamente Felix Reich, Manuel Schmid, Evelyne Baumberger & Luca Zacchei, Felix Reich, Manuel Schmid, Evelyne Baumberger, and Luca Zacchei o su socio de plataforma de podcast. Si cree que alguien está utilizando su trabajo protegido por derechos de autor sin su permiso, puede seguir el proceso descrito aquí https://es.player.fm/legal.
Ein Gespräch mit der Pfarrerin Chatrina Gaudenz

Am 1. März wird der ökumenische Weltgebetstag gefeiert. Die Liturgie kommt in diesem Jahr aus Palästina. Ausgerechnet! Bietet die Liturgie die Möglichkeit, den Palästinenserinnen vorurteilslos zuzuhören und ein Zeichen des Friedens zu setzen in einer Zeit des Kriegs? Oder ergreift Partei, wer nur einer Seite zuhört? Kann es sich eine Kirchgemeinde nach dem Terrorangriff der Hamas vom 7. Oktober überhaupt noch leisten, die palästinensische Sicht unwidersprochen zu lassen? Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) hat die Liturgie stark überarbeitet, auch die Evangelisch-reformierte Kirche Schweiz (EKS) empfiehlt, auf bestimmte Begriffe zu verzichten. Allerdings will das Schweizer Komitee für den Weltgebetstag nicht in die Liturgie eingreifen. Die Zürcher Pfarrerin Chatrina Gaudenz diskutiert mit Felix Reich über den Weltgebetstag. Und sie stellen die Frage, was der durch den Gazakrieg nochmals verstärkten Polarisierung entgegengesetzt werden kann.

Weiterführende Artikel: Mitgefühl schafft Vertrauen

Das Gebet kann mehr

Die paradoxe Hoffnung

  continue reading

152 episodios

Todos los episodios

×
 
Loading …

Bienvenido a Player FM!

Player FM está escaneando la web en busca de podcasts de alta calidad para que los disfrutes en este momento. Es la mejor aplicación de podcast y funciona en Android, iPhone y la web. Regístrate para sincronizar suscripciones a través de dispositivos.

 

Guia de referencia rapida