Artwork

Contenido proporcionado por Nina Pettenberg. Todo el contenido del podcast, incluidos episodios, gráficos y descripciones de podcast, lo carga y proporciona directamente Nina Pettenberg o su socio de plataforma de podcast. Si cree que alguien está utilizando su trabajo protegido por derechos de autor sin su permiso, puede seguir el proceso descrito aquí https://es.player.fm/legal.
Player FM : aplicación de podcast
¡Desconecta con la aplicación Player FM !

173: Die Angst NEIN zu sagen und was Du dagegen tun kannst

20:09
 
Compartir
 

Manage episode 417240503 series 2323545
Contenido proporcionado por Nina Pettenberg. Todo el contenido del podcast, incluidos episodios, gráficos y descripciones de podcast, lo carga y proporciona directamente Nina Pettenberg o su socio de plataforma de podcast. Si cree que alguien está utilizando su trabajo protegido por derechos de autor sin su permiso, puede seguir el proceso descrito aquí https://es.player.fm/legal.

Warum fällt es uns oft so schwer, Grenzen zu setzen und was verbirgt sich hinter der Angst, nein zu sagen? Heute möchte ich Dir an einem Beispiel aus meiner Coachingpraxis zeigen, wie sich ein aufrichtiges NEIN in ein liebevolles JA zu Dir selbst verwandeln kann.

Besonders für feinfühlige Menschen ist es oft eine Herausforderung, gesunde Grenzen zu setzen und für den persönlichen Raum einzustehen. Die Befürchtung anzuecken oder andere vor den Kopf zu stoßen, ist oft größer als die unangenehme Situation, in der wir uns überrumpelt, bedrängt oder benachteiligt fühlen.

Gerade in uns Frauen sitzen oft noch tiefe Prägungen von weiblichen Rollenbildern und gesellschaftlichen Erwartungen, die auf unbewusster Ebene noch immer mit stiller Zurückhaltung oder Aufopferung verknüpft sind.

Was steckt hinter der Angst, nein zu sagen?

Die Angst vor dem Neinsagen ist oft verbunden mit der Angst vor Ablehnung. Aber auch der perfektionistische Anspruch an uns selbst hält uns davon ab, rechtzeitig Stopp zu sagen und gesunde Grenzen zu setzen.

Vielleicht geht es Dir auch so, dass Du das Nein in Dir sehr schnell und klar fühlen kannst, aber nicht den Mut findest, es auch zu kommunizieren.

Deshalb geht es im ersten Schritt vor allem darum, uns selbst wahrzunehmen und zu spüren, wie sich ein NEIN in uns anfühlt. Was löst der Gedanke in Dir aus, etwas bewusst abzulehnen und dieses Nein auszusprechen?

Verlieren wir tatsächlich die Anerkennung, Liebe oder Verbindung zu anderen, wenn wir Nein sagen? Oder gibt es noch eine andere Perspektive? Was wäre, wenn ein Nein keine egoistische Ablehnung bedeutet, sondern eine liebevolle Haltung und Achtung Deiner persönlichen Grenzen, Ressourcen und Energie?

In dieser Podcastfolge möchte ich Dich einladen, Deine Ängste zu hinterfragen und hineinzuspüren, was ein Nein wirklich bedeutet.

Alles Liebe, Deine Nina

In dieser Episode erfährst Du:

  • Wie Du gesunde Grenzen setzen kannst
  • Warum wir Angst haben, nein zu sagen
  • Wie ich mein Pferd ins Coaching einbinde
  • Was Abgrenzung mit Selbstfürsorge zu tun hat

Shownotes:

Meine Coaching-Reihe auf YouTube

Mein Podcast auf YouTube

Creation Lab „Aktiviere Dein inneres Team“

Ausbildung zum Inner Balance Coach (Start am 4. Mai 2024)

Mehr über mich

Instagram

YouTube

  continue reading

150 episodios

Artwork
iconCompartir
 
Manage episode 417240503 series 2323545
Contenido proporcionado por Nina Pettenberg. Todo el contenido del podcast, incluidos episodios, gráficos y descripciones de podcast, lo carga y proporciona directamente Nina Pettenberg o su socio de plataforma de podcast. Si cree que alguien está utilizando su trabajo protegido por derechos de autor sin su permiso, puede seguir el proceso descrito aquí https://es.player.fm/legal.

Warum fällt es uns oft so schwer, Grenzen zu setzen und was verbirgt sich hinter der Angst, nein zu sagen? Heute möchte ich Dir an einem Beispiel aus meiner Coachingpraxis zeigen, wie sich ein aufrichtiges NEIN in ein liebevolles JA zu Dir selbst verwandeln kann.

Besonders für feinfühlige Menschen ist es oft eine Herausforderung, gesunde Grenzen zu setzen und für den persönlichen Raum einzustehen. Die Befürchtung anzuecken oder andere vor den Kopf zu stoßen, ist oft größer als die unangenehme Situation, in der wir uns überrumpelt, bedrängt oder benachteiligt fühlen.

Gerade in uns Frauen sitzen oft noch tiefe Prägungen von weiblichen Rollenbildern und gesellschaftlichen Erwartungen, die auf unbewusster Ebene noch immer mit stiller Zurückhaltung oder Aufopferung verknüpft sind.

Was steckt hinter der Angst, nein zu sagen?

Die Angst vor dem Neinsagen ist oft verbunden mit der Angst vor Ablehnung. Aber auch der perfektionistische Anspruch an uns selbst hält uns davon ab, rechtzeitig Stopp zu sagen und gesunde Grenzen zu setzen.

Vielleicht geht es Dir auch so, dass Du das Nein in Dir sehr schnell und klar fühlen kannst, aber nicht den Mut findest, es auch zu kommunizieren.

Deshalb geht es im ersten Schritt vor allem darum, uns selbst wahrzunehmen und zu spüren, wie sich ein NEIN in uns anfühlt. Was löst der Gedanke in Dir aus, etwas bewusst abzulehnen und dieses Nein auszusprechen?

Verlieren wir tatsächlich die Anerkennung, Liebe oder Verbindung zu anderen, wenn wir Nein sagen? Oder gibt es noch eine andere Perspektive? Was wäre, wenn ein Nein keine egoistische Ablehnung bedeutet, sondern eine liebevolle Haltung und Achtung Deiner persönlichen Grenzen, Ressourcen und Energie?

In dieser Podcastfolge möchte ich Dich einladen, Deine Ängste zu hinterfragen und hineinzuspüren, was ein Nein wirklich bedeutet.

Alles Liebe, Deine Nina

In dieser Episode erfährst Du:

  • Wie Du gesunde Grenzen setzen kannst
  • Warum wir Angst haben, nein zu sagen
  • Wie ich mein Pferd ins Coaching einbinde
  • Was Abgrenzung mit Selbstfürsorge zu tun hat

Shownotes:

Meine Coaching-Reihe auf YouTube

Mein Podcast auf YouTube

Creation Lab „Aktiviere Dein inneres Team“

Ausbildung zum Inner Balance Coach (Start am 4. Mai 2024)

Mehr über mich

Instagram

YouTube

  continue reading

150 episodios

Todos los episodios

×
 
Loading …

Bienvenido a Player FM!

Player FM está escaneando la web en busca de podcasts de alta calidad para que los disfrutes en este momento. Es la mejor aplicación de podcast y funciona en Android, iPhone y la web. Regístrate para sincronizar suscripciones a través de dispositivos.

 

Guia de referencia rapida