Artwork

Contenido proporcionado por Andreas Stoch. Todo el contenido del podcast, incluidos episodios, gráficos y descripciones de podcast, lo carga y proporciona directamente Andreas Stoch o su socio de plataforma de podcast. Si cree que alguien está utilizando su trabajo protegido por derechos de autor sin su permiso, puede seguir el proceso descrito aquí https://es.player.fm/legal.
Player FM : aplicación de podcast
¡Desconecta con la aplicación Player FM !

Wie bist du zur Sonne gekommen, Peter Fath?

41:25
 
Compartir
 

Manage episode 461584865 series 3622615
Contenido proporcionado por Andreas Stoch. Todo el contenido del podcast, incluidos episodios, gráficos y descripciones de podcast, lo carga y proporciona directamente Andreas Stoch o su socio de plataforma de podcast. Si cree que alguien está utilizando su trabajo protegido por derechos de autor sin su permiso, puede seguir el proceso descrito aquí https://es.player.fm/legal.

In dieser Folge von „Soundcheck Politik – der Podcast mit Andreas Stoch“ spricht der SPD-Fraktionsvorsitzende Andreas Stoch mit Prof. Dr. Peter Fath. Er ist Gründer und Geschäftsführer der Firma RCT Solutions aus Konstanz und Honorarprofessor an der Hochschule Ravensburg-Weingarten. Peter Fath ist promovierter Halbleiterphysiker und seit 25 Jahren in der Solarenergiebranche aktiv – zunächst als Wissenschaftler, später als Manager und Unternehmer.

Baden-Württemberg hat sich ehrgeizige Klimaziele gesteckt: Bis 2040 soll das Land, laut der grün-schwarzen Landesregierung, klimaneutral sein – damit fünf Jahre früher als der Bund und sogar zehn Jahre früher als die EU. Wie schaffen wir das? Peter Fath, der die Solarenergie früh als Chance erkannt hat, und Andreas Stoch sprechen in dieser Folge unter anderem darüber. Peter und Andreas sind sich einig: Es genügt nicht, Ziele zu definieren – es braucht eine gemeinsame Anstrengung von Staat, Unternehmen sowie Bürgerinnen und Bürgern. Peter berichtet, dass Deutschland schon einmal auf einem guten Weg war. Anfang der 2000er-Jahre boomte die Solarbranche in Deutschland. Dieser Boom wurde jedoch durch die CDU-geführte Regierung unter Angela Merkel abrupt beendet. Erst die Ampel-Regierung hat den Schalter wieder umgelegt.

Im zweiten Teil der Folge geht es um die aktuelle wirtschaftliche Lage in Deutschland. Ähnlich wie die Energiewirtschaft steht auch die Gesamtwirtschaft vor einer großen Transformation. Nicht nur die Energiegewinnung muss erneuerbar werden, auch unsere Wirtschaft braucht neue Antworten. Andreas und Peter sind beide „Anpacker“ und wünschen sich die baden-württembergische Mentalität des „Pack's halt an“ auch in der Wirtschaft. Baden-Württemberg ist ein starkes Land mit großartigen Ideen, der richtigen Mentalität und der Kraft, die Transformation zu meistern. Genau das ist der Tenor des zweiten Teils dieser Folge.

Im „Soundwechsel“ kommt Jan-Peter Röderer aus Sinsheim zu Wort. Jan-Peter ist unser energiepolitischer Sprecher. Er berichtet, wie er auf die Debatte über den Ausbau erneuerbaren Energiequellen blickt und findet eine musikalische Gemeinsamkeit mit Andreas. Welche das ist? Hört rein!

Highlights der Folge:

• Warum Solarenergie? Peter Fath zeichnet seinen Weg in die Solarbranche nach. • Jan-Peter Röderer aus Sinsheim im „Soundwechsel“. • Welche Einstellung brauchen wir jetzt, um die Transformation zu meistern?

Links:

• Andreas Stochs Website • SPD-Landtagsfraktion Baden-Württemberg • Home - RCT Solutions

Redaktion: Marcel Bürkle Produktion: Pascal Seez Jingles: Podcastliebe Grafik: freiGut Berlin

  continue reading

18 episodios

Artwork
iconCompartir
 
Manage episode 461584865 series 3622615
Contenido proporcionado por Andreas Stoch. Todo el contenido del podcast, incluidos episodios, gráficos y descripciones de podcast, lo carga y proporciona directamente Andreas Stoch o su socio de plataforma de podcast. Si cree que alguien está utilizando su trabajo protegido por derechos de autor sin su permiso, puede seguir el proceso descrito aquí https://es.player.fm/legal.

In dieser Folge von „Soundcheck Politik – der Podcast mit Andreas Stoch“ spricht der SPD-Fraktionsvorsitzende Andreas Stoch mit Prof. Dr. Peter Fath. Er ist Gründer und Geschäftsführer der Firma RCT Solutions aus Konstanz und Honorarprofessor an der Hochschule Ravensburg-Weingarten. Peter Fath ist promovierter Halbleiterphysiker und seit 25 Jahren in der Solarenergiebranche aktiv – zunächst als Wissenschaftler, später als Manager und Unternehmer.

Baden-Württemberg hat sich ehrgeizige Klimaziele gesteckt: Bis 2040 soll das Land, laut der grün-schwarzen Landesregierung, klimaneutral sein – damit fünf Jahre früher als der Bund und sogar zehn Jahre früher als die EU. Wie schaffen wir das? Peter Fath, der die Solarenergie früh als Chance erkannt hat, und Andreas Stoch sprechen in dieser Folge unter anderem darüber. Peter und Andreas sind sich einig: Es genügt nicht, Ziele zu definieren – es braucht eine gemeinsame Anstrengung von Staat, Unternehmen sowie Bürgerinnen und Bürgern. Peter berichtet, dass Deutschland schon einmal auf einem guten Weg war. Anfang der 2000er-Jahre boomte die Solarbranche in Deutschland. Dieser Boom wurde jedoch durch die CDU-geführte Regierung unter Angela Merkel abrupt beendet. Erst die Ampel-Regierung hat den Schalter wieder umgelegt.

Im zweiten Teil der Folge geht es um die aktuelle wirtschaftliche Lage in Deutschland. Ähnlich wie die Energiewirtschaft steht auch die Gesamtwirtschaft vor einer großen Transformation. Nicht nur die Energiegewinnung muss erneuerbar werden, auch unsere Wirtschaft braucht neue Antworten. Andreas und Peter sind beide „Anpacker“ und wünschen sich die baden-württembergische Mentalität des „Pack's halt an“ auch in der Wirtschaft. Baden-Württemberg ist ein starkes Land mit großartigen Ideen, der richtigen Mentalität und der Kraft, die Transformation zu meistern. Genau das ist der Tenor des zweiten Teils dieser Folge.

Im „Soundwechsel“ kommt Jan-Peter Röderer aus Sinsheim zu Wort. Jan-Peter ist unser energiepolitischer Sprecher. Er berichtet, wie er auf die Debatte über den Ausbau erneuerbaren Energiequellen blickt und findet eine musikalische Gemeinsamkeit mit Andreas. Welche das ist? Hört rein!

Highlights der Folge:

• Warum Solarenergie? Peter Fath zeichnet seinen Weg in die Solarbranche nach. • Jan-Peter Röderer aus Sinsheim im „Soundwechsel“. • Welche Einstellung brauchen wir jetzt, um die Transformation zu meistern?

Links:

• Andreas Stochs Website • SPD-Landtagsfraktion Baden-Württemberg • Home - RCT Solutions

Redaktion: Marcel Bürkle Produktion: Pascal Seez Jingles: Podcastliebe Grafik: freiGut Berlin

  continue reading

18 episodios

Todos los episodios

×
 
Loading …

Bienvenido a Player FM!

Player FM está escaneando la web en busca de podcasts de alta calidad para que los disfrutes en este momento. Es la mejor aplicación de podcast y funciona en Android, iPhone y la web. Regístrate para sincronizar suscripciones a través de dispositivos.

 

Guia de referencia rapida

Escucha este programa mientras exploras
Reproducir