Artwork

Contenido proporcionado por Spätzle Valley. Todo el contenido del podcast, incluidos episodios, gráficos y descripciones de podcast, lo carga y proporciona directamente Spätzle Valley o su socio de plataforma de podcast. Si cree que alguien está utilizando su trabajo protegido por derechos de autor sin su permiso, puede seguir el proceso descrito aquí https://es.player.fm/legal.
Player FM : aplicación de podcast
¡Desconecta con la aplicación Player FM !

#17 Wiederbelebt & Hepco: Vom Fast-Fashion-Hype zur Nachhaltigkeit (BRYCKECAST)

57:21
 
Compartir
 

Manage episode 358750376 series 2782019
Contenido proporcionado por Spätzle Valley. Todo el contenido del podcast, incluidos episodios, gráficos y descripciones de podcast, lo carga y proporciona directamente Spätzle Valley o su socio de plataforma de podcast. Si cree que alguien está utilizando su trabajo protegido por derechos de autor sin su permiso, puede seguir el proceso descrito aquí https://es.player.fm/legal.

In dieser Folge des #BRYCKECASTs, haben wir zwei Modeunternehmer*innen aus Stuttgart zu Gast:

Sarah Kürten ist Co-Founderin des Textil Start-ups „Wiederbelebt“. Vor der Gründung mit ihrem jetzigen Mann Oguzhan Deniz, hat Sarah Modedesign in Albstadt-Sigmaringen und Modemanagement in Hamburg studiert. Das Geschäftsmodell von Wiederbelebt: sie nutzen Stoffreste und Überschussware, um daraus neue, stylische Kleidungsstücke zu machen. Inzwischen kooperiert Wiederbelebt auch mit dem Weltunternehmen MarcCain.

Unser zweiter Gast ist Kevin Wetrap. Kevin ist bereits mit seinen 24 Jahren Geschäftsführer der Firma Hepco. Hepco produziert Mode-Accessoires (Gürtel, Hosenträger, Taschen u.v.m.). Vor der Gründung bzw. Neuausrichtung von Hepco, hat Kevin in Hohenheim Kommunikationswissenschaften studiert.

Hepco ist eigentlich ein Mittelständler mit 100-jähriger Geschichte und gleichzeitig ein Start-up: Bereits 1922 wurde Hepco gegründet und dann während der Corona-Pandemie liquidiert. Jetzt wird es von Kevin als CEO weitergeführt.

Mit Sarah und Kevin sprechen wir unter anderem über Upcycling als Geschäftsmodell in der Modebranche und darüber warum große Mode-Unternehmen oft noch Angst davor haben, mit Upcycling-Initiativen in Verbindung gebracht zu werden.

Wir sprechen auch darüber, ob Innovation immer etwas neues sein muss, oder ob es nicht auch heißen kann, bestehendes in einen neuen Kontext zu setzen. Wir sprechen über Nachhaltigkeitskommunikation und Greenwashing und natürlich über die Rolle von Social Media beim Hype um Fast-Fashion.

Zum zweiten Mal haben wir unsere Gäste im großen "Spätzle Valley"-Gründer*innen Duell antreten lassen. Wer den Pokal abgestaubt hat, erfahrt ihr in der Sendung. Auf Spotify & YouTube ist diese Folge als Video-Podcast zu sehen.

Die 3. Staffel von Spätzle Valley wird von der BRYCKE unterstützt. Die BRYCKE ist eine Initiative der Wirtschaftsförderung Stuttgart und der Ort für Start-ups und Unternehmen, Kreative, Techies und Macher*innen, um sich auszutauschen und gemeinsam die Zukunft zu gestalten.

  continue reading

28 episodios

Artwork
iconCompartir
 
Manage episode 358750376 series 2782019
Contenido proporcionado por Spätzle Valley. Todo el contenido del podcast, incluidos episodios, gráficos y descripciones de podcast, lo carga y proporciona directamente Spätzle Valley o su socio de plataforma de podcast. Si cree que alguien está utilizando su trabajo protegido por derechos de autor sin su permiso, puede seguir el proceso descrito aquí https://es.player.fm/legal.

In dieser Folge des #BRYCKECASTs, haben wir zwei Modeunternehmer*innen aus Stuttgart zu Gast:

Sarah Kürten ist Co-Founderin des Textil Start-ups „Wiederbelebt“. Vor der Gründung mit ihrem jetzigen Mann Oguzhan Deniz, hat Sarah Modedesign in Albstadt-Sigmaringen und Modemanagement in Hamburg studiert. Das Geschäftsmodell von Wiederbelebt: sie nutzen Stoffreste und Überschussware, um daraus neue, stylische Kleidungsstücke zu machen. Inzwischen kooperiert Wiederbelebt auch mit dem Weltunternehmen MarcCain.

Unser zweiter Gast ist Kevin Wetrap. Kevin ist bereits mit seinen 24 Jahren Geschäftsführer der Firma Hepco. Hepco produziert Mode-Accessoires (Gürtel, Hosenträger, Taschen u.v.m.). Vor der Gründung bzw. Neuausrichtung von Hepco, hat Kevin in Hohenheim Kommunikationswissenschaften studiert.

Hepco ist eigentlich ein Mittelständler mit 100-jähriger Geschichte und gleichzeitig ein Start-up: Bereits 1922 wurde Hepco gegründet und dann während der Corona-Pandemie liquidiert. Jetzt wird es von Kevin als CEO weitergeführt.

Mit Sarah und Kevin sprechen wir unter anderem über Upcycling als Geschäftsmodell in der Modebranche und darüber warum große Mode-Unternehmen oft noch Angst davor haben, mit Upcycling-Initiativen in Verbindung gebracht zu werden.

Wir sprechen auch darüber, ob Innovation immer etwas neues sein muss, oder ob es nicht auch heißen kann, bestehendes in einen neuen Kontext zu setzen. Wir sprechen über Nachhaltigkeitskommunikation und Greenwashing und natürlich über die Rolle von Social Media beim Hype um Fast-Fashion.

Zum zweiten Mal haben wir unsere Gäste im großen "Spätzle Valley"-Gründer*innen Duell antreten lassen. Wer den Pokal abgestaubt hat, erfahrt ihr in der Sendung. Auf Spotify & YouTube ist diese Folge als Video-Podcast zu sehen.

Die 3. Staffel von Spätzle Valley wird von der BRYCKE unterstützt. Die BRYCKE ist eine Initiative der Wirtschaftsförderung Stuttgart und der Ort für Start-ups und Unternehmen, Kreative, Techies und Macher*innen, um sich auszutauschen und gemeinsam die Zukunft zu gestalten.

  continue reading

28 episodios

Alle Folgen

×
 
Loading …

Bienvenido a Player FM!

Player FM está escaneando la web en busca de podcasts de alta calidad para que los disfrutes en este momento. Es la mejor aplicación de podcast y funciona en Android, iPhone y la web. Regístrate para sincronizar suscripciones a través de dispositivos.

 

Guia de referencia rapida

Escucha este programa mientras exploras
Reproducir