Feuilletonistische Exkursionen ins innerste Bayern und radiophone Fernblicke über den Tellerrand: von der Geschichte der kleinen Leute bis zur großen Politik, vom Brauchtum bis zur Avantgarde. Wir nehmen Klischees aufs Korn und Witze ernst, pflegen die Kunst des Derbleckens und setzen auf Selbstironie statt auf Selbstbeweihräucherung. Es ist uns ein Vergnügen, Sie nicht unter Ihrem Niveau zu unterhalten!
…
continue reading
Contenido proporcionado por Martin Fischer. Todo el contenido del podcast, incluidos episodios, gráficos y descripciones de podcast, lo carga y proporciona directamente Martin Fischer o su socio de plataforma de podcast. Si cree que alguien está utilizando su trabajo protegido por derechos de autor sin su permiso, puede seguir el proceso descrito aquí https://es.player.fm/legal.
Player FM : aplicación de podcast
¡Desconecta con la aplicación Player FM !
¡Desconecta con la aplicación Player FM !
SBK114: Kirche und Staat
OPUS•Episodio en casa
Manage episode 455878907 series 1883898
Contenido proporcionado por Martin Fischer. Todo el contenido del podcast, incluidos episodios, gráficos y descripciones de podcast, lo carga y proporciona directamente Martin Fischer o su socio de plataforma de podcast. Si cree que alguien está utilizando su trabajo protegido por derechos de autor sin su permiso, puede seguir el proceso descrito aquí https://es.player.fm/legal.
Herr Heinke, wie wurde man Pfarrer in der DDR?
Veröffentlicht am 17.12.2024
Laufzeit: 1 Stunde und 4 Minuten
Wie war das eigentlich: Christ sein in der DDR? Dazu kann mein heutiger Gast einiges erzählen. Gerold Heinkes Familie war und ist der Kirche eng verbunden. Das Verhältnis des SED-Staats zum christlichen Glauben war aber alles andere als einträchtig. Der passte nämlich so gar nicht ins marxisitisch-leninistische Weltbild. Welche Herausforderungen bei der Ausübung des Glaubens in Kindheit und Jugend existierten und wie er trotzdem zum Theologiestudium nach Leipzig kam, das berichtet Gerold Heinke in dieser Folge. Dir hat die Folge gefallen?
Dann unterstütze "Staatsbürgerkunde" bei Steady!
Moderation
- Martin Fischer
- Gerold Heinke
- Links zur Folge
- Home Gemeinde Striegistal | Gemeinde Striegistal
- Christen und Kirchen in der DDR – Wikipedia
- Theologisches Seminar Leipzig – Wikipedia
- Ökumenisches Institut Bossey – Wikipedia
- Montagsdemonstrationen 1989/1990 in der DDR – Wikipedia
- Startseite - Zeitzeugenmemorial
- Podcastfolge zum Zeitzeugenmemorial
Capíttulos
1. Intro und Begrüßung (00:00:00)
2. Kirche in der Kindheit und Jugend (00:03:33)
3. Die Stellung der Kirche in der DDR (00:07:11)
4. Nach der Schule in die Lehre (00:15:44)
5. Theologie-Studium in Leipzig (00:23:07)
6. Als Christ im NVA-Dienst (00:26:13)
7. Der richtige Beruf (00:36:00)
8. Das Ökomenische Institut in Genf (00:41:08)
9. Rückkehr in die DDR in Umbruchzeiten (00:44:23)
10. Pfarrer im wiedervereinigten Deutschland (00:51:27)
11. Zu guter Letzt (01:01:12)
94 episodios
OPUS•Episodio en casa
Manage episode 455878907 series 1883898
Contenido proporcionado por Martin Fischer. Todo el contenido del podcast, incluidos episodios, gráficos y descripciones de podcast, lo carga y proporciona directamente Martin Fischer o su socio de plataforma de podcast. Si cree que alguien está utilizando su trabajo protegido por derechos de autor sin su permiso, puede seguir el proceso descrito aquí https://es.player.fm/legal.
Herr Heinke, wie wurde man Pfarrer in der DDR?
Veröffentlicht am 17.12.2024
Laufzeit: 1 Stunde und 4 Minuten
Wie war das eigentlich: Christ sein in der DDR? Dazu kann mein heutiger Gast einiges erzählen. Gerold Heinkes Familie war und ist der Kirche eng verbunden. Das Verhältnis des SED-Staats zum christlichen Glauben war aber alles andere als einträchtig. Der passte nämlich so gar nicht ins marxisitisch-leninistische Weltbild. Welche Herausforderungen bei der Ausübung des Glaubens in Kindheit und Jugend existierten und wie er trotzdem zum Theologiestudium nach Leipzig kam, das berichtet Gerold Heinke in dieser Folge. Dir hat die Folge gefallen?
Dann unterstütze "Staatsbürgerkunde" bei Steady!
Moderation
- Martin Fischer
- Gerold Heinke
- Links zur Folge
- Home Gemeinde Striegistal | Gemeinde Striegistal
- Christen und Kirchen in der DDR – Wikipedia
- Theologisches Seminar Leipzig – Wikipedia
- Ökumenisches Institut Bossey – Wikipedia
- Montagsdemonstrationen 1989/1990 in der DDR – Wikipedia
- Startseite - Zeitzeugenmemorial
- Podcastfolge zum Zeitzeugenmemorial
Capíttulos
1. Intro und Begrüßung (00:00:00)
2. Kirche in der Kindheit und Jugend (00:03:33)
3. Die Stellung der Kirche in der DDR (00:07:11)
4. Nach der Schule in die Lehre (00:15:44)
5. Theologie-Studium in Leipzig (00:23:07)
6. Als Christ im NVA-Dienst (00:26:13)
7. Der richtige Beruf (00:36:00)
8. Das Ökomenische Institut in Genf (00:41:08)
9. Rückkehr in die DDR in Umbruchzeiten (00:44:23)
10. Pfarrer im wiedervereinigten Deutschland (00:51:27)
11. Zu guter Letzt (01:01:12)
94 episodios
Todos los episodios
×Bienvenido a Player FM!
Player FM está escaneando la web en busca de podcasts de alta calidad para que los disfrutes en este momento. Es la mejor aplicación de podcast y funciona en Android, iPhone y la web. Regístrate para sincronizar suscripciones a través de dispositivos.